Gattung in ColKat anzeigen Gattung Bruchus L. Coleoptera - Bruchidae - Bruchinae
  Von Arved Lompe (n. P. Brandl)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
 Literaturverzeichnis =>
  Meist größere, häufig bunt gezeichnete Arten. Breit ovale Körpergestalt. Bei nahezu allen Arten ist der breite Halsschild seitlich mit einem vorspringenden Winkel oder einem spitzen Zahn versehen. Die ♂ tragen artspezifische Auszeichnungen an den Mittelschienen, an denen sie sich leicht voneinander unterscheiden lassen. Bei allen Arten Hinterbeine stets schwarz, Hinterschenkel unten mit kräftigem Zahn. 31 Arten in Europa. Weitere europäische Arten    >>>99
#1 Innenseite der Hinterschienen in einen auffallend längeren Zahn ausgezogen, der deutlich die benachbarte Zähnelung an Länge übertrifft [Abb.1] [Abb.2] (ein etwas weiter außen stehendes Zähnchen ist etwa nur halb so groß).

   ...2

BRUCHUS LOTI
Abb.1
BRUCHUS LUTEICORNIS
Abb.2
-- Ende der Hinterschienen innen mit +/- kurzen, gleichlangen Zähnchen [Abb.3] oder kurzem Zahnkranz.

   ...9

BRUCHUS BRACHIALIS
Abb.3
 
#2 Halsschildseiten mit der üblichen Winkel- oder Zahnauszeichnung.

   ...3

 
-- Halsschild mit winzigem Seitenzähnchen, das in seltenen Fällen auch ganz fehlen kann [Abb.4]. Flügeldecken kurz anliegend grau behaart. Basalglieder der Fühler rot. Vorderbeine rot, Mittelbeine und Hinterbeine schwarz [Abb.5]. ♂ Mittelschienen [Abb.6] [Abb.7]. 1,7-2,5 mm.
B: An Lotus corniculatus und verschiedenen Lathyrus spec..
D: Ganz Europa, überall nicht selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...loti Payk., 1800


BRUCHUS LOTI
Abb.4
BRUCHUS LOTI
Abb.5
BRUCHUS LOTI
Abb.6
BRUCHUS LOTI
Abb.7
#3 Beine verschieden gefärbt, wenigstens die Vorderbeine rot.

   ...4

 
-- Alle Beine schwarz. Basalglieder der Fühler rötlich. Flügeldecken gering graufleckig behaart. Halsschild [Abb.8], ♂ Mittelschienen [Abb.9]. 2,8-3,5 mm.
B: An Vicia spec..
D: Mittel- und Südeuropa, meist selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...viciae Ol., 1795


Vergleiche auch atomarius var. fahraei Gyll. LZ    >>>8).
BRUCHUS VICIAE
Abb.8
BRUCHUS VICIAE
Abb.9
#4 Zahn des Halsschilds in der Seitenmitte gelegen.

   ...5

 
-- Seitenzahn des Halsschilds weit nach vorn gerückt [Abb.10]. Halsschild stark grau und gelblich behaart, nur die Scheibe schwächer behaart. Flügeldecken mit dichter grauer Behaarung und schwarzer Zeichnung. Im vorderen Drittel ein schwarzer Fleck im Bereich des 3., 4. und 5. Zwischenraums; in der Mitte eine dunkle Querbinde, die nur auf dem 2., 4. und 6. Zwischenraum durch helle Behaarung unterbrochen ist [Abb.11]. Fühlerbasis und Vorderbeine rot. ♂ Mittelschienen [Abb.12]. Aedoeagus [Abb.13], Spermatheka [Abb.14]. 3-5 mm.
B: An verschiedenen Lathyrus spec. und Pisum arvense.
D: In Mitteleuropa die f. typica, nicht selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...affinis Fröl., 1799

BRUCHUS AFFINIS
Abb.10
BRUCHUS AFFINIS
Abb.11
BRUCHUS AFFINIS
Abb.12
BRUCHUS AFFINIS
Abb.13
BRUCHUS AFFINIS
Abb.14
#5 Halsschild deutlich quer [Abb.15] [Abb.16]; Mittelbeine rotgelb, höchst selten angedunkelt.

   ...6

BRUCHUS RUFIPES
Abb.15
BRUCHUS LUTEICORNIS
Abb.16
-- Halsschild maximal 1,4 x breiter als lang [Abb.17]; Mittelbeine schwarz, höchst selten Spitze der Mittelschienen rötlich.

   ...8

BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.17
 
#6 Vorderfront des Halsschilds normal gewölbt.

   ...7

 
-- Vorderfront des Halsschilds mit einer besonders von der Seite gut zu erkennenden Quereinschnürung. Oberseite graubraun behaart, einige kleine Fleckchen ausbildend. ♂ Fühler, Vorderbeine und Mittelbeine gelbrot, ♀ nur 1.-5. Fühlerglied, Schenkel und Schienen der Vorderbeine und Mittelbeine gelbrot, sonst schwarz; die Färbung der Beine und Flügeldecken variiert allerdings; auch ♂ können die letzten Fühlerglieder schwarz gefärbt haben. Mittelschienen des ♂ wie bei occidentalis. 1,8-2,7 mm.
D: Von Ostsibirien bis zum Kaukasus verbreitet. Nicht in Europa.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...sibiricus Germ.


 
-- Früher als Rasse betrachtet ist eine Form die nach Anton (2001 l.c.) aber eine eigene Art darstellt. Meistens sind die Fühlerglieder 1-5 beim ♂ gelbrot und die restlichen schwarz, selten sind die Endglieder nur geschwärzt oder ebenfalls gelbrot; die Fühlerglieder sind durchschnittlich breiter; die Flügeldeckenbehaarung ist überwiegend schwarz bis schwarzbraun, stets mit zahlreichen; deutlichen, grauweißen Flecken über die Fläche verteilt; das Velum an der Spitze der männlichen Lateralloben ist schmaler [Abb.18]. Wie rufipes und luteicornis Illiger, 1794, besitzen die Männchen von occidentalis (und sibiricus) zwei Zähne am Ende der Mittelschiene, die relativ eng beieinander sitzen [Abb.19]. Die Urosternite von occidentalis und sibiricus sind gleich [Abb.20], lassen sich aber gut von den untereinander ebenfalls gleichen Urosterniten des rufipes und luteicornis unterscheiden. 2,5-3,1 mm.
D: Bulgarien, Deutschland, Frarikreich, Italien, Kasachstan, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Slowakien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...occidentalis Lukjanovitch et Ter-Minassian, 1957

BRUCHUS OCCIDENTALIS
Abb.18
BRUCHUS OCCIDENTALIS
Abb.19
BRUCHUS OCCIDENTALIS
Abb.20
 
#7 Auf den Flügeldecken ein weißer Fleck hinter dem Schildchen und je ein kleiner isolierter Fleck vor der Mitte des 3. Zwischenraums. Sonst mit unregelmäßigen, hellen Flecken, die oft hinter der Mitte eine Querbinde bilden [Abb.21]. Flügeldecken seitlich mehr gerundet. Fühler beim ♂ rot, beim ♀ 1.-5. und letztes Fühlerglied rot, sonst schwarz. ♂ Mittelschienen [Abb.22], Aedoeagus [Abb.23], Urosternit wie bei rufipes. Kleiner, 1,5-2,8 mm.
B: An verschiedenen Vicia spec..
D: In Mitteleuropa, häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...luteicornis Ill., 1794

BRUCHUS LUTEICORNIS
Abb.21
BRUCHUS LUTEICORNIS
Abb.22
BRUCHUS LUTEICORNIS
Abb.23
-- Flügeldeckenfleckung wie bei vorstehender Art. Größer, 2,8-3,5 mm. Flügeldecken paralleler [Abb.24]. Beim ♂ und ♀ nur Fühlerbasis rot. ♂ Mittelschienen [Abb.25] [Abb.26], Laterallobus [Abb.27], Urosternit [Abb.28].
B: An verschiedenen Vicia spec..
D: Südeuropa, seit ~2000 auch im südlichen Mitteleuropa.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...rufipes Hbst., 1783
(=nubilus Boh.)


Tiere aus Mitteleuropa, die als diese Art bestimmt wurden sind auf luteicornis (siehe oben) und occidentalis LZ    >>>6 zu prüfen.
BRUCHUS RUFIPES
Abb.24
BRUCHUS RUFIPES
Abb.25
BRUCHUS RUFIPES
Abb.26
BRUCHUS RUFIPES
Abb.27
BRUCHUS RUFIPES
Abb.28
-- Hierher noch eine weitere Art aus dem Südosten. Vom eng verwandten und äußerlich sehr ähnlichen rufipes nur durch die tiefer getrennten Zähne am Ende der Mittelschienen des ♂ [Abb.29], die Art der Bezahnung am Apikalrand des Urosternites [Abb.30] sowie ein größeres Velum und breiteren Apex der Lateralloben [Abb.31] zu unterscheiden. Die Mittelschenkel sind in der Regel schwarz, bis auf ein kleines rötliches Areal in Knienähe; bei rufipes dagegen ist die äußere Mittenschenkelhälfte rotgelb, sehr selten kann sie geschwärzt sein.
D: Aserbeidschan, Bulgarien, Griechenland, Libanon, Türkei, Ungarn.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...libanensis Zampetti, 1993

BRUCHUS LIBANENSIS
Abb.29
BRUCHUS LIBANENSIS
Abb.30
BRUCHUS LIBANENSIS
Abb.31
 
#8 Unterseite, besonders im Brustbereich, mehr gelblich- oder bräunlich-grau behaart.

   ...8a

 
-- Unterseite mehr grau behaart. Flügeldecken in Seitenansicht gleichmäßig gewölbt [Abb.32], grauweiß fleckig behaart: an der Basis der Flügeldecken je ein kleines weißes Fleckchen auf dem 3. und 5. Zwischenraum, je ein weiteres folgt auf dem 3. Zwischenraum vor der Mitte und im selben Abstand dahinter [Abb.33]. Auf dieser Höhe häufig 2 angedeutete Querbinden aus hellen Fleckchen. 1.-4. Fühlerglied rot. ♂ Mittelschienen über dem Enddorn innen mit einem spitzen Zähnchen [Abb.34], Halsschild [Abb.35]. Kleinere Art, 2-3,5 mm.
B: An Arten der Gattung Vicia, Lathyrus, Orobus und an Sarothamnus scoparius.
D: Europa, häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...atomarius (L., 1761)


Die var. fahraei Gyll. besitzt ganz schwarze Beine und sieht in Form und Färbung viciae LZ    >>>3 sehr ähnlich.
BRUCHUS ATOMARIUS
Abb.32
BRUCHUS ATOMARIUS
Abb.33
BRUCHUS ATOMARIUS
Abb.34
BRUCHUS ATOMARIUS
Abb.35
#8a Flügeldecken in Seitenansicht in der Mitte flacher gewölbt oder sogar etwas eingedellt [Abb.36], gelblich fleckig behaart; häufig hinter dem Schildchen eine rötlich-gelbe Längsmakel [Abb.37]. Fühlerbasis und Vorderbeine rotgelb. Hinterschienen innen mit langem, kräftigem Endsporn; ♂ Mittelschienen etwas gedreht und auf der Hinterseite mit tiefer Längsfurche [Abb.38] [Abb.39], Halsschild [Abb.17]. Aedoeagus [Abb.40] [Abb.41]. Spermatheka [Abb.42]. Große Art, 4-5 mm.
B: An Vicia faba.
D: In Mitteleuropa die f. typica., nicht selten. In Südeuropa häufig auch die ssp. velutinus Muls. mit dicht, einförmig grau behaarten Flügeldecken.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...rufimanus Boh., 1833



BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.36
BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.37
BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.38
BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.39
BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.17
BRUCHUS RUFIMANUS1
Abb.40
BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.41
BRUCHUS RUFIMANUS
Abb.42
-- Ähnlich gefärbt wie rufimanus, aber der Halsschild breiter. Mittelschienen des ♂ mit einem zusätzlichen Zähnchen [Abb.43]; Urosternit [Abb.44].
B: An Vicia faba.
D: Mittelmeergebiet, ostwärts bis Mittelasien, nach Norden bis ins Wallis.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...dentipes (Baudi, 1886)

BRUCHUS DENTIPES
Abb.43
BRUCHUS DENTIPES
Abb.44
#9 Halsschild mit seitlichem Zahn.

   ...10

 
-- Halsschild ohne seitlichen Zahn, annähernd doppelt so breit wie lang. Halsschild [Abb.45]. Kopf hinter den Augen mit einer deutlichen Quereinschnürung. Flügeldecken abstehend und unregelmäßig grau behaart. 1,8-2,5 mm.
B: An Lathyrus aphaca und Vicia spec..
D: Südliches Europa, selten.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...laticollis Boh.


BRUCHUS LATICOLLIS
Abb.45
 
#10 Vorderbeine und mindestens ein Teil der Mittelbeine rot.

   ...12

 
-- Vorderbeine rot, Mittelbeine und Hinterbeine schwarz. Flügeldecken ohne deutliche helle Zeichnung, regellos graubraun, fleckig behaart; nur eine hellere 3-eckige Makel auf dem Halsschild vor dem Schildchen. Halsschild [Abb.46]. Beim ♂ Vorderschienen auffallend verbreitert (sonst nur noch bei signaticornis Gyll.); Mittelschienen mit stumpfem, breitem Enddorn [Abb.47]. Pygidium graubraun behaart, ohne exakte Makeln.

   ...11

BRUCHUS BRACHIALIS
Abb.46
BRUCHUS BRACHIALIS
Abb.47
#11 Hinterschenkel deutlich an der Unterkante ausgebuchtet und dort mit einem Zahn [Abb.48] [Abb.49]. ♂ Fühler gelb [Abb.50]; ♀ Fühler mit rotgelbem 1.-5. sowie 11.Glied, die übrigen Glieder schwarz. Aedoeagus [Abb.51]. 2,6-3,8 mm.
B: An verschiedenen Vicia-Arten.
D: Nordbaden, Brandenburg und Sachsen, Burgenland, Niederösterreich, Tschechoslowakei, Südeuropa, selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...brachialis Fahr., 1839


BRUCHUS BRACHIALIS
Abb.48
BRUCHUS BRACHIALIS
Abb.49
BRUCHUS BRACHIALIS
Abb.50
BRUCHUS BRACHIALIS
Abb.51
-- Hinterschenkel undeutlich ausgebuchtet und dort ohne Zahn; ♂ Hinterschenkel an seiner Basis mit einem spitzen Zahn (einmalig in der Gattung Bruchus) [Abb.52]. ♂ Fühlerbasis gelb, die letzten (meist 9.-11.) Glieder schwarz; ♀ Fühler mit rotgelbem 1.-5. Glied das 11. schwarz, höchstens mit einer aufgehellten Spitze. 2,8-3,5 mm.
B: An Vicia variabilis und Lathyrus spec..
D: Saarland, Niederösterreich, Tschechoslowakei, Ungarn, Südeuropa, selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...venustus Fahr., 1839


BRUCHUS VENUSTUS
Abb.52
 
#12 Körpergröße zwischen 2,8-5 mm.

   ...13

 
-- Kleinste Art der Gattung: 1,5-2,2 mm. Flügeldecken mit unregelmäßiger grauer und brauner Fleckung, keine deutliche Zeichnung bildend. 2 Basal-Glieder der Fühler rot, ♂ Fühler ganz rotgelb. Halsschild [Abb.53].
B: An Lotus uliginosus und Vicia tetrasperma.
D: Südeuropa, Südelsaß, Ungarn, Südwesteuropa, selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...griseomaculatus Gyll.


BRUCHUS GRISEOMACULATUS
Abb.53
 
#13 Pygidium ohne 2 scharf umrandete Flecken, nur neben der grauen Behaarung noch dunkler behaart.

   ...14

 
-- Pygidium mit 2 scharf umrandeten, dunklen Flecken beiderseits der Mittel.

   ...15

 
#14 Vorderbeine und Mittelschienen rot, Mittelschenkel stets schwarz. Flügeldecken ohne ausgeprägte Querbinde; ein schwarzer Fleck im vorderen Drittel auf dem 2. bis 5. Zwischenraum und eine schwarze Schulterbeule. Höchst selten hinter der Mitte eine sehr schwach angedeutete Zeichnung aus ganz kleinen Fleckchen. Halsschild [Abb.54]. 3-3,5 mm.
B: An Lens spec..
D: Südeuropa, nach Mitteleuropa importiert.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...lentis Fröl., 1799

BRUCHUS LENTIS
Abb.54
 
-- Vorderbeine und Mittelbeine rot. Flügeldecken dicht gelbbraun behaart. Hinter der Mitte eine weiße, schräggestellte Querbinde vom 4. bis 9. Zwischenraum; eine weiße Längsmakel in der Mitte des 3. Zwischenraums und ein kleines, weißes Fleckchen im 3. Zwischenraum hinter dem Beginn der Querbinde [Abb.55]. Halsschild [Abb.56]. 3-3,8 mm.
B: An Lens culinaria und Lathyrus latifolius.
D: Südeuropa, nach Mitteleuropa mit Linsen importiert.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...ervi Fröl., 1799
(=sertatus Illiger)

BRUCHUS ERVI
Abb.55
BRUCHUS ERVI
Abb.56
#15 Halsschild annähernd doppelt so breit wie lang (Halsschild 3:7, 8).

   ...16

 
-- Halsschild nahezu quadratisch [Abb.57]. Flügeldecken hinter der Mitte mit einer schräg gestellten, hellen Fleckenbinde. ♂: Vorderschienen auffallend verbreitert; Mittelschienen innen vor dem langen Enddorn mit einer schwarzen Platte ♂ Mittelschienen [Abb.58]; Fühlerfärbung variabel, in der Regel rot. ♂: nur Basalglieder der Fühler rot. 2,8-3,7 mm.
B: An Arten der Gattung Lens und Ervum.
D: Südliches Mitteleuropa, sehr selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...signaticornis Gyll., 1833
(=pallidicornis Boh.)

BRUCHUS SIGNATICORNIS
Abb.57
BRUCHUS SIGNATICORNIS
Abb.58
#16 Flügeldecken hellbraun behaart, mit deutlicher Querbinde hinter der Mitte aus hellen Flecken auf dem 5., 7. und 9. Zwischenraum. Im vorderen Drittel der Flügeldeckenzwischenräume flache Punktgruben, diese jedoch sehr klein und meist kaum erkennbar. Halsschild stark gewölbt [Abb.59]. Klauenglied der Hintertarsen fast 3 x so lang wie das 2-lappige 3. [Abb.60]. Mindestens letztes Fühlerglied rot, beim ♂ häufig Fühler völlig rot. 3-4 mm.
B: An Lathyrus hirsutus, Pisum arvense und Pisum sativum, Cicer arietum.
D: Südeuropa, zuweilen nach Mitteleuropa importiert.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...emarginatus Allard, 1868

BRUCHUS EMARGINATUS
Abb.59
BRUCHUS EMARGINATUS
Abb.60
-- Im Habitus der vorigen Art recht ähnlich, durchschnittlich etwas größer. Oberseite hellbraun behaart; ein heller Fleck vor dem Schildchen, ein weiterer vor der Mitte der Flügeldecken auf dem 3. Zwischenraum und eine schräg gestellte Querbinde vom 5.-9. Zwischenraum [Abb.61]. Im vorderen Drittel der Flügeldeckenzwischenräume deutliche Punktgruben vom Durchmesser der davor liegenden Halsschildpunktierung. Halsschild flach gewölbt [Abb.62]. Klauenglied der Hintertarsen nur doppelt so lang wie das 2-lappige 3. [Abb.63]. 4- 5 mm.
B: An verschiedenen Pisum spec..
D: Mitteleuropa nicht häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...pisorum (L., 1758)


BRUCHUS PISORUM
Abb.61
BRUCHUS PISORUM
Abb.62
BRUCHUS PISORUM
Abb.63
 
#99 Unbekannt sind mir folgende Arten.
D: Frankreich, Spanien, Italien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...brisouti Kraatz, 1868


D: Kanarische Inseln.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...canariensis Decelle, 1975


D: Frankreich, Italien.

     ...ecalcaratus Daniel K., 1906


D: Südosteuropa.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...hamatus Miller, 1881


D: Kanarische Inseln.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...hierroensis Decelle, 1978


D: Südrußland.

     ...incurvatus Motschulsky, 1873


D: Südrußland.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...lugubris Fahraeus, 1839


D: Griechenland, Türkei, Zypern.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...perezi Kraatz, 1868


D: Frankreich, Italien.

     ...tessellatus Mulsant & Rey, 1858


D: Südrußland, Türkei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...tetragonus (Baudi, 1886)


D: Ganz Europa.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...tristiculus Fahraeus, 1839


D: Südeuropa, Polen, Belgien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...tristis Bohemann, 1833


D: Ganz Europa.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...ulicis Mulsant & Rey, 1858


 
  affinis
atomarius
brachialis
brisouti
canariensis
dentipes
ecalcaratus
emarginatus
ervi
griseomaculatus
hamatus
hierroensis
incurvatus
laticollis
lentis
libanensis
loti
lugubris
luteicornis
occidentalis
perezi
pisorum
rufimanus
rufipes
sibiricus
signaticornis
tessellatus
tetragonus
tristiculus
tristis
ulicis
venustus
viciae
Hoffmann, A. (1945): Coléoptéres Bruchides et Anthribides in: Faune de France, Hrsg. Fed.Fr.des Soc. de Science Naturelle, 44, Librairie des Faculte des Sciences, Paris, Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Faune de France Bruchidae & Antribidae.pdf
Brandl, P. (1981): 89. Familie: Bruchidae (Samenkäfer) in: Käfer Mitteleuropas, Hrsg. Freude, Harde, Lohse, 10:7-21, Goecke & Evers, Krefeld, Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\_FHL-10.tif
Mergen, O. & Cagatay, N. (1990): Systematic Studies on the Bruchus species (Bruchidae, Coleoptera) - Türk.entomol.derg., 14(4):195-206 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Mergen&Cagatay1990 Bruchus Türkei.pdf
Anton, K.-W. (1994): Ergänzungen und Berichtigungen zu Freude-Harde-Lohse ,,Die Käfer Mitteleuropas" Band 10 (1981) 89. Familie: Bruchidae in: Käfer Mitteleuropas, Hrsg. Freude, Harde, Lohse, 14:141-152, Goecke & Evers, Krefeld, Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\_FHL-14.tif
Anton, K.-W. (2001): Bemerkungen zur Faunistik und Taxonomie mitteleuropäischer Samenkäfer (Coleoptera: Bruchidae) - Fol. Ent. Hung. 62:43-49
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 31.03.2013
Letzte Aktualisierung: 15.05.2023 - 00:45:46
Mit Determin (V4.2.200-5) von: Arved Lompe
Vorherige Version