Halsschild von den Hinterwinkeln bis mindestens zur Mitte parallel oder schwach erweitert, erst im vorderen Drittel verengt [Abb.1]. Hell bis dunkel braunrot. Halsschild mit deutlichen Basaleindrücken, Flügeldecken mit starken, hinten erloschenen dicht punktierten Streifen. 1,8-2,2 mm. Mehrfach zusammen mit Ptenidium turgidum in schimmeligem Laubholz gefunden. Urwaldrelikt mit diskontinuierlicher Ost-West Verbreitung: Brandenburg, Mittelelbe, Niederösterreich; Hessen, Pfalz; sehr selten. ...evanescens (Reitter, 1876)
|