|
Gattung Agathidium - Untergattung Agathidium s. str. |
Coleoptera - Leiodidae - Agathidium |
|
Von Arved Lompe (n. F. Angelini) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Literaturverzeichnis => |
|
Der Schlüssel umfaßt nur die Westpaläarktischen Arten bis zum Kaukasus; für die Ostpaläarktischen siehe den Originalschlüssel von Angelini (l.c.), der dort auch in Englisch verfügbar ist. |
|
#1 |
Flügeldecken mit Nahtstreif (manchmal nur vor der Spitze). ...2 |
|
-- |
Flügeldecken ohne Nahtstreif. ...27 |
|
#2 |
Halsschild und/oder Flügeldecken wenigstens zum Teil mikroskulptiert (seminulum-Gruppe). ...3 |
|
-- |
Oberseite ohne Mikroskulptur (atrum-Gruppe). Kopf kurz hinter den Augen am breitesten [Abb.1]. Das 3. Fühlerglied 2,1-2,2 x so lang wie das 2. [Abb.2] [Abb.3]. Nahtstreifen deutlich, endet kurz vor der Flügeldeckenmitte. 3,3-4,4 mm ...22 Die Mikroskulptur kann manchmal sehr fein sein [Abb.102] und darf nicht mit den sehr feinen Härchen der Flügeldeckenpunkte verwechselt werden. |
|
#3 |
Kopf mit der größten Breite hinter den Augen, also mit kleinen, aber deutlichen Schläfen [Abb.4]. ...4 |
|
-- |
Kopf mit der größten Breite über den Augen, am Hinterrand oder ganz kurz dahinter [Abb.5]. ...8 |
|
#4 |
Das 3. Fühlerglied doppelt so lang wie das 2. [Abb.6], Flügeldecken ohne Mikroskulptur, der Nahtstreifen erreicht oder überragt nach vorne die Mitte der Flügeldecken, Mittelbrust mit vollständigen Seitenlinien (orange in [Abb.7]). Kopf [Abb.4]. ♂: Hinterschenkel [Abb.8]; Aedoeagus [Abb.9] ♀: Spermatheka [Abb.10]. 2,7-2,9 mm. V: Nordafrika: Algerien, Tunesien [Abb.11]. ...leprieuri Bris., 1872 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied kürzer, 1,2-1,8 x so lang wie das 2. [Abb.12], Flügeldecken mit Mikroskulptur, der Nahtstreifen erreicht nicht die Mitte der Flügeldecken, Mittelbrust mit unvollständigen oder fehlenden Seitenlinien (orange in [Abb.13] oder [Abb.14]). ...5 |
|
#5 |
Das 3. Fühlerglied 1,8 x so lang wie das 2. [Abb.15]. Mittelbrust mit unvollständigen Seitenlinien, Hinterbrust mit unvollständigen Schenkellinien (grün in [Abb.13]). Halsschild [Abb.16]. ♀: Spermatheka [Abb.17]. 2,8 mm. V: Nordafrika: Algerien, Tunesien ? [Abb.11]. ...australe Guill., 1893 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,2-1,5 x so lang wie das 2. [Abb.18]. Mittelbrust ohne Seitenlinien, Hinterbrust mit vollständigen Schenkellinien (grün in [Abb.14]). Arten aus Europa und/oder Asien. ...6 |
|
#6 |
Der Nahtstreif erreicht die Mitte der Flügeldecken, die ganze Oberseite mit deutlich eingedrückter Mikroskulptur. Die Hinterflügel verkümmert [Abb.19]. Kopf [Abb.20]; Fühler [Abb.18]; Halsschild [Abb.21]. ♂: Hinterschenkel [Abb.22]; Aedoeagus [Abb.23]. ♀: Spermatheka [Abb.24]. 3,2-3,6 mm. V: Kaukasus, Nord-Iran, Turkestan, Sibirien, Korea [Abb.25]. ...mequignoni Roubal, 1911 |
|
-- |
Der Nahtstreif kurz, erreicht nur das hintere Drittel der Flügeldecken oder weniger. Die ganze Oberseite mit feiner, ungleichmäßiger Mikroskulptur und deutlich punktiert. Hinterflügel normal entwickelt. Das 3. Fühlerglied 1,45 x so lang wie das 2. [Abb.26]. Kopf [Abb.27]; Halsschild [Abb.28]. ♂: Hinterschenkel [Abb.29]; Aedoeagus [Abb.30] [Abb.31]. ♀: Spermatheka [Abb.32] [Abb.33]. 2,5-3,6 mm. V: Algerien, Europa, Kaukasusgebiet, Turkmenistan, Türkei [Abb.34]. ...seminulum (L., 1758) |
|
#8 |
Das 3. Fühlerglied doppelt so lang wie das 2. ...9 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,1-1,9 x so lang wie das 2. [Abb.35]. ...10 |
|
#9 |
Nahtstreifen deutlich und tief, erreicht die Mitte der Flügeldecken. Oberseite schwarz mit deutlicher Mikroskulptur. Halsschild [Abb.36] ♂: Hinterschenkel [Abb.37]; Aedoeagus [Abb.38]. ♀: Spermatheka [Abb.39]. 3,3-3,5 mm. V: Kaukasusgebiet: Rußland, Georgien, Armenien; Türkei [Abb.40]. ...suturale Reitt., 1877 |
|
-- |
Nahtstreifen fein und undeutlich, das letzte Drittel der Flügeldecken nicht erreichend. Oberseite rotbraun mit feine Mikroskulptur. Kopf [Abb.5]; Halsschild [Abb.41]. ♂: Hinterschenkel [Abb.42]; Aedoeagus [Abb.43]. ♀: Spermatheka [Abb.44]. 3,10-3,45 mm. V: Türkei [Abb.45]. ...turcicum Reitt., 1898 |
|
#10 |
Die ganze Oberseite +/- deutlich mikroskulptiert. Kopf über den Augen oder an ihrem Hinterrand am breitesten [Abb.46] [Abb.47], in Seitenansicht ohne Schläfen. ...11 |
|
-- |
Oberseite nur zum Teil mikroskulptiert. Kopf am Hinterrand der Augen oder kurz danach am breitesten [Abb.48] [Abb.49] [Abb.50], in Seitenansicht mit kurzen Schläfen. ...18 |
|
#11 |
Das 3. Fühlerglied 1,9 x so lang wie das 2. [Abb.51]. Die größte Kopfbreite am Hinterrand der Augen [Abb.46]. Der Nahtstreifen reicht bis zur Mitte der Flügeldecken. ♂: Hinterschenkel [Abb.52]; Aedoeagus [Abb.53] ♀: Spermatheka [Abb.54]. 2,8-2,9 mm. V: Ukraine, Russland (KauKasus), Georgien, Azerbeidschan, Nordiran [Abb.40]. ...caspicum Reitt., 1877 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied nur 1,1-1,5 x so lang wie das 2. [Abb.55] [Abb.56], die größte Breite des Kopfes über den Augen [Abb.47]. Der Nahtstreifen erreicht nur das hintere Drittel der Flügeldecken. ...16 |
|
#16 |
Kopf und Halsschild mit doppelter Punktur. Das 3. Fühlerglied 1,5 x so lang wie das 2.. Mittelbrust ohne Seitenlinien (wie in [Abb.57]). Kopf [Abb.47]; Halsschild [Abb.58]. ♂: Hinterschenkel [Abb.59]; Aedoeagus [Abb.60]. ♀: Spermatheka [Abb.61]. 2,55-2,85 mm. Türkei [Abb.45]. ...burckhardti Ang., 1989 |
|
-- |
Kopf und Halsschild mit einfacher Punktur. Das 3. Fühlerglied 1,1-1,35 x so lang wie das 2. [Abb.55] [Abb.56], Mittelbrust mit Seitenlinien (wie in [Abb.7] [Abb.62]). ...17 |
|
#17 |
Halsschild und Flügeldecken unpunktiert, Mittelbrust ohne Mittelkiel [Abb.62]. Das 3. Fühlerglied 1,35 x so lang wie das 2. [Abb.55]. Die ganze Oberseite einförmig mikroskulptiert. Halsschild [Abb.63]. ♂: Hinterschenkel [Abb.64]; Aedoeagus [Abb.65]. ♀: Spermatheka [Abb.66]. 2,5 mm. V: Türkei [Abb.45]. ...osellai Ang. & Dmz., 1983 |
|
-- |
Halsschild und Flügeldecken punktiert, Mittelbrust mit klar erkennbarem Mittelkiel (wie in [Abb.7]). Das 3. Fühlerglied 1,1 x so lang wie das 2. [Abb.56]. Flügeldecken deutlich mikroskulptiert. Halsschild [Abb.67]. ♀: Spermatheka [Abb.68]. V: Georgien [Abb.69]. ...fernandoi Perk., 1991 |
|
#18 |
Halsschild 1,9 x so breit wie der Kopf, sein Seitenrand von oben betrachtet in der Mitte winkelig gerundet [Abb.70], Fühlerkeule schwarz. ♂: Hinterschenkel [Abb.71]; Aedoeagus [Abb.72]. 2,95 mm. V: Türkei [Abb.45]. ...cottarellii Ang. & Dmz., 1983 |
|
-- |
Halsschild 1,5-1,7 x so breit wie der Kopf, sein Seitenrand von oben betrachtet in der Mitte flach gerundet [Abb.73]. Fühler einfarbig braunrot oder nur Glied 9 und 10 dunkler. ...19 |
|
#19 |
Fühler einfarbig braunrot, Nahtstreifen deutlich, reicht von hinten bis kurz vor die Mitte der Flügeldecken. Das 3.Fühlerglied 1,7 x so lang wie das 2. [Abb.74]. Kopf [Abb.48], Halsschild [Abb.73]. ♂: Hinterschenkel [Abb.75], Aedoeagus [Abb.76]. ♀: Spermatheka [Abb.77]. 2,3-3,2 mm. V: Japan [Abb.78]. ...portevini Jacob., 1910 |
|
-- |
Fühlerglied 9 und 10 dunkler als die übrigen rotbraunen Glieder. Nahtstreifen entweder deutlich oder sehr fein, kaum bis zur Mitte der Flügeldecken reichend. Das 3. Fühlerglied 1,25-1,45 x so lang wie das 2. [Abb.79] [Abb.80]. ...20 |
|
#20 |
Nahtstreifen deutlich, kaum bis zur Mitte der Flügeldecken reichend. Das 3. Fühlerglied 1,25 x so lang wie das 2. [Abb.79]. Halsschild 1,5 x so breit wie der Kopf, Flügeldecken ohne Spuren einer Mikroretikulation, ungeflügelt. Kopf [Abb.49]; Halsschild [Abb.81]. ♂: Hinterschenkel [Abb.82]; Aedoeagus [Abb.83]. ♀: Spermatheka [Abb.84]. 3,3-3,8 mm. V: Russland (Kaukasus), Georgien, Armenien, Türkei [Abb.85]. ...caucasicum Reitt., 1884 |
|
-- |
Nahtstreifen fein und undeutlich, nur im hinteren Drittel der Flügeldecken vorhanden. Das 3. Fühlerglied 1,45 x so lang wie das 2. [Abb.80]. Halsschild 1,63-1,7 x so breit wie der Kopf. Flügeldecken mit Spuren einer Mikroskulptur, geflügelt. ...21 |
|
#21 |
Kopf deutlich, einförmig mikroskulptiert, Flügeldecken deutlich punktiert. Kopf [Abb.50], Fühler [Abb.80], Halsschild [Abb.86], ♂: Hinterschenkel [Abb.87], Aedoeagus [Abb.88]. ♀: Spermatheka [Abb.89]. 2,8-3,7 mm. V: Europa, Kaukasusgebiet, Türkei [Abb.90]. ...pisanum Brisout, 1872 |
|
-- |
Kopf nur undeutlich mikroskulptiert, ebenso die Flügeldecken undeutlich punktiert. Halsschild [Abb.91]; Mittel- und Hinterbrust [Abb.92]. ♂: Hinterschenkel [Abb.93] [Abb.94], Aedoeagus [Abb.95] [Abb.96]. ♀: Spermatheka [Abb.97]. 2,7-3,3 mm. V: Europa, Kaukasusgebiet, Türkei, Nordiran [Abb.90]. ...badium Er., 1845 |
|
#22 |
Der Schulterwinkel ist flach. Auffallend 2-farbige Art: Kopf und Halsschild rot, Flügeldecken tiefschwarz, langoval. Siehe nigripenne in der Untergattung ...Neoceble Gozis, 1886 |
|
-- |
Der Schulterwinkel ist steil [Abb.98], +/- einfarbige Art, glänzend dunkelbraun bis schwarz, Halsschildrand und Beine rotbraun. Oberseite einfach punktiert, Kopf und Flügeldecken stark, der Halsschild feiner. Clypealnaht fein und oberflächlich. Fühler ganz rotgelb, 3. Fühlerglied lang, 2,2 x so lang wie das 2. [Abb.3]. ♂: Hinterschenkel [Abb.99], Aedoeagus [Abb.100]. ♀: Spermatheka [Abb.101]. 2,5-4,4 mm. V: Europa, Kaukasusgebiet, Türkei, Sibirien [Abb.25]. ...atrum (Payk., 1798) |
|
#27 |
Oberseite mit Mikroskulptur (manchmal sehr schwach) (laevigatum-Gruppe). ...28 |
|
-- |
Oberseite ohne Mikroskulptur (dentatum-Gruppe). ...48 |
|
#28 |
Oberseite rotbraun bis schwarz, mit deutlicher, gleichförmiger Mikroskulptur; geflügelt. ...29 |
|
-- |
Oberseite schwarz und mit deutlicher Mikroskulptur oder rotbraun und dann zumindest schwach oder nur teilweise mikroskulptiert [Abb.102]. Arten ohne oder mit reduzierten Hinterflügeln. ...31 |
|
#29 |
Hinterflügel reduziert, kurz. Der Seitenrand der Flügeldecken in Seitenansicht in der Hinterhälfte konkav [Abb.103]. Mittelbrust ohne Seitenlinien (wie in [Abb.104]). Fühler [Abb.105], Halsschild [Abb.106]. ♂: Hinterschenkel [Abb.107], Aedoeagus [Abb.108]. ♀: Spermatheka [Abb.109]. 2,4-2,9 mm. V: Georgien [Abb.69]. ...ruzickai Svec, 1990 |
|
-- |
Hinterflügel entwickelt, lang. Seitenrand der Flügeldecken vor dem Ende nicht konkav [Abb.110], Mittelbrust mit Seitenlinien. ...30 |
|
#30 |
Flügeldecken glänzend, etwas matt. Kopf [Abb.111], Fühler [Abb.112], Halsschild [Abb.113]. ♂: Hinterschenkel [Abb.114], Aedoeagus [Abb.115] [Abb.116]. ♀: Spermatheka [Abb.117]. Habitus [Abb.118]. 2,7-3,4 mm. V: Europa, Kaukasusgebiet, Türkei, Zypern, Israel, Nordiran, Sibirien, Mongolei, Himalaya [Abb.25]. ...laevigatum laevigatum Er., 1845 |
|
-- |
Flügeldecken weniger glänzend. Aedoeagus [Abb.119]. ♀: Spermatheka [Abb.120]. 3,1-3,3 mm. V: Marokko, Algerien, Tunesien, Kanarische Inseln [Abb.11]. ...laevigatum meridianum Hlisn., 1964 |
|
#31 |
Arten aus Europa. ...32 |
|
-- |
Arten aus Nordafrika und dem Vorderen Orient (einschließlich Kaukasusgebiet). ...37 |
|
#32 |
Fühler rotbraun mit leicht angedunkeltem 9. und 10. Glied. Hinterbrust mit unvollständigen Schenkellinien (grün in [Abb.13]). Kopf [Abb.121]. ♂: Hinterschenkel [Abb.122], Aedoeagus [Abb.123] [Abb.124] [Abb.125]. ♀: Spermatheka [Abb.126] [Abb.127]. 2,9-3,2 mm. V: Endemit der Iberischen Halbinsel [Abb.128]. ...escorialense Bris., 1872 |
|
-- |
Fühler einheitlich rotbraun. Hinterbrust mit vollständigen Schenkellinien (wie in [Abb.7] und [Abb.92]). Arten aus den Meeralpen oder Griechenland. ...33 |
|
#33 |
Halsschild 1,3 x so breit wie der Kopf, dieser am Hinterrand der Augen am breitesten [Abb.129]. Fühler [Abb.130], Halsschild [Abb.131]. ♂. Hinterschenkel [Abb.132], Aedoeagus [Abb.133]. 2,25 mm. V: Endemisch in Griechenland [Abb.134]. ...peloponnesiacum Ang. & Dmz., 1987 |
|
-- |
Halsschild 1,45-1,6 x so breit wie der Kopf, dieser über den Augen am breitesten [Abb.135] [Abb.136] [Abb.137]. Arten aus den Meeralpen und/oder Italien. ...34 |
|
#34 |
Das 3. Fühlerglied 2,35 x so lang wie das 2. [Abb.138]. Kopf [Abb.135]. Halsschild [Abb.139]. ♂: Hinterschenkel [Abb.140], Aedoeagus [Abb.141]. ♀: Tarsenformel der ♀ 4-4-4. ♀: Spermatheka [Abb.142]. 3,2-4,55 mm V: Italien (Piemont) [Abb.143]. ...bartolii Poggi, 1981 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1-1,4 x so lang wie das 2. [Abb.144]. 2,1-3,1 mm. Tarsenformel der ♀ 5-4-4. ...35 |
|
#35 |
Fühlerglied 3 nicht länger als 2. Kopf [Abb.136], Halsschild [Abb.145]. ♂: Hinterschenkel [Abb.146], Aedoeagus [Abb.147]. ♀: Spermatheka [Abb.148]. 2,1-2,4 mm. V: Italien (Ligurien und Toskana) [Abb.143]. ...minimum Dod., 1916 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,35-1,4 x so lang wie das 2. [Abb.144]. Durchschnittlich etwas größer: 2,1-3,1 mm. ...36 |
|
#36 |
♂: Aedoeagus an der Spitze leicht eingekerbt [Abb.149], Hinterschenkel ohne Zahn am Hinterrand [Abb.150]. Flügeldecken mit sehr feiner oder nur mit Spuren einer Mikroretikulation. Halsschild [Abb.151]. ♀: Spermatheka [Abb.152]. 2,1-2,9 mm. V: Frankreich (Meeralpen), Italien (Piemont, Apennin, Basilicata) [Abb.153]. ...laevigatulum Reitt., 1904 |
|
-- |
♂: Aedoeagus an der Spitze tief eingekerbt [Abb.154], Hinterschenkel mit einem Zahn am Hinterrand. [Abb.155]. Flügeldecken stärker mikroskuptiert. Kopf [Abb.137], Fühler [Abb.144], Halsschild [Abb.156]. ♀: Spermatheka [Abb.157]. 2,4-3,1 mm. V: Italien (Ligurien und Trient bis Basilicata) [Abb.149]. ...italicum Hlisn., 1964 |
|
#37 |
Arten aus Nordafrika. ...38 |
|
-- |
Arten aus dem Vorderen Orient ...40 |
|
#38 |
Fühlerglied 3 nicht länger als 2 [Abb.158]. Halsschild 1,5 x so breit wie der Kopf, Mittelbrust mit vollständigen Seitenlinien (wie in [Abb.7]). ♂: Hinterschenkel am Hinterrand mit einem rundlichen Buckel [Abb.159]. Kopf [Abb.160]; Halsschild [Abb.161]; Aedoeagus [Abb.162]. ♀: Spermatheka [Abb.163]. 2,20-2,55 mm. V: Algerien und Tunesien [Abb.11]. ...edoughense Port., 1914 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,4 x so lang wie das 2., Halsschild 1,6 x so breit als der Kopf, Mittelbrust mit unvollständigen Seitenlinien (wie in [Abb.92]), Halsschild [Abb.164]. ♂: Hinterschenkel am Hinterrand mit einem kleinen Zahn [Abb.165], Aedoeagus [Abb.166]. 2,3 mm. V: Tunesien [Abb.11]. ...leonardii Ang. & Dmz., 1984 |
|
#39 |
Die ganze Oberseite mikroskulptiert. ...41 |
|
-- |
Oberseite nur zum Teil mikroskulptiert. ...43 |
|
#41 |
Die ganze Oberseite deutlich mikroskulptiert, das 3. Fühlerglied1,4 x so lang wie das 2., Augen von oben kaum sichtbar, etwas länglich, der Kopf am Hinterrand der Augen am breitesten [Abb.167]. Halsschild [Abb.168]. ♂: Hinterschenkel [Abb.169]; Aedoeagus [Abb.170]. ♀: Spermatheka [Abb.171]. 2,20-2,65 mm. V: Russland (Kaukasus), Georgien [Abb.69]. ...lederi Reitt., 1888 |
|
-- |
Oberseite mit feiner, oberflächlicher Mikroskulptur, das 3. Fühlerglied 1,6 x so lang wie das 2. [Abb.172], Augen von oben sichtbar, Kopf über den Augen am breitesten. ...42 |
|
#42 |
♂: Hinterschenkel am Hinterrand gerundet, Halsschild 1,45 x so breit wie der Kopf, Mittelbrust ohne Mittelkiel (wie in [Abb.57]), Flügeldecken unpunktiert. Halsschild [Abb.173]; Aedoeagus [Abb.174]. ♀: Spermatheka [Abb.175]. 2,8-3,2 mm. V: Türkei [Abb.45]. ...tibiellum Hlisn., 1972 |
|
-- |
♂: Hinterschenkel am Hinterrand gezähnt [Abb.176], Halsschild 1,35 x so breit wie der Kopf, Mittelbrust mit Mittelkiel (wie in [Abb.14]), Flügeldecken punktiert. Fühler [Abb.172]; Halsschild [Abb.177]; Aedoeagus [Abb.178]. ♀: Spermatheka [Abb.179]. 2,4-3,1 mm. V: Russland (Kaukasus), Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Nordiran [Abb.129]. ...denticulatum Hlisn., 1972 |
|
#43 |
Das 3. Fühlerglied 1,7 x so lang wie das 2. [Abb.180], Flügeldecken ohne Mikroskulptur, Mittelbrust mit Mittelkiel und Seitenlinien. Halsschild [Abb.181]. ♂: Hinterschenkel [Abb.182]; Aedoeagus [Abb.183]. ♀: Spermatheka [Abb.184]. 3-3,8 mm. V: Türkei [Abb.45]. ...loebli Ang. & Dmz., 1983 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,25-1,4 x so lang wie das 2. [Abb.185], Flügeldecken mit Mikroskulptur, Mittelbrust ohne Mittelkiel und Seitenlinien (wie in [Abb.57] [Abb.14]). ...44 |
|
#44 |
Kleiner: 2,4-2,8 mm, Kopf ohne Mikroskulptur, Oberseite rotbraun, das 3. Fühlerglied 1,4 x so lang wie das 2.. Halsschild [Abb.186]. ♂: Aedoeagus [Abb.187]. ♀: Spermatheka [Abb.188]; Mittel- und Hinterbrust [Abb.57]. V: Türkei [Abb.189]. ...antiochense Ang. & Dmz., 1983 |
|
-- |
Größer: 3-3,45 mm, der Kopf nur an den Seiten mikroskulptiert, Oberseite schwarz, zu den Seiten heller werdend. Das 3. Fühlerglied 1,25 x so lang wie das 2. [Abb.185]. Halsschild [Abb.181]. ♂: Hinterschenkel [Abb.190]; Aedoeagus [Abb.191]. ♀: Spermatheka [Abb.192]. V: Türkei [Abb.189]. ...anatolicum Ang. & Dmz., 1983 |
|
#48 |
Arten aus Europa, der Türkei oder dem Kaukasus. ...49 |
|
-- |
Arten aus Nordafrika. ...64 |
|
#49 |
Kopf und Halsschild mit doppelter Punktur. ...50 |
|
-- |
Kopf und Halsschild mit einfacher Punktur. ...53 |
|
#50 |
Augen vorragend, der Kopf über den Augen am breitesten, Oberseite schwarz, das 3. Fühlerglied 1,65 x so lang wie das 2. [Abb.193], Mittelbrust ohne Mittelkiel und ohne Seitenlinien (wie in [Abb.14]). Halsschild [Abb.194]. ♂: Hinterschenkel [Abb.195], Aedoeagus [Abb.196]. ♀: Spermatheka [Abb.197]. 2,9-4 mm. V: Ukraine (Krim), Türkei [Abb.85]. ...winkleri Hlisn., 1964 |
|
-- |
Augen flach, Der Kopf am Hinterrand der Augen am breitesten [Abb.198], Oberseite rotbraun. Das 3. Fühlerglied 1,7-2 x so lang wie das 2. [Abb.199]. Mittelbrust mit Mittelkiel und vollständigen Seitenlinien [Abb.7]. ...51 |
|
#51 |
Das 3. Fühlerglied 2 x so lang wie das 2. [Abb.199]. ♂: Hinterschenkel [Abb.200], Aedoeagus [Abb.201]. ♀: Spermatheka [Abb.202]. 3,3-4,1 mm. V: Mitteleuropa, Ungarn, Balkan, Bulgarien, Italien[Abb.203]. ...bohemicum bohemicum Rtt., 1884 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,7 x so lang wie das 2.. Aedoeagus wie in [Abb.204] oder [Abb.205]. 2,5-3,8 mm, ...52 |
|
#52 |
Augen in Dorsalansicht erkennbar. ♂: Hinterschenkel [Abb.206], Aedoeagus und Parameren [Abb.204]. ♀: Spermatheka [Abb.207]. 2,8-3,8 mm. V: Italien (Venetien und Trient, Südtirol) [Abb.143]. ...bohemicum heyrovskyi Hlisn., 1964 |
|
-- |
Augen in Dorsalansicht kaum zu erkennen [Abb.198]. ♂: Hinterschenkel [Abb.208], Aedoeagus und Parameren [Abb.205]. ♀: Spermatheka [Abb.209]. 2,5-3,6 mm. V: Italien (Lombardei) [Abb.143]. ...bohemicum rosai Ang. & Dmz., 1985 |
|
#53 |
Kopf mit feiner Clypealnaht. ...54 |
|
-- |
Kopf ohne Clypealnaht. ...55 |
|
#54 |
Das 3. Fühlerglied 1,45 x so lang wie das 2. [Abb.210]. Augen etwas länglich. ♂: Hinterschenkel [Abb.211], Aedoeagus [Abb.212]. ♀: Spermatheka [Abb.213]. 3,3-3,9 mm. Art vom Balkan [Abb.129]. ...rambouseki Hlisn., 1964 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,75 x so lang wie das 2. [Abb.214]. Augen weniger länglich. Halsschild [Abb.215]. ♂: Hinterschenkel [Abb.216], Aedoeagus [Abb.217]. ♀: Spermatheka [Abb.218]. 3,6-3,8 mm. V: Art aus dem äußersten Südosten Europas: Ukraine (Krim), Kaukasusgebiet, Georgien [Abb.85]. ...circassicum Reitt., 1888 |
|
#55 |
Größer: 3,5-4,1 mm. Fühler [Abb.219], Halsschild [Abb.220]. ♂: Hinterschenkel [Abb.221], Aedoeagus [Abb.222]. ♀: Spermatheka [Abb.223]. V: Ungarn, Bulgarien, Balkan, Türkei [Abb.129]. ...leonhardianum Roubal, 1915 |
|
-- |
Kleiner: 2,4-3,7 mm. ...56 |
|
#56 |
Arten aus Europa. ...57 |
|
-- |
Arten aus der Türkei. ...61 |
|
#57 |
Flügeldecken deutlich und dicht punktiert. ...58 |
|
-- |
Flügeldecken fein und zerstreut punktiert. ...59 |
|
#58 |
In Europa weit verbreitete Art. Die ganze Oberseite deutlich punktiert. Kinn zu Gänze flach ausgehöhlt, Maxillartaster dicker [Abb.224]. Kopf [Abb.225]. ♂: Hinterschenkel [Abb.226], Aedoeagus [Abb.227] [Abb.228] [Abb.228] [Abb.229], Parameren [Abb.230], Penisspitze [Abb.231]. ♀: Spermatheka [Abb.232]. 2,7-3,3 mm. V: Frankreich, Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, Balkan [Abb.203]. ...dentatum Muls.Rey, 1861 |
|
-- |
Arten aus Norditalien und den Meeralpen. ...57a |
|
#57a |
Größer: 2,6-3,7 mm. Die ganze Oberseite mit feinerer Punktur, schwarz. Kinn nur in der Vorderhälfte ausgehöhlt, Maxillartaster schlanker [Abb.233]. Parameren schmal, in Aufsicht parallelseitig [Abb.234]. Aedoeagus [Abb.235] [Abb.236]. ♀: Spermatheka [Abb.237]. V: Frankreich: Alpes Maritimes [Abb.143]. ...devillei Hlisnikovsky, 1964 |
|
-- |
Kleiner: 2,3-2,7 mm. Oberseite kastanienbraun bis schwarz. Kinn zur Gänze ausgehöhlt, Maxillartaster dicker [Abb.238]. Parameren in Aufsicht vor der Spitze erweitert [Abb.239]. Aedoeagus [Abb.240] [Abb.241], Penisspitze [Abb.242]. ♀: Spermatheka [Abb.243]. V: Norditalien: Piemont, Ligurien. ...kociani Svec, 2022 |
|
#59 |
Penis an der Spitze nicht ausgerandet [Abb.244]. ♂: Hinterschenkel am Hinterrand gerade, an der Basis etwas gezähnelt [Abb.245], Kopf [Abb.246], Halsschild [Abb.247]. ♀: Spermatheka [Abb.248]. 3,15-3,35 mm. Endemisch in Spanien [Abb.128]. ...alicantense Ang. & Dmz., 1981 |
|
-- |
Penis an der Spitz ausgerandet [Abb.249]. ♂: Hinterschenkel mit einem +/- großen Zahn an der Hinterkante [Abb.250] [Abb.251]. Endemisch in Italien. ...60 |
|
#60 |
♂: Hinterschenkel mit einem kleinen Zähnchen am Hinterrand [Abb.250], Mittelbrust ohne Seitenlinien (wie [Abb.14]), das 3. Fühlerglied 1,25 x so lang wie das 2. [Abb.252]. Aedoeagus [Abb.249]. ♀: Spermatheka [Abb.253]. 2,4-3 mm. V: Süditalien [Abb.254]. ...paganettianum Hlisn., 1964 |
|
-- |
♂: Hinterschenkel mit starkem Zahn an der Hinterseite [Abb.251]. Kopf [Abb.255], Mittelbrust mit Seitenlinien (wie in [Abb.92]), das 3. Fühlerglied 1,5 x so lang wie das 2. [Abb.256]. ♂: Aedoeagus [Abb.257]. ♀: Spermatheka [Abb.258]. 2,6-3,4 mm. V: Süditalien [Abb.252]. ...obenbergeri Hlisn., 1964 |
|
#61 |
Augen fast halbkugelig vorragend [Abb.259]. Fühler [Abb.260], Halsschild [Abb.261]. ♂: Clypeus mit 2 Höckerchen, Hinterschenkel am Hinterrand einfach gerundet [Abb.262], Aedoeagus [Abb.263]. ♀: Spermatheka [Abb.264]. 3-3,4 mm. V: Türkei [Abb.189]. ...bythinicum Ang. & Dmz., 1983 |
|
-- |
Augen flach. ♂: Clypeus ohne Höckerchen, Hinterschenkel am Hinterrand mit Zahn [Abb.265], [Abb.266]. ...62 |
|
#62 |
Das 3. Fühlerglied 1,8 x so lang wie das 2., Halsschild 1,5 x so breit wie der Kopf. Mittelbrust ohne Seitenlinien (wie in [Abb.14]). Halsschild [Abb.267]. ♂: Hinterschenkel [Abb.265], Aedoeagus [Abb.268]. ♀: Spermatheka [Abb.269]. 2,6-2,8 mm. V: Türkei [Abb.189]. ...brignolii Ang. & Dmz., 1983 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,3 x so lang wie das 2. [Abb.270], Halsschild 1,4 x so breit wie der Kopf, Mittelbrust mit Seitenlinien. Halsschild [Abb.271]. ♂: Hinterschenkel [Abb.266], Aedoeagus [Abb.272]. ♀: Spermatheka [Abb.273]. 2,85-3,4 mm. V: Türkei [Abb.189]. ...olympicum Ang. & Dmz., 1983 |
|
#64 |
Das 3. Fühlerglied 1,2-1,4 x so lang wie das 2.. ...65 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied 1,7-2 x so lang wie das 2.. ...68 |
|
#65 |
Kopf mit doppelter Punktur. Fühler [Abb.274], Halsschild [Abb.275]. ♂: Hinterschenkel am Hinterrand erweitert [Abb.276], Aedoeagus [Abb.277]. ♀: Spermatheka [Abb.278]. 3,2-3,4 mm. V: Algerien [Abb.279]. ...demarzoi Ang., 1983 |
|
-- |
Kopf einfach punktiert. ♂: Hinterschenkel mit einem Zahn am Hinterrand [Abb.280] [Abb.281] [Abb.282]. ...66 |
|
#66 |
Größer: 3,4 mm. Flügeldecken mit Spuren einer Mikroretikulation, Mittelbrust mit vollständigen Seitenlinien (wie in [Abb.7]), das 3. Fühlerglied1,4 x so lang wie das 2. [Abb.283]. Kopf [Abb.284], Halsschild [Abb.285]. ♂: Hinterschenkel [Abb.280]; Aedoeagus [Abb.286]. V: Tunesien [Abb.279]. ...neglectum Hlisn. & Ang., 1983 |
|
-- |
Kleiner: 2,70-3,15 mm. Flügeldecken ohne Spuren einer Mikroretikulation, Mittelbrust ohne Seitenlinien (wie in [Abb.14]), das 3. Fühlerglied 1,2 x so lang wie das 2. [Abb.287] [Abb.288]. ...67 |
|
#67 |
Hinterflügel vorhanden. Fühler [Abb.287], Halsschild [Abb.289]. ♂: Hinterschenkel [Abb.281], Aedoeagus [Abb.290]. ♀: Spermatheka [Abb.291]. 2,85-3,15 mm. V: Algerien [Abb.279]. ...pueli Chob., 1901 |
|
-- |
Hinterflügel fehlen. Kopf [Abb.292]; Fühler [Abb.288]; Halsschild [Abb.293]. ♂: Hinterschenkel [Abb.282], Aedoeagus [Abb.294]. ♀: Spermatheka [Abb.295]. 2,7-3 mm. V: Algerien, Tunesien [Abb.279]. ...jelineki Hlisn. & Ang., 1983 |
|
#68 |
Sehr groß: 4,75-5,6 mm. Das 3. Fühlerglied 2 x so lang wie das 2. [Abb.296]. Fühlerkeule dunkel, Hinterflügel vorhanden. Kopf [Abb.297], Halsschild [Abb.298]. ♂: Hinterschenkel [Abb.299], Aedoeagus [Abb.300]. ♀: Spermatheka [Abb.301]. V: Algerien [Abb.279]. ...mariae Port., 1907 |
|
-- |
Mittelgroß: 3,1-4,2 mm. Das 3. Fühlerglied 1,7 x so lang wie das 2. [Abb.302] [Abb.303], Fühler einfarbig rotbraun, Hinterflügel fehlen. ...69 |
|
#69 |
Penisspitze stark eingekerbt [Abb.304]. Oberseite dunkler rotbraun, Kopf [Abb.305]; Fühler [Abb.302]. ♂: Hinterschenkel [Abb.306]. ♀: Spermatheka [Abb.307]. 3,1-3,6 mm. V: Algerien, Tunesien [Abb.279]. ...cloueti Guill., 1896 |
|
-- |
Penisspitze nur schwach eingekerbt [Abb.308]. Oberseite schwarz. Kopf [Abb.309], Fühler [Abb.303], Halsschild [Abb.310]. ♂: Hinterschenkel [Abb.311]. ♀: Spermatheka [Abb.312]. 3,75-4,2 mm. V: Algerien, Tunesien [Abb.279]. ...algiricum Bris., 1872 |
|
|
algiricum alicantense anatolicum antiochense atrum australe badium bartolii bohemicum (bohemicum) brignolii burckhardti bythinicum caspicum caucasicum circassicum cloueti cottarellii demarzoi dentatum denticulatum devillei edoughense escorialense fernandoi heyrovskyi (bohemicum) italicum jelineki kociani laevigatulum |
laevigatum (laevigatum) lederi leonardii leonhardianum leprieuri loebli mariae mequignoni meridianum (laevigatum) minimum neglectum obenbergeri olympicum osellai paganettianum peloponnesiacum pisanum portevini pueli rambouseki rosai (bohemicum) ruzickai seminulum suturale tibiellum turcicum winkleri Agathidium_s_str@en Neoceble |
|
Angelini, F. (1995): Revisione tassonomica delle specie paleartiche del genere Agathidium Panzer (Coleoptera, Leiodidae, Agathidiini) - Monogr. Mus. reg. Sc. nat., Torino, 18:1-484. Private Datei: F:\TAXA\coleo\Scans\Angelini1995 Agathidium.pdf |
Svec, Z. (2022): A contribution to knowledge of the Italian and French Agathidium Panzer, 1797 (Coleoptera: Leiodidae: Leiodinae) - Studies and Reports Taxonomical Series 18 (1): 219-228 Private Datei: F:\TAXA\coleo\Scans\Svec2022 Agathidium.pdf |
|
 Erstellt am: 28.09.2022 Letzte Aktualisierung: 10.10.2022 - 13:34:46 Mit Determin Version 4.2.134-2 von Arved Lompe Vorherige Version |
|