Gelbschwarz gezeichnet [Abb.1] [Abb.2], die häufigsten Varianten sind in [Abb.3] dargestellt. Bestes Differentialmerkmal gegenüber anderen Arten ist trotz aller Variabilität die Zeichnung. Flügeldecken bedeutend dichter und stärker punktiert als der Halsschild. 3,5-4,5 mm. Eine der bekanntesten und häufigsten Arten, wohl überall zu finden als Vertilger der verschiedensten Blattlausarten. ...quatuordecimpunctata (L., 1758)
Diese sehr variable Art wird oft mit gelb gefärbten Oenopia conglobata verwechselt, die aber ein anderes Zeichnungsmuster hat [Abb.4]. Siehe Oenopia |