Gattung Dryophthorus Germar, 1824
Curcolionidae - Cossoninae
Von Arved Lompe (n. Br. Folwaczny)
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
Durch 5-gliedrige Tarsen an allen Beinen gekennzeichnet [Abb.1]. 1 Art in Europa.
Abb.1
#1
Augen nierenförmig, nicht vorragend. Rüssel kürzer als der Halsschild, in der Mitte knotenartig verdickt. Fühler kurz vor der Verdickung im basalen Teil eingelenkt, Geißel 4-gliedrig [Abb.2]. Flügeldecken gut doppelt so lang wie an der breitesten Stelle breit, im basalen Viertel ziemlich parallel, dann zur Spitze verengt. Punktstreifen kräftig und dicht punktiert, die Zwischenräume etwa halb so breit, rippenartig, mit einer mäßig feinen Punktreihe [Abb.3]. Mattschwarz. Fühler und Tarsen rötlich, die Skulptur ist meist durch einen hellen Überzug verdeckt. 3-4 mm. Entwickelt sich in morschem Holz verschiedener Laub und Nadelhölzer: Kiefer, Fichte, Weide, Pappel, Eiche, Kastanie, Birke, Haselnuß, Efeu. Europa ohne Iberische Halbinsel.
...corticalis (Payk., 1792) *
Abb.2Abb.3
Abb.2
Abb.3
Letzte Aktualisierung: 09.07.2011 - 11:47:19
Copyright © 2011 Dr. Arved Lompe - All rights reserved