|
Gattung Troglocimmerites Ljov., 1970 |
Carabidae - Trechinae - Trechini - Trechina |
|
Von Arved Lompe (n. I.A. Belousov) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Belousov, I.A. (1998): Le complexe générique de Nannotrechus Winkler du Caucase et de la Crimée (Coleoptera, Carabidae, Trechini) in: Pensoft Series Faunistica, Hrsg. Dr. S. I. Golovatch, 8, Pensoft, Sofia - Moscow - St. Petersburg, Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Belousov1998 Nannotrechus.pdf |
#1 |
Großer, länglicher Habitus: 3,4-3,9 mm [Abb.1]. Scheitel mit mehreren Borstenhaaren bedeckt, längere Bosten auf der Stirn vorhanden. Vorderkante der Oberlippe (Labrum) in der Mitte mit einem wenig vorragenden Doppelhöcker [Abb.2]. Mikroskulptur der Flügeldecken sehr stark, die des Halsschilds reduziert. Aedoeagus sehr breit und in Aufsicht wellenförmig gebogen [Abb.3]. Zentralkaukasus. ...imeretinus (Dolzhanskij & Ljovuschkin, 1 |
|
-- |
. Deutlich kleinere Arten: 2,40-3,30 mm. Scheitel und Stirn kahl [Abb.4] [Abb.5]. Labrum ohne Vorsprung in der Mitte. ...2 |
|
#2 |
Die erste Borste der Umbilicalserie nach innen gerückt [Abb.6]. die 5. und 6. sehr weit von der 4. entfernt. 3 mm [Abb.7]. Zentral-Kaukasus: Mt. Nakerala in Imeretien. ...nakeralae Reitt., 1883 |
|
-- |
. Alle Borsten der Humeralgruppe der Umbilicalserie nahe der Seitenrandfurche gelegen, nur die beiden hinteren ein wenig abgerückt. ...3 |
|
#3 |
Scheibe des Halsschilds deutlich mikroretikuliert, einheitlich behaart [Abb.8]. Gestalt subparallel und flach. ...4 |
|
-- |
Halsschildscheibe glatt, ohne Mikroskulptur. Die Behaarung doppelt, längere Haare untermischt mit kürzeren [Abb.9]. ...5 |
|
#4 |
Kleine Art: 2,40 mm. Hell ockerfarben. Die Zahnleiste an der Basis der rechten Mandbel 3-lappig, wie sie typisch ist für Troglocimmerites [Abb.10], und ziemlich kurz. Zentral-Kaukasus: Ratscha-Letschchumi. ...pygmaeus Belousov, 1998 |
|
-- |
. Größere Art: 3,05-3,1 mm. Dunkelbraun. Zahnleiste der rechten Mandibel 2-lappig [Abb.11] mit eine langen Einsenkung wie bei Alanorites. Ostaukasus: Nord-Ossetien, Mt. Stolovaya. ...oseticus Belousov, 1998 |
|
#5 |
Basalpartie des Halsschilds mit einem kleinen Querwulst [Abb.9], +/- glatt und glänzend, im Zweifelsfall mit quermaschiger Mikroskulptur und der Vorderrand der Querfurche nicht nach vorne spitzig vorgezogen [Abb.12] [Abb.13]. ...6 |
|
-- |
. Basalpartie des Halsschilds ohne Querwulst, mit tief eingedrückter, isodiametrischer Mikroskulptur [Abb.14]. Aedoeagus in Aufsicht mit einer starken winkeligen Erweiterung [Abb.15]. Durchschnittlich kleiner: 2,65-2,95 mm. Zentral-Kaukasus: West-Mingrelien: Mt. Khvira. ...angulatus Belousov, 1998 |
|
#6 |
Aedoeagus an der Spitze bei Aufsicht breit verrundet [Abb.16], die Seitenm ziemlich parallel. 3,5 mm. Zentral-Kaukasus: Letschchumi. ...djanaschvilii Ljov., 1970 |
|
-- |
Aedoeagus bei Aufsicht am Ende +/- zugespitzt [Abb.17]. ...7 |
|
#7 |
Flügeldecken am Absturz bei den ♀ mit einer unregelmäßigen Vertiefung [Abb.18] [Abb.19]. ...8 |
|
-- |
. Flügeldecken am Absturz in beiden Geschlechtern ohne Vertiefung. ...9 |
|
#8 |
Habitus [Abb.20]. Die bei Aufsicht dreieckige Partie am Ende des Aedoeagus im Verhältnis zum restlichen Teil sehr groß [Abb.21], bei Seitenansicht an der Basis stärker gebogen. 2,65-3,15 mm. Nordost-Türkei (Artvin) bis Georgien (Adcharien). ...pasquinii Vign. Tagl., 1977 |
|
-- |
. Die bei Aufsicht dreieckige Partie am Ende des Aedoeagus im Verhältnis zum restlichen Teil viel kleiner, weniger als 1/2 so groß [Abb.17], bei Seitenansicht an der Basis weniger stark gebogen. 2,65-3,25 mm. Georgien: West-Mingrelien und Ost-Abchasien. T. mingrelicus mit 2 Formen. ...8a |
|
#8a |
Die 6. Borste der Umbilicalserie am Seitenrand der Flügeldecken weiter hinten gelegen, so daß die mittlere Diskalborste im Niveau zwischen der 5. und 6. Umbilicalborste liegt. Aedoeagus in Aufsicht kürzer und schlanker zugespitzt [Abb.17]. 2,65-3,1 mm. Zentral-Kaukasus: West-Mingrelien: Mt. Khvira. mingrelicus ssp. ...mingrelicus Belousov, 1998 |
|
-- |
Die 6. Borste der Umbilicalserie am Seitenrand der Flügeldecken weiter vorne gelegen, so daß die mittlere Diskalborste hinter dem Niveau der 6. Umbilicalborste gelegen ist. Halsschild etwas stärker quer. Aedoeagus bei Aufsicht mit länger und breiter ausgezogener Spitze [Abb.22]. 2,85-3,25 mm. West-Kaukasus: Ost-Abchasien: Mt. Okhatshku im Akiba-Gebirge. mingrelicus ssp. ...kodoricus Belousov, 1998 |
|
#9 |
Flügeldecken mit deutlicher isodiametrischer Mikroskulptur. Aedoeagus kleiner und in Seitenansicht flach gebogen [Abb.23]. Parameren mit 4 Borsten an der Spitze. 2,7-3,3 mm. Ost-Mingrelien: Askhi-Ebene. ...abashicus Belousov, 1998 |
|
-- |
. Flügeldecken ohne deutliche Mikroskulptur, glänzend. Aedoeagus größer und in Seitenansicht stärker gebogen [Abb.24]. 3 mm. Parameren mit 3 Borsten am Ende. Grorgien: Swanetien: Letschchumi-Berge. ...suaneticus Reitt., 1877 |
|
|
abashicus angulatus djanaschvilii imeretinus kodoricus mingrelicus |
nakeralae oseticus pasquinii pygmaeus suaneticus |
|
 Erstellt am: 03.06.2016 Letzte Aktualisierung: 02.11.2019 - 14:26:28 |
|