|
Gattung: Trechus - Arten der Azoren |
Coleoptera - Carabidae - Trechinae - Trechini - Trechus |
|
Von Arved Lompe (n. Borges et al.) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
Borges, P. & Oromi, P. (1991 ): Cave-dwelling ground beetles of the Azores - Memoires de Biospeologie, 18: 185-191 Borges, P. et al. (2004 ): New species of cave-dwelling beetles (Coleoptera:Carabidae:Trechinae) from the Azores - Journal of Natural History, 38:1303-1313 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Borges2004.pdf |
|
Von den Azoren sind nur endemische Arten bekannt; sie gehören in die tingitanus-Gruppe im Sinne Jeannel's. |
|
#1 |
Nahtwinkel der Flügeldecken abgerundet [Abb.1]. ...2 |
|
-- |
Nahtwinkel der Flügeldecken zugespitzt oder scharf gewinkelt. ...6 |
|
#2 |
Größere Arten >3,5 mm; Halsschildseitenrand vor der Basis deutlich oder zumindest erkennbar eingebuchtet. ...3 |
|
-- |
3,0-3,2 mm. Halsschildseitenrand vor der Basis kaum eingebuchtet. Dunkel gefärbte Art. Sao Miguel ...torretassoi Jeannel, 1937 |
|
#3 |
Hell gefärbte, gewölbte, eiförmige Arten. 3. Fühlerglied länger als das 2.. ...4 |
|
-- |
Färbung des Körpers variabel, mit +/- helleren und dunkleren Teilen. Körper gestreckt und flach. 2. und 3. Fühlerglied gleich lang ...5 |
|
#4 |
Habitus [Abb.2]. Penisspitze sanft nach oben gebogen, in Aufsicht zur Spitze allmählich verschmälert [Abb.3]. Pico ...picoensis Machado, 1988 |
|
-- |
Penisspitze deutlich nach oben gebogen, in Aufsicht zur Spitze plötzlich verschmälert [Abb.4]; Faial. ...oromii Borges et al., 2004 |
|
#5 |
Halsschild etwas quer (Breite/Länge ~1,31), mit schmaler Seitenrandfurche, an den Seiten vor der Basis nur sehr schwach eingebuchtet [Abb.5]. Dunkelbraun mit hellgelbem Basalglied an den Fühlern und gelben, an der Basis angedunkelten Schenkeln [Abb.6]; Flügeldecken mit hellerem Nahr- und Seitenrand und gelben Epipleuren sowie einem unscharf begrenzten helleren Fleck am Ende des Rücklaufenden Streifens [Abb.1]. Aedoeagus [Abb.7] [Abb.8] [Abb.9]; Armaturen des Innensacks in unterschiedlichen Ansichten [Abb.10]. Teiceira. ...terrabravensis Borges et al., 2004 |
|
-- |
Halsschild nur wenig breiter als lang (Breite/Länge ~1,12), an den Seiten vor der Basis stärker eingebuchtet [Abb.11], mit breiter Seitenrandfurche. Aedoeagus [Abb.12]. Pico ...montanheirorum Oromi & Borges, 1991 |
|
#6 |
Habitus [Abb.13]. Nahtwinkel der Flügeldecken scharf und manchmal gekerbt; eine hervorragende Spitze bildend. Aedoeagus [Abb.14]. 3,6-4,3 mm. Teiceira. ...terceiranus Machado, 1988 |
|
-- |
Nahtwinkel der Flügeldecken scharf rechtwinklig. <3,5mm. ...7 |
|
#7 |
Hell gefärbt mit etwas dunklerem Halsschild und Flügeldecken. Aedoeagus [Abb.15]; Die rechte Paramere mit 4 Borsten. Pico. ...pereirai Borges et al., 2004 |
|
-- |
Einheitlich hell gefärbt. Aedoeagus [Abb.16], rechte Paramere mit 5 Borsten. Sao Jorge. ...jorgensis Oromi & Borges, 1991 |
|
|
jorgensis montanheirorum oromii pereirai |
picoensis terceiranus terrabravensis torretassoi |
|
Erstellt am: 30.12.2005 Letzte Aktualisierung: 09.11.2013 - 12:28:53
|
Copyright © 2013 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |