|
Gattung Trechus: die Arten der Kanarischen Inseln |
|
|
Von Arved Lompe (n. A. Machado) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
Machado, A. (1992 ): Carabidos de los Islas Canarias - Institutos de Estudios Canarias, La Laguna, Tenerife |
|
Die auf den Kanarischen Inseln beheimateten Trechus-Arten gehören in die quadristriatus- und die tingitanus-Gruppe im Sinne Jeannels. Sie haben endemische Formen ausgebildet, die nur auf dieser Inselgruppe und dort meist nur auf einzelnen Inseln vorkommen. Weiter verbreitete Arten sind - im Gegensatz zu Madeira - bisher nicht beobachtet worden. |
|
#1 |
Halsschild einfarbig dunkel pechbraun oder schwarz, höchstens mit schmal geröteten Rändern.. ...2 |
|
-- |
Halsschild rostrot oder mehrfarbig, hell und dunkel gefärbt. ...12 |
|
#2 |
Flügeldecken zweifarbig, abgesetzt hell und dunkel gefärbt. ...3 |
|
-- |
Flügeldecken einfarbig, höchstens an der Naht und am Seitenrand mit Aufhellungen. ...7 |
|
#3 |
Flügeldecken am Nahtwinkel in eine kleine Spitze ausgezogen [Abb.1]. Aedoeagus [Abb.2]. La Palma. ...flavocircumdatus Jeannel, 1922 |
|
-- |
Flügeldecken am Nahtwinkel verrundet [Abb.3]. ...4 |
|
#4 |
Flügeldecken mit hellem Seitenrand oder gelb gesäumt mit verdunkelter Scheibe. ...5 |
|
-- |
Flügeldecken mit je einem hellen Flecken vor der Spitze oder an den Schultern oder die ganze Vorderhälfte hell. ...6 |
|
#5 |
Schultern verrundet, wenig vorstehend; die inneren Streifen der Flügeldecken fein. Aedoeagus [Abb.4]. Gran Canaria. ...flavolimbatus Woll., 1863 |
|
-- |
Schultern vorstehend, gewinkelt. Flügeldecken innen mit tiefen Streifen. Aedoeagus [Abb.5]. Teneriffa, La Gomera, El Hierro. ...flavocinctus Jeannel, 1922 Auf La Gomera eine ssp. mit etwas anderem Genital [Abb.6]. ...gomerae Jeannel, 1936 |
|
#6 |
Flügeldecken mit einem hellen Flecken vor der Spitze. Die dunkle Färbung der Flügeldecken kreuzförmig oder als dunkles Band hinter der Mitte. Aedoeagus [Abb.7]. Teneriffa. ...uyttenboogaarti Jeannel, 1936 |
|
-- |
Das letzte Drittel der Flügeldecken dunkel, ohne deutliche helle Flecken. ...9 |
|
#7 |
Halsschild in der Grundform rechteckig, Schulterwinkel deutlich, Schultern sehr vorstehend. Aedoeagus [Abb.8]. Fuerteventura, Lanzarote. ...detersus Woll., 1864 |
|
-- |
Halsschild herzförmig, Schultern verrundet, wenig vorstehend. ...8 |
|
#8 |
Kopf schwarz. Flügeldeckennaht ebenfalls schwarz. ...9 |
|
-- |
Kopf rotbraun aufgehellt, Flügeldecken rot oder braunrot mit hellroter Naht. ...10 |
|
#9 |
Flügeldeckenstreifen 7 und 8 sehr oberflächlich, fein; die Zwischenräume flach mit äußerst feiner Behaarung (x50). Aedoeagus [Abb.9], Innensack [Abb.10]. Teneriffa. ...fortunatus Jeannel, 1927 |
|
-- |
Flügeldeckenstreifen 7 und 8 deutlich markiert, Zwischenräume gewölbt. Behaarung geschwunden aber manchmal bei den ♂ sichtbar. Flügeldecken einfarbig braun oder vorne +/- umfangreich gelb gefärbt. Arten von La Palma. ...9a |
|
#9a |
Aedoeagus in Seitenansicht gestreckt, vorne gerade mit stark knopfartig verdickter Spitze [Abb.11]; Endophallus [Abb.12]. La Palma. ...machadoensis Franz, 1984 |
|
-- |
Aedoeagus in Seitenansicht gedrungener, vorne etwas aufgebogen, mit wenig verdickter Spitze [Abb.13]; Endophallus [Abb.14]. La Palma. ...sylviae Lompe, 2000 |
|
#10 |
> 4,1 mm; Flügeldecken breitoval, Naht und Seitenrand rötlich. Aedoeagus [Abb.15]. La Gomera. ...laureticola Jeannel, 1936 |
|
-- |
< 3,9 mm. ...11 |
|
#11 |
Flügeldeckenzwischenräume dachförmig gewölbt. Diskalporen sehr auffällig. Kopf rötlich. Aedoeagus [Abb.16]. La Gomera. ...gomerensis Franz 1986 |
|
-- |
Flügeldeckenzwischenräume flach. Diskalporen normal. Kopf rötlich, mehr oder weniger verdunkelt. Aedoeagus [Abb.17]. Teneriffa. ...tenoensis Israels. & PaIm, 1979 |
|
#12 |
Augen klein, flach, kürzer als die Schläfen. ...13 |
|
-- |
Augen normal, gewölbt, so lang oder länger als die Schläfen. ...14 |
|
#13 |
Schläfen gewölbt, Augen größer. Flügeldecken gestreckt, etwas parallel. Aedoeagus [Abb.18]. La Palma. ...benahoaritus Machado 1990 |
|
-- |
Schläfen flach, behaart. Augen sehr klein [Abb.19]. Flügeldecken seitlich gerundet. Aedoeagus [Abb.20]. El Hierro. ...minioculatus Machado 1987 |
|
#14 |
Flügeldecken überall gleichmäßig fein, aber deutlich sichtbar behaart. Aedoeagus [Abb.21]. Teneriffa. ...cabrerai Jeannel, 1936 |
|
-- |
Flügeldecken kahl. ...15 |
|
#15 |
Augen doppelt so lang wie die Schläfen. Flügeldecken gestreckt oval. 3-3,8 mm. Aedoeagus [Abb.17]. Teneriffa. ...tenoensis Israels. & PaIm, 1979 |
|
-- |
Augen 3 x so lang wie die Schläfen. ...16 |
|
#16 |
Flügeldecken an der Basis und auf der Scheibe abgeflacht, ihre größte Breite in der Mitte. Schultern gewöhnlich vorstehend. 3-4 mm. Aedoeagus [Abb.22]. Teneriffa. ...felix Woll., 1864 Anmerkung: Die sichelartige Spitze des Penis kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein; die Variationsbreite zeigt [Abb.23]. |
|
-- |
Flügeldecken normal gewölbt, gestreckt oval. 4-4,4 mm. Aedoeagus [Abb.24]. Teneriffa. ...antonii Jeannel, 1936 |
|
|
antonii benahoaritus cabrerai detersus felix flavocinctus flavocircumdatus flavolimbatus fortunatus |
gomerae gomerensis laureticola machadoensis minioculatus sylviae tenoensis uyttenboogaarti |
|
Erstellt am: 12.12.2011 Letzte Aktualisierung: 08.10.2013 - 23:05:13 |
Copyright © 2013 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |