|
Microdaccus
|
Carabidae - Harpalinae - Lebiini
|
|
A.L. (n. Mateu) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
|
Mateu, J. (1981): Résultats de l'Expedition entomologique Tchécoslovaque-Iranienne a l'Iran. - Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae.
|
|
Die Gattung enthält 6 Arten mit 4 Unterarten in der Paläarktis, die alle im Nahen Osten vorkommen; 2 erreichen die Ägäis und Griechenland. Die auffälligen, ca. 4-5 mm großen Tiere werden relativ selten gefangen.
|
Mir nicht bekannt sind Iran. ...escalerai Morvan, 1977 Kasachstan. ...glasunovi Emetz, 1979
|
|
Flügeldecken einheitlich schwarz. Mundwerkzeuge, Schienen und tarsen sowie die ersten 3 Fühlerglieder gelb. Mandibeln innen an der Schneide mit einem Zahn (wie [Abb.1]). Aedoeagus [Abb.2]. 4,5-5 mm. Griechenland, Türkei, Zypern: ...opacus (Schaum, 1857)
|
|
|
- Flügeldecken zweifarbig, rot und schwarz gezeichnet [Abb.3]. Mandibeln mit oder ohne Zahn. ...2
|
|
#2
|
Mittel- und Hinterbrust sowie das Abdomen gelb, Schildchen gelb-orange; manchmal auch das ganze Tier gelb. Mandibeln ohne Zahn an der Schneide. Die dunkle Färbung der hinteren Flügeldeckenhälfte zieht sich entlang der Naht nach vorne. M. opacicolor mit seinen Rassen; die Stammform auf Zypern, in der Türkei, Israel, Syrien, Iran ...opacicolor Reitter, 1897 Türkei. Aedoeagus [Abb.4]. opacicolor ssp. ...dubius Mateu, 1981 Irak. Aedoeagus [Abb.5]. opacicolor ssp. ...inconstans Mateu, 1981 Iran. Aedoeagus [Abb.6]. opacicolor ssp. ...kharoumensis Mateu, 1981
|
|
--
|
Unterseite sowie das Schildchen dunkel, braunschwarz. ...3
|
|
#3
|
Mandibeln mit einem Zahn innen an der Schneide [Abb.1]. Oberseite des Halsschilds mit Queriffeln. Die dunkle Färbung der hinteren Flügeldeckenhälfte zieht sich meist entlang der Naht nach vorne. Aedoeagus [Abb.7]. 5 mm. Griechenland (Rhodos, Samos), Türkei. ...teodoroi Gridelli, 1930 In seiner Bestimmungstabelle trennt Mateu (l.c.) opacicolor aufgrund seiner gelben Unterseite von den anderen Arten ab, in den Artbeschreibungen sagt er dagegen, daß teodoroi die einzige Art mit gelber Unterseite und Schildchen sei. Ein Männchen aus der Türkei (Mugla), das nach dem Genital am ehesten zu teodoroi paßt [Abb.8], hat ebenso wie ein Weibchen von Samos schwarze Unterseite und Schildchen sowie vorne eine helle Naht [Abb.3]. Ich folge daher seiner Tabelle.
|
|
--
|
Mandibeln innen ohne Zahn. Halsschild ohne Querriffelung. Die dunkle Färbung der hinteren Flügeldeckenhälfte nicht entlang der Naht nach vorne fortgesetzt. Aedoeagus [Abb.9]. Israel, Jordanien, Libanon, Türkei. ...pulchellus (Schaum, 1864)
|
|
|
dubius escalerai glasunovi inconstans
|
kharoumensis opacicolor opacus pulchellus teodoroi
|
|
Letzte Aktualisierung: 15.10.2008 - 00:14:01
|
Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved
|