Gattung: Amphicyllis Erichson, 1845 Coleoptera - Leiodidae
  Von Arved Lompe (n. A. v.Peez) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
  Hochgewölbte, fast halbkugelige Käfer mit 4-gliedriger Fühlerkeule. Die Flügeldecken haben einen vertieften Nahtstreif, Punktreihen sind, wenn überhaupt erkennbar, sehr unregelmäßig und nur auf kurze Strecken sichtbar. Tarsenzahlen des ♂ 5-5-4, des ♀ 4-4-4. Die Arten leben an Baumschwämmen und in verpilzten Laublagen sowie in morschen Stubben. 2 Arten in Europa, die auch bei uns vorkommen.  
#1 Schwarz, Mund, Fühler bis auf die 2 vorletzten Glieder und Beine rotbraun. Manchmal ist auch der Halsschild, häufiger die ganze Oberseite und die Fühler hell rotbraun [Abb.1]. In der Punktur der Flügeldecken sind sehr unregelmäßige Reihen etwas stärkerer Punkte erkennbar. Halsschildhinterecken nahe der Basis und deutlich ausgeprägt. ♂: Vordertarsen stark erweitert, Aedoeagus [Abb.2] [Abb.3]. Durchschnittliche Größe 3-3,2 mm. Europa, Kaukasus. Im ganzen Gebiet, meist vereinzelt und nicht häufig

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...globus (F., 1792)

AMPHICYLLIS GLOBUS
Abb.1
AMPHICYLLIS GLOBUS.GIF
Abb.2
AMPHICYLLIS GLOBUS
Abb.3
 
-- Schwarz, Mund, Fühler bis auf Glied 9 und 10 und Beine rotbraun. In der Punktur der Flügeldecken sind unregelmäßige doppelte Reihen kräftigerer Punkte erkennbar [Abb.4]. Halsschildhinterecken stärker abgestumpft und weiter nach vorn gerückt. ♂: Vordertarsen weniger stark erweitert, Aedoeagus [Abb.5] [Abb.6]. Durchschnittliche Größe 2,6-2,8 mm, Extreme beider Arten überschneiden sich in ihrer Größe. Verbreitet, aber viel seltener als globus.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...globiformis (Sahlb., 1833)

AMPHICYLLIS GLOBIFORMIS
Abb.4
AMPHICYLLIS GLOBIFORMIS.GIF
Abb.5
AMPHICYLLIS GLOBIFORMIS
Abb.6
 
     Erstellt am: 05.08.2009
Letzte Aktualisierung: 19.07.2012 - 15:44:33
Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved