Gattung in ColKat anzeigen Gattung Geostiba Coleoptera - Staphylinidae - Aleocharinae - Athetina
  Von Arved Lompe Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
#1 Halsschild merklich (♀) oder erheblich länger als breit (♂).

   ...2


 
-- Halsschild quer oder höchstens beim ♂ etwa so lang wie breit.

   ...3


 
#2 1,9-2,4 mm. Augendurchmesser von oben gesehen etwas länger als das 3. Fühlerglied. Hell rotbraun, Kopf und Ende des Hinterleibs dunkler braun, Fühlerbasis und Beine gelb. Kopf etwas länglich, Halsschild auffällig langgestreckt, beim ♂ von fast birnenförmiger Form. Flügeldecken stark verkürzt, ihre Naht 1/3 (♂) bis 1/2 (♀) der Halsschildlänge messend, wenig dicht körnig skulptiert. ♂: Flügeldecken neben der Naht mit einem spitz zulaufenden Längshöcker, 5. vollständiges Tergit mit 2 nach hinten konvergierenden scharfen Längshöckern.
D: Südöstliche Slowakei; dort verbreitet und nicht allzu selten.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...chyzeri (Epph.)


 
-- Größer: 2,9-3,1 mm. Augen etwas kürzer als das 3. Fühlerglied. Hell rotbraun, Kopf und Hinterleib mit Ausnahme der Hinterrand der Tergite und der Spitze schwarzbraun, Fühler Basis und Beine gelb. Kopf etwas länglich, Halsschild längselliptisch, 1/4 (♂) oder wenig (♀) länger als breit. Flügeldecken stark verkürzt, ihre Naht 1/3 (♂) bis 2/3 (♀) der Halsschildlänge messend, körnig skulptiert. ♂: Halsschild vor dem Hinterrand jederseits mit einem seichten Eindruck; sein Hinterrand winklig vorgezogen. 5. vollständiges Tergit vor dem Hinterrand mit einem Längskörnchen, das in ein über den Hinterrand des Tergits vorragendes Dörnchen ausläuft. Flügeldecken mit kielförmig erhabener Naht.
D: Kärnten: Im Gebiet der Koralpe endemisch.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...carinthiaca Scheerp.


 
#3 Flügeldeckenseitenlänge nur unerheblich kürzer als der Halsschild.

   ...4


 
-- Flügeldeckenseitenlänge viel geringer als die Halsschildlänge.

   ...5


 
#4 Heller rötlichgelb, Augen winzig klein, Kopf kurz eiförmig, viel schmäler als der Halsschild; dieser kaum breiter als lang und beträchtlich schmäler als die Flügeldecken. Flügeldecken feiner und weitläufiger punktiert als bei 3 circellaris. ♂: Hinterhälfte des 5. vollständigen Tergits mit 2 kräftigen Längskielen. 2 mm.
D: Nach 1 Exemplar aus dem südlichen Polen beschrieben.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...tenenbaumi (Bernh.)


 
-- Augen mäßig klein, ihr von oben sichtbarer Durchmesser so lang wie das 2. Fühlerglied. Kopf rundlich, wenig schmäler als der Halsschild, dieser kaum quer, vor der Mitte am breitesten, Hinterwinkel abgerundet. Flügeldecken nach hinten schwach erweitert, etwas breiter als der Halsschild, ziemlich dicht, körnig punktiert. Fühler relativ schlank. Glied 3 so lang wie 2, vorletzte Glied knapp doppelt so breit wie lang. Kopf und Hinterleib braun, Halsschild und Flügeldecken hell rotbraun, Fühlerbasis und Beine gelb. ♂: Halsschildhinterrand in der Mitte etwas vorgezogen, Flügeldeckenbasis nahe dem Schildchen mit einer kräftigen Beule, 5. vollständiges Tergit unmittelbar vor dem Hinterrand mit einem höckerartigen Längskörnchen. Aedoeagus [Abb.1]. 2,2-2,9 mm.
D: Überall gemein.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...circellaris (Grav., 1806)


GEOSTIBA CIRCELLARIS
Abb.1
 
#5 Flügeldecken deutlich körnig punktiert, jede Flügeldecke mit einer (beim ♂ stärkeren) Querdepression, durch die die Flügeldeckenbasis beulenförmig erhaben ist. Arten des südöstlichen Alpengebietes.

   ...6


 
-- Flügeldecken fein oder kaum erkennbar punktiert, ohne deutliche Querdepression. Arten des Karpatengebietes.

   ...7


 
#6 Kopf rundlich mit sehr kleinen Augen, wenig schmäler als der kaum quere Halsschild. Flügeldecken etwa 2/3 so lang wie der Halsschild, nach hinten deutlich erweitert. Hinterleib langgestreckt, ± parallelseitig. 5. vollständiges Tergit rundmaschig chagriniert. Flügeldeckennaht (beim ♀ schwächer) kielförmig. ♂: 5. vollständiges Tergit mit großer, scharf umrandeter Längsbeule. 1,8-2,3 mm.
D: Ostalpen: Von Kärnten bis zum Wechselmassiv festgestellt.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...flava (Kr.)


 
-- Äußerlich der flava sehr ähnlich, jedoch die Flügeldecken parallelseitig, 5. vollständiges Tergit eng quermaschig chagriniert und beim ♂ ohne Auszeichnung. 2 mm.
D: Karnische Alpen.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...carnica (Scheerp.)


 
#7 Kopf beim ♂ hinter den kleinen Augen erweitert, beim ♀ rund. Halsschild quer, vor der Mitte am breitesten, beim ♂ mit einem umfangreichen grubigen Längseindruck. Halsschild fast doppelt so lang wie die sehr kurzen Flügeldecken, diese ohne Schulterbildung, nach hinten kräftig erweitert, ihre Punktur sehr fein und weitläufig, aber etwas raspelig. Hinterleib nach hinten schwach erweitert. 4. und 5. vollständiges Tergit weit quermaschig chagriniert. 1,5-2 mm.
D: Slowakei; verbreitet aber selten; auch in Ungarn.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...kocsii (Bernh.)


 
-- Kopf groß, rundlich. Augen sehr klein. Halsschild auch beim ♂ gleichmäßig gewölbt. Chagrin des Hinterleibs wie bei kocsii. Möglicherweise von dieser Art nicht spezifisch verschieden.
D: Von Parkan in der Slowakei beschrieben.

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...cuneiformis ((Kraatz, 1856)
(=cejkai Roubal)



 
  carinthiaca
carnica
chyzeri
circellaris
cuneiformis
flava
kocsii
tenenbaumi
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 29.12.2024
Letzte Aktualisierung: 29.12.2024 - 03:01:10
Mit Determin (V4.2.335-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version