Gedrungener, Flügeldecken weniger als 1,5 x so lang wie zusammen breit; ♂ [Abb.1], ♀ [Abb.2]. Episternen der Hinterbrust gröber, deutlicher punktiert. Die verbreiterten Vordertarsenglieder der ♂ ~2 x so breit wie das 4. Tarsenglied [Abb.3]. Mattschwarz, höchstens das 1. Fühlerglied, die Tarsen und selten die Halsschildhinterecken bräunlich aufgehellt. Aedoeagus [Abb.4]. 7,5-9,5 mm. Von Afrika über Europa bis Westsibirien an sumpfigen Stellen meist häufig. ...helopioides (F., 1792) |