Gattung in ColKat anzeigen Gattung Trichaphaenops Jeannel Coleoptera - Carabidae - Trechini - Trechina
  Von Arved Lompe (n. R. Jeannel, A. Sermet, M Cabidoche)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
 Literaturverzeichnis =>
  Typische augenlose Höhlenbewohner von gestrecktem Habitus und hellbrauner Farbe; ca. 15 Arten und Unterarten sind aus Südfrankreich und aus Höhlen des Französischen und Schweizer Jura beschrieben worden, die im letzten Katalog der Paläarktischen Carabiden (2017) aber zumeist synonymisiert wurden; leider ohne Begründung und ohne Quellenhinweis. Überraschend war das nicht, denn angefangen mit der grundlegenden Tabelle von Jeannel (1928) waren die in den Tabellen und Beschreibungen angegebenen Merkmale an den Zeichnungen zum großen Teil nicht wiederzuerkennen. Signifikante Unterschiede bei den Aedoeagi waren an den Zeichnungen ebenfalls nicht zu erkennen. Die Tiere werden sehr selten gefangen und sind zum Teil nur in wenigen Exemplaren bekannt. Vermutlich werden sie nur zufällig aus ihrem eigentlichen Lebensraum der unterirdischen Spaltensysteme bei Hochwasser in die Höhlen getrieben. Ich habe nur ein Exemplar von sollaudi gesehen (siehe unten).  
#1 Kopf seitlich stärker gewölbt, nach hinten kürzer gerundet verengt [Abb.1] [Abb.2]. Halsschild ~1,1 x so lang wie breit (gemessen; Jeannel gibt 1,5 x an), mit sehr großen dornartigen Hinterwinkeln [Abb.3].

   ...2


TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.1
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.2
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.3
 
-- Kopf oval, nach hinten lang gerundet verengt, mit dickem Hals [Abb.4]. Halsschild kaum länger als breit.

   ...3


Die angegebenen Unterschiede sind den Zeichnungen Jeannel's nicht zu entnehmen.
TRICHAPHAENOPS OBESUS
Abb.4
 
#2 Flügeldecken nach hinten verbreitert [Abb.5]. Wangen eckig, nach hinten abgeflacht; Seiten des Halsschilds flach nach hinten gewunden; Schulterwinkel vorspringend und aufgerichtet. 6 mm.
D: (Jura: Grottes du Cerdon).

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...cerdonicus Abeille, 1903


TRICHAPHAENOPS CERDONICUS
Abb.5
 
-- Flügeldecken gleichbreit [Abb.1], gestreckt, schlank mit leicht gewinkelten Schultern. Wangen gerundet; Seiten des Pronotums stark gewunden und im basalen Viertel verschmälert; Schulterwinkel gerundet. Kopf groß, gestreckt. Halsschildhinterwinkel groß, nach hinten und zur Seite deutlich vorstehend [Abb.1]. Flügeldecken mit 2 Diskal- und 1 Apikalborste am 3. Streifen. Fühler lang, erreichen das letzte Viertel der Flügeldecken, Aedoeagus [Abb.6] [Abb.7]. 7 mm.
B: An feuchten Höhlenwänden.
D: Frankreich (Jura: Doubs).Die Stammform ist aus dem Französischen Jura beschrieben und wurde dort im Bereich unterirdischer Flüsse gefunden.

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...sollaudi (Jeannel, 1916)


Die nachfolgenden Formen wurden als Unterarten beschrieben; die inzwischen synonym gestellten führe ich hier als Varietäten an.

   ...2a


TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.1
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.6
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI-1
Abb.7
 
#2a D: Frankreich, Doubs.

  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...sollaudi maueri Jeannel, 1955


 
= D: Schweiz, Kanton Waadt: Grotte aux Fées de Vallorbe [Abb.8]. sollaudi var.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...sermeti Jeannel, 1948


TRICHAPHAENOPS SERMETI
Abb.8
 
= D: Schweiz,Kanton Jura: Grotte de Lajoux. sollaudi var.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...helveticus Jeannel, 1950


 
= D: Schweiz, Neuchâtel: Grotte de Vers-chez-le-Brandt [Abb.9]. sollaudi var.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...jurassicus Sermet, 1960


TRICHAPHAENOPS JURASSICUS
Abb.9
 
= D: Frankreich; Doubs. sollaudi var.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...dubisiensis Cabidoche, 1969


 
-- Habitus [Abb.10]. Kopf [Abb.2], Halsschild [Abb.3] Aedoeagus [Abb.11] und Innenstruktur [Abb.12]. D: Frankreich, Doubs: Gouffre du Moreyi. sollaudi var.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...maireyi Jeannel, 1953


TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.10
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.2
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.3
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.11
TRICHAPHAENOPS SOLLAUDI
Abb.12
 
#3 Halsschild mit vorn schwächer gerundeten und hinten wenig verschmälerten Seiten, die Hinterwinkel spitz, aber kurz und nicht vorstehend [Abb.4]. Flügeldecken hinter der Mitte erweitert. Aedoeagus [Abb.13]. 6,5 mm.
D: Frankreich (Grande-Chartreuse).

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...obesus Ab., 1886


TRICHAPHAENOPS OBESUS
Abb.4
TRICHAPHAENOPS OBESUS
Abb.13
-- Halsschild mit vorne stark gerundeten Seiten, hinten verschmälert, die Hinterwinkel dornartig und lang. Flügeldecken oval, gleichbreit. Aedoeagus [Abb.14]. 7 mm [Abb.15].
D: Frankreich (Dauphiné).

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...gounellei Bedel, 1880
(=crassicollis Jeannel, 1949)


Hierher 2 Rassen.

   ...4


TRICHAPHAENOPS GOUNELLEI
Abb.14
TRICHAPHAENOPS GOUNELLEI
Abb.15
#4 D: Frankreich (Vercors).

  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...gounellei annae Jeannel, 1949


D: Frankreich (Royans).(=attenuatus Jeannel, 1949)

 
  annae (gounellei)
cerdonicus
dubisiensis
gounellei
helveticus
jurassicus
maireyi
maueri (sollaudi)
obesus
sermeti
sollaudi
Jeannel, R. (1928): Monographie des Trechinae - Tome III - L'Abeille Journal d'Entomolgie, 35: 1-808 Private Datei p. 693
Jeannel, R. (1948): Deux coléoptères cavernicoles nouveaux du Jura suisse - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 21(3):465-466 Private Datei
Jeannel, R. (1949): Coléoptères Carabiques (Supplement) - Faune de France 51 - Librairie de la faculté des sciences Private Datei p.30-32
Sermet, A. (1960): Les Trichaphaenops du Jura suisse, description de deux formes inédites - Mltteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 33(1/2):111-113 Private Datei
Cabidoche, M. (1968): Les sous-espèces de Trichaphaenops sollaudi Jeannel. - Bulletin de la Société entomologique de France, 73(9-10):213-218  www.persee.fr oder Private Datei
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025 - 01:03:37
Mit Determin (V4.2.348-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version