|
Gattung Oxymirus Muls. (Toxotus Zett.) |
Cerambycidae - Lepturinae - Stenocorini |
|
Von G. Brunne, A. Lompe (n. K.W. Harde) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Halsschildseiten in der Mitte mit einem starken, spitzen Dorn. Halsschild auf der Scheibe mit 2 Längsbeulen, die aber weniger ausgeprägt sind als bei Rhamnusium; in der die Beulen trennenden Mittelfurche ein Kiel. Flügeldecken mit 2 ± deutlichen Längsrippen, Nahtwinkel in eine Spitze ausgezogen. |
|
#1 |
Sehr variabel gefärbt. Neben einfarbigen schwarzen und roströtlichen Tieren solche, deren Flügeldecken schwarz und ± breit rot oder braunrot längsgestreift sind. Auch die Fühler und Beine variieren zwischen schwarz und braunrot. Bei uns am häufigsten die ♂ ganz schwarz, die ♀ mit bräunlichroten Fühlern, Schenkelbasis, Schienen, Tarsen und Längsstreifen auf den Flügeldecken. 16-30 mm [Abb.1]. B: Käfer am Holz oder auf blühenden Sträuchern, nicht selten. V-VlII. Larve in altem Nadelholz, vorwiegend in Fichtenstubben. D: ...cursor (L., 1758)
|
|
|
 Erstellt am: 11.06.2014 Letzte Aktualisierung: 29.12.2024 - 18:32:53 Mit Determin (V4.2.336-1) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|