|
Gattung: Anastrangalia Casey |
Cerambycidae - Lepturinae - Lepturini |
|
von G. Brunne, A. Lompe (n. K.W. Harde) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
#1 |
Halsschild auf der dorsalen Fläche kurz, halbaufgerichtet gelblich behaart. Halsschild kaum länger als breit, im hinteren Teil ohne eine flach vertiefte Mittellängslinie. In beiden Geschlechtern Flügeldecken schwarz behaart. Kürzer, gedrungener und gewölbter als dubia und inexspectata. ♂: Schwarz, Flügeldecken gelbbraun, ohne dunklen Nahtsaum, nur die äußerste Spitze schwarz [Abb.1]. ♀: Schwarz, Flügeldecken rot, meist matt [Abb.2]. 9-11 mm. Vor allem montan und subalpin, aber auch im Flachland. Käfer auf Blüten. VI-IX. Larve in totem Holz von Nadelbäumen, besonders Fichte und Tanne. ...sanguinolenta L., 1761 |
|
-- |
Halsschild auf der dorsalen Fläche dicht aufrecht graubraun behaart, mit beigemengten längeren Haaren. Halsschild deutlich länger als breit, im hinteren Teil mit einer flach vertieften Mittellängslinie. Flügeldecken mit schwarzen, zum Teil aber auch mit gelben Haaren. ...2 |
|
#2 |
Schulterregion sehr dicht punktiert. Flügeldecken meist rotbraun, mit gelber Behaarung auf hellem Grund. Länge 9-12 mm; Kopf, Beine und Fühler schwarz. ♂: Halsschild schwarz, Flügeldecken einfarbig rotbraun oder mit mehr oder weniger ausgedehnter Schwarzfärbung [Abb.3]. ♀: Halsschild rot mit schwarzem Vorder- und Hinterrand, Flügeldecken ♀ rot. Fühler mittellang. Entwicklung unbekannt. Imagines von V.-VI., auf Blüten. Kleinasien, Naher Osten; in Europa auf Kreta und Zypern. ...montana (Mulsant & Rey, 1863) |
|
-- |
Schulterregion nur fein punktiert. Flügeldecken überwiegend gelbbraun, mit schwarzer und gelber Mischbehaarung auf hellem Grund; zwei weiter verbreitete Arten. ...3 |
|
#3 |
Schläfen lang, nach hinten backenartig erweitert, bilden eine deutliche Seitenkante aus, dort fast rechtwinkelig. Kopf hinter den Schläfen scharf eingeschnürt. ♂: Schwarz, Flügeldecken gelbbraun, Seitenrand ± breit schwarz, ebenso Spitze und Nahtsaum [Abb.4]. ♀: Schwarz, Flügeldecken rot mit schwarzer Spitze und Seitenrand oder die Schwarzfärbung dehnt sich auf den Flügeldecken ± aus. Ganz schwarze Exemplare sind ab. chamonillae Fühler, bei den ♀ häufiger, bei den ♂ sehr selten. Flügeldecken gelb behaart, matt. In seltenen Fällen können die Flügeldecken des ♀ ebenfalls gelbbraun gefärbt sein. 9-16 mm. Montan bis subalpin. Käfer auf Blüten. VI-VIlI. Larve in Fichte und Tanne. ...dubia Scop., 1763 |
|
-- |
Schläfen kurz, nicht backenartig erweitert, vielmehr zusammenlaufend, keinen rechten Winkel bildend. ♂: ähnlich gefärbt wie dubia, aber heller. Meist ohne schwarzen Nahtsaum. ♀: Schwarz; Flügeldecken rot, Spitze und Seitenrand dunkel. Variiert nicht so wie dubia. 9-12 mm. Boreomontane Art. Käfer auf Blüten. In Mitteleuropa bisher recht selten nachgewiesen (sicher oft mit der sehr ähnlichen dubia vereint). VI-VIl. Larve in Nadelbäumen. ...reyi Heyden, 1889 |
|
|
dubia montana |
reyi sanguinolenta |
|
 Erstellt am: 29.06.2009 Letzte Aktualisierung: 24.08.2018 - 18:07:31 |
|
|