|
Gattung: Pentodon Hope |
Coleoptera - Lamellicornia - Dynastidae |
|
Von Arved Lompe (n. R. Paulian, J. Baraud und unter Mithilfe von Eckehard Rößner) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Mittelgroß, ohne besonders auffallende Merkmale auf Kopf und Halsschild. Kopf klein, Halsschild stark gewölbt, Flügeldecken oft nur mit angedeuteten Punktstreifen. Die Pentodon-Arten sind oftmals schwierig zu bestimmen, besonders wenn es sich um alte, abgenutzte Exemplare handelt. |
Mir nicht bekannte Arten: Asien, Naher Osten ...variolopunctatus Fairmaire, 1879 mit der nach Bosnien-Herzogewina importierten ssp. ...deserti (Heyden, 1900) |
|
|
|
#1 |
Strinleiste in der Mitte mit 2 deutlich getrennten Höckerchen. Clypeus-Vorderrand ebenfalls mit 2 Zähnchen in der Mitte. Oberseite glänzend. ...2 |
|
-- |
Stirnleiste in der Mitte nur mit einem - manchmal etwas querem - Höckerchen oder Kielchen. Oberseite glänzend oder matt. ...3 |
|
#2 |
Der Clypeusvorderrand schmal, dadurch die Zähnchen am Vorderrand einander genähert [Abb.1]. Braunschwarz, glänzend, sehr stark und ziemlich dicht punktiert, der Nahtstreifen der Flügeldecken ist fast bis zum Schildchen linienförmig vertieft, Flügeldecken mit deutlicher Beule vor der Spitze. Vorderschienen zwischen dem 2. und 3. Zahne mit deutlichem kleinen Zähnchen. Aedoeagus [Abb.2]. 14-23 mm. ...bidens (Pallas, 1771) Folgende Rassen werden unterschieden: (a) Stirnhöckerchen deutlich näher aneinander stehend als die Zähnchen des Kopfschilds. Rumänien, Bulgarien, Ukraine, S.Rußland, Zypern. ssp. ...sulcifrons Küster, 1848 - Stirnhöckerchen etwa gleichweit voneinander entfernt wie die Zähnchen des Kopfschilds [Abb.3]. > b (b) Punktur der Flügeldecken dicht und stark [Abb.4]. Östliches Mittelmeergebiet. ssp. ...punctatus (Villers, 1789)
- Punktur der Flügeldecken fein. Ukraine, Südrußland bis zum Kaukasus. Stammform ...bidens (Pallas, 1771) |
|
-- |
Der Clypeusvorderrand breit, gerade abgestutzt, dadurch stehen die Zähnchen weit auseinander. Stirn mit 1-2 Höckern. Die Stammform und weitere Rassen in Asien. ...quadridens (Gebler, 1844) Zypern, Kleinasien, Levante. ssp. ...distantidens Reitter, 1899 |
|
#3 |
Vorderrand des Kopfschilds verrundet, ohne Zähnchen [Abb.5]. Flügeldecken wenig glänzend. Schwarzbraun bis schwarz, stark gewölbt, fast matt, Halsschild und Flügeldecken fein chagriniert. Kopf doppelt punktiert und verrunzelt, Rand der Wangen aufgebogen. Stirnleiste nur in der Mitte deutlich, mit flachen Höckerchen. Halsschild kräftig, rugos punktiert, Vorder- und Seitenrand gerandet. Flügeldecken kräftig und ziemlich dicht punktiert. Aedoeagus [Abb.6]. 14-22 mm [Abb.7]. Pontisch-pannonisch-ostmediterrane Art, in Ungarn auf leichten, sandigen Böden, in der Tiefebene stellenweise häufig. Vereinzelt und selten in der Slowakei und bis Niederösterreich. ...idiota (Herbst, 1789)
Im westlichen Mittelmeergebiet (Frankreich, Iberische halbinsel, Nordafrika) die ssp. ...memnon Jakovlev, 1902 |
|
-- |
Vorderrand des Kopfschilds zwischen 2 ziemlich großen Zähnchen tief ausgerandet [Abb.8]. ...4 |
|
#4 |
Flügeldecken matt, mit sehr feinen Punkten, stellenweise glänzend. Stirnnaht mit einem kurzen Kielchen. Aedoeagus [Abb.9]. Vorderer Orient, Kleinasien. ...caminarius Faldermann, 1835 Im Kaukasus noch die ssp. ...elatus Küster, 1847 |
|
-- |
Flügeldecken deutlich glänzend, Stirnnaht mit einem Körnchen. Aedoeagus [Abb.10]. Die Stammform im südwestlichen Mittelmeergebiet. (bispinosus Küst.) ...algerinus (Fuessly, 1778) Östliches Mittelmeergebiet: Griechenland (Kreta), Levante. ssp. ...dispar Baudi, 1870 Kaukasusgebiet. ssp. ...bispinifrons Reitter, 1894 Bei Tieren aus dem östlichen Mittelmeerraum (Zypern) mit glänzender Oberseite vergleiche auch quadridens, bei dem die Stirnhöckerchen verschmolzen sein können; siehe LZ >>>2 |
|
|
algerinus bidens bidens bispinifrons caminarius deserti dispar distantidens |
elatus idiota memnon punctatus quadridens sulcifrons variolopunctatus |
|
 Erstellt am: 23.06.2011 Letzte Aktualisierung: 24.07.2020 - 10:47:32 Version: 3.6.1 von: Arved Lompe Vorherige Version |
|
|