|
Gattung: Noterus Clairv. 1806 |
Coleoptera - Adephaga - Noteridae |
|
Von Arved Lompe (n. H. Schäflein, M. Toledo) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Toledo, M. (2004): Diagnosis of Noterus ponticus Sharp, 1882. - Kol.Rundschau, 74:33-43 |
|
Rostrot, Halsschild meistens etwas heller. In stehenden und fließenden Gewässern der Ebene und mäßig hoch gelegener Gebirgstäler; auch im Brackwasser gefangen. Die Larven entwickeln sich während des Sommers im Uferschlamm und die Jungkäfer überwintern am Uferrand. In der Palaearktis 7 Arten der Gattung, davon 3 in Europa. |
|
#1 |
Hinterschenkel in der apikalen Innenecke ohne Haarbüschel. Flügeldecken mit groben oder feinen Punkten. ...2 |
|
-- |
Hinterschenkel in der apikalen Innenecke mit einem Büschel dicht anliegender Wimperhaare [Abb.1]. Flügeldecken mit kleinen, unregelmäßig gereihten Punkten. 5. Fühlerglied beim ♂ sehr groß, das 6. kaum halb so lang als das 5., seitlich stark verbreitert [Abb.2]. 4 mm. Mittelmeergebiet, auch in Nordafrika; in Frankreich etwa bis zur Vendée nach Norden verbreitet. ...laevis Sturm, 1834 |
|
#2 |
Vorderbrust flach gewölbt (♀) [Abb.3] oder leicht eingedrückt (♂), aber immer ohne Kiel, beim ♀ seitlich betrachtet mit einem kleinen, durch die Randung gebildeten Vorsprung. Punktierung der Flügeldecken in der vorderen Hälfte zu 3 unregelmäßigen Reihen geordnet [Abb.4]. 5. und 6. Fühlerglied der ♂ ungleich lang, das 6. viel kürzer, die folgenden Glieder weniger stark erweitert, das 10. einfach [Abb.5]. Kleiner, 3,5-3,7 mm. Europa ...crassicornis (Müll., 1776) |
|
-- |
Größer, 4,2-4,5 mm. Vorderbrust mit einem Kiel der am Vorderrand in einem Zähnchen endet, welches auch bei geklebten Tieren von der Seite leicht als Häkchen erkennbar ist [Abb.6]. ...3 |
|
#3 |
Punktierung der Flügeldecken groß und tief eingedrückt, in der vorderen Hälfte zerstreut und nicht in Reihen geordnet [Abb.7]. Fühler der ♂ verdickt, das 5. und 6. Glied etwa gleich lang, das 10. nach außen eckig erweitert [Abb.8]. Rotbraun, die Unterseite beim ♂ dunkelbraun. Europa. ...clavicornis (Geer, 1774) |
|
-- |
Punktierung der Flügeldecken fein, wenig tief und oft schwer sichtbar. Etwas kleiner und relativ breiter. Beim ♂ sind die Fühler ähnlich wie bei clavicornis, aber das 5. bis 10. Fühlerglied etwa gleichbreit, und das 5. nach innen etwas vorgezogen, lappig erweitert [Abb.9]. Beide Geschlechter unterseits rotbraun. Mesepotamien. ...ponticus Sharp, 1882 |
|
|
clavicornis crassicornis |
laevis ponticus |
|
 Erstellt am: 05.08.2009 Letzte Aktualisierung: 22.06.2017 - 19:25:13 |
|