Schwarz, Fühler zum Teil und Tarsen bräunlich. Halsschild gedrängt punktiert. Rüssel von der Stirn durch eine kräftige Furche getrennt. 2-3,5 mm. Von Sibirien westlich über Europa verbreitet. Vom Mittelmeergebiet im Westen über Frankreich und die Niederlande bis England nachgewiesen, 1 Fund auch im Rheinland. Im Osten von Anatolien und Südosteuropa bis in die Tschechoslowakei und das östliche Österreich verbreitet, einmal auch bei Magdeburg gefunden; überall selten. Käfer von VI-VIII überwiegend, aber nicht ausschließlich auf Salzboden an verschiedenen Chenopodiaceen (Atriplex, Chenopodium, Obione, Salicornia, Suada maritima). ...scolopacea Germ., 1824 |