|
Gattung: Pteleobius Bedel |
Coleoptera - Rhynchophora - Scolytidae - Hylesininae - Hylesinini |
|
Von Arved Lompe (n. K. Schedl, A. Pfeffer) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Pfeffer, A. (1994): Zentral- und westpaläarktische Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae). - Entomologica Basiliensia, 17:5-310 Private Datei |
|
Körper gedrungen walzenförmig, Oberseite sehr dicht mit 2- bis 3-farbigen Schüppchen bedeckt. Kopf kurz rüsselförmig, Stirn gewölbt, mit dicht gestellten Schuppenhärchen, Augen seitenständig, oval, Fühlerschaft schlank, Geißel 7-gliedrig, Keule schlank birnenförmig, nur leicht abgeflacht, teleskopartig 3-gliedrig. Halsschild breiter als lang, trapezförmig, nahe der Basis am breitesten, subapikale Einschnürung deutlich und durch eine Querdepression verbunden, Scheibe mit sehr dicht gestellten 2-farbigen anliegenden Schüppchen bedeckt, schlanke abstehende Schüppchen entlang des Vorderrand und an den Seiten. Schildchen klein und knopfförmig. Flügeldecken walzenförmig, Basis leicht aufgebogen und fein gekerbt, Absturz in der Mitte beginnend und schief gewölbt, Hinterrand mäßig breit gerundet; gestreift-punktiert, Zwischenräume dicht mit mehrfarbigen Schüppchen besetzt. Hinterleib nahezu horizontal, 3. Tarsenglied 2-lappig. 2 Arten in Europa; weitere in Japan, Neuseeland und sehr artenreich in der Neuen Welt. Rindenbrüter. |
|
#1 |
Flügeldecken fein gestreift-punktiert,. Zwischenräume breit, auch auf dem Absturz nicht merklich gewölbt, Schüppchen sehr klein, 3-farbig (weiß, gelb, rotbraun) [Abb.1], Dichte etwa einer unregelmäßigen Vierer- oder Fünferreihe entsprechend, einige mediane abstehende Schüppchen auf dem Absturz kaum erkennbar. 1,8-2,3 mm. Bunter Ulmenbastkäfer. B: Auf Ulmus-Arten (effusa, campestris, montana, pumila, glabra), ausnahmsweise an Acer campestre und Fraxinus excelsior. Muttergang doppelarmig quer zur Faser, 2-4 cm lang, Larvengänge kurz, längsgerichtet, das ganze Brutbild, auch die Puppenwiegen vorwiegend in der Rinde, auf dem Splint nur leicht angedeutet. In der Regel in kränkelnden oder absterbenden Ästen oder Stammteilen. D: Süd- und Mitteleuropa, von England bis in den Kaukasus, einschließlich Kleinasien und Palästina, auch in Algerien; in den Alpen in höheren Gebirgslagen scheinbar fehlend. ...vittatus (F., 1787) |
|
-- |
Flügeldecken kräftig gestreift-punktiert [Abb.2] [Abb.3], Zwischenräume eng, gegen den Absturz deutlich, auf dem Absturz alternierend gewölbt, Schüppchen größer, 2-farbig (gelb, rotbraun), Dichte je Zwischenraum unregelmäßig dreireihig, alternierende Zwischenräume auf dem Absturz mit je einer Reihe abstehender blasser Schüppchen. 1,8-2,0 mm. B: Auf Ulmus-Arten (campestris, effusa) selten auf Sorbus aucuparia. Brutbild ähnlich jenem von vittatus, aber Muttergang länger (4-5 cm), Larvengänge 1,5-3,0 mm. D: Seltener als vittatus, Verbreitung wie bei vittatus, in Deutschland nur im Süden, es fehlen Meldungen aus Palästina und England. ...kraatzii Eichh., 1864
|
|
|
Erstellt am: 15.01.2008 Letzte Aktualisierung: 05.10.2024 - 11:46:30 Mit Determin (V4.2.319-3) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|
|