Gattung in ColKat anzeigen Gattung Cosmobaris Casey,1920 Coleoptera - Rhynchophora - Curculionidae - Baridinae
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Ober- und Unterseite dicht mit ovalen Schuppen bedeckt; die teils weißen, teils ockerfarbenen Schuppen geben dem Tier ein unscharf geflecktes Aussehen.  
#1 Schwarz, Fühler zum Teil und Tarsen bräunlich. Halsschild gedrängt punktiert. Rüssel von der Stirn durch eine kräftige Furche getrennt. Habitus [Abb.1]. 2-3,5 mm.
B: Käfer von VI-VIII überwiegend, aber nicht ausschließlich auf Salzboden an verschiedenen Chenopodiaceen (Atriplex, Chenopodium, Obione, Salicornia, Suada maritima).
D: Von Sibirien westlich über Europa verbreitet. Vom Mittelmeergebiet im Westen über Frankreich und die Niederlande bis England nachgewiesen, 1 Fund auch im Rheinland. Im Osten von Anatolien und Südosteuropa bis in die Tschechoslowakei und das östliche Österreich verbreitet, einmal auch bei Magdeburg gefunden; überall selten.

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...scolopacea Germ., 1824



COSMOBARIS SCOLOPACEA
Abb.1
 
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 05.06.2013
Letzte Aktualisierung: 02.02.2025 - 18:08:03
Mit Determin (V4.2.346-3) von: Deniz Cenk Durna
Vorherige Version
Copyright © 2025