Gattung in ColKat anzeigen Gattung Pseudaplemonus Wagner Coleoptera - Rhynchophora - Apionidae - Apioninae
  Von Arved Lompe (n. L. Dieckmann, L. Behne) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Durch die auffällige Färbung von allen heimischen Arten verschieden.  
#1 Kopf mit Rüssel, Halsschild und Flügeldecken leuchtend purpurn metallisch, oft mit Gold- oder Bronzeglanz oder blau-violett überlaufen [Abb.1]. Oberseite dünn behaart. Fühler, Beine und Unterseite schwarz mit ± deutlichem Metallglanz. Rüssel dick, gerade, gut 2 x so lang wie breit, beim ♂ wesentlich, beim ♀ etwas kürzer als der Halsschild, kräftig und dicht punktiert. Halsschild zylindrisch, deutlich länger als breit, wenig dicht punktiert. Flügeldeckenbasis kaum breiter als der Halsschild, Schulterbeule fast geschwunden; Flügeldecken nach hinten stark gerundet erweitert. 2,6-3,5 mm. Käfer von VI-IX.
B: Halobiont. Entwickelt sich im Wurzelhals und in den oberen Wurzelpartien älterer, starker Pflanzen von Limonium vulgare (Strandflieder).
D: An den Küsten des westlichen Mittelmeeres, des Atlantiks und der Nordsee. Nicht in Skandinavien; in Mitteleuropa bisher nur auf den Inseln vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gefunden, dort sporadisch und selten; auf den ostfriesischen Inseln und an der Festlandküste bei uns noch nicht nachgewiesen, aber in den Niederlanden und sehr verstreut an der französichen Atlantikkküste.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...limonii Kirby, 1808




PSEUDAPLEMONUS LIMONII
Abb.1
 
     Creative Commons Lizenzvertrag  Erstellt am: 02.07.2012
Letzte Aktualisierung: 29.03.2025 - 10:09:44
Mit Determin (V4.2.369-3) von: Arved Lompe
Vorherige Version