|
Gattung Plagionotus Mulsant, 1842 |
Coleoptera - Phytophaga - Cerambycidae - Cerambycinae |
|
Von Arved Lompe (n. U. Bense) |
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
#1 |
Unterseite der Hinterschenkel mit langen, abstehenden Haaren. ...2 |
|
-- |
Unterseite der Hinterschenkel nur mit kurzer Behaarung. ...3 |
|
#2 |
Flügeldecken am Ende abgerundet. Kopf schwarz mit gelber Stirnbehaarung, Halsschild schwarz mit gelbem Vorderrand und einer gelben Ouerbinde hinter der Mitte; Flügeldecken schwarz mit variabler, gelber Flecken- und Bindenzeichnung [Abb.1]. Hinterbeine und Fühler einfarbig gelborange; Vorder- und Mittelbeine gelborange mit dunklen Schenkeln. 8-20 rnm. Entwicklung polyphag in Laubholz (besonders in Quercus, auch in Carpinus, Fagus, Castanea, Salix, Prunus, Robinia). Larven unter der Rinde von sonnenexponierten, stehenden und liegenden Stämmen und dicken Asten. Generationsdauer 2 Jahre, Verpuppung im Frühjahr im Holz oder manchmal in dicker Rinde. Imagines von V-VIl, am Brutholz. Europa ohne den Hohen Norden. ...arcuatus (L., 1758) |
|
-- |
Flügeldecken am Ende zumindest etwas abgestuzt, oft sogar ausgerandet. Kopf schwarz mit gelber Stirnbehaarung und einer gelben Querbinde hinter den Augen; Halsschild schwarz mit breitem, gelbem Vorderrand und einer gelben Querbinde hinter der Mitte; Flügeldecken dunkelbraun bis rotbraun mit gelber Bindenzeichnung, diese zum Ende hin dichter werdend [Abb.2], Basis und Nahtbrereich meist rotbraun; Beine und Fühler rotbraun. 10-19 mm. Entwicklung in Laubholz (besonders in Quercus, auch in Carpinus, Fagus, Castanea, Betula). Larven unter der Rinde von sonnenexponierten, stehenden und liegenden Stämmen und dicken Asten. Generationsdauer 1 oder 2 Jahre, Verpuppung im Frühjahr im Holz oder manchmal in dicker Rinde. Imagines von V-VII, am Brutholz. Europa ohne den Hohen Norden. ...detritus (L., 1758) |
|
#3 |
Stirn und Vorderbrust auffällig gelb behaart. ...4 |
|
-- |
Stirn und Vorderbrust nicht gelb behaart. Kopf schwarz; Halsschild schwarz mit gelbem Vorderrand und einer gelben Querbinde hinter der Mitte; Flügeldecken schwarz mit gelber Bindenzeichnung [Abb.3]. Beine rotgelb mit dunklen Schenkeln; Fühler rotgelb. 8-14 mm. Entwicklung in den Wurzeln von Malvengewächsen, von Malva silvestris und Lavatera stenopetala gemeldet. Imagines im V, an den Stengeln der Brutpflanzen und auf Blüten. Süditalien, Balkanhalbinsel. ...scalaris (Brulle, 1832) |
|
#4 |
Fühler schlanker, 3. Fühlerglied mehr als 3 mal so lang wie am Ende breit; Halsschild typischerweise oberseits mit abstehenden Haaren besetzt (Seitenansicht). Kopf schwarz mit gelber Stirnbehaarung, Halsschild schwarz mit gelbem Vorderrand und einer gelben Querbinde hinter der Mitte; Flügeldecken schwarz mit gelber Bindenzeichnung [Abb.4]; Beine überwiegend rotbraun, oft mit dunklen Schenkeln; Fühler rotbraun, Basalglied manchmal dunkel. 6-20 mm. Entwicklung in Kräutern (gemeldet aus Euphorbia gerardiana, Medicago sativa, Achillea millefolium). Larven in den Stengeln. Imagines von V-VII, auf Blüten. Südeuropa, besonders im Osten; bis in das südliche Mitteleuropa vordringend. ...floralis (Pallas, 1773) |
|
-- |
Fühler breiter, 3. Fühlerglied deutlich weniger als 3 mal so lang wie am Ende breit; Halsschild oberseits nur anliegend behaart. Kopf schwarz mit gelber Stirnbehaarung; Halsschild typischerweise mit gelbem Vorder- und Hinterrand sowie mit einer gelben Querbinde hinter der Mitte; Flügeldecken schwarz mit gelber Bindenzeichnung [Abb.5]; Beine rötlichgelb, die Schenkel meist gegen die Spitze dunkel; Fühler rötlichgelb. 11-21 mm. Entwicklung unbekannt, Larven vermutlich in den Stengein und Wurzeln von Eibisch (Althaea). Imagines von V-VIll, auf Blüten von Althaea. Bulgarien, Griechenland. ...speciosus (Adams, 1877) |
|
|
arcuatus detritus floralis |
scalaris speciosus |
|
Erstellt am: 05.08.2009 Letzte Aktualisierung: 01.07.2012 - 19:00:15
|
Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |
|