|
Gattung Neoblemus Jeannel, 1923 |
Carabidae - Trechinae - Trechini - Perileptina |
|
Von Arved Lompe Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
Jeannel, R. (1926): Monographie des Trechinae - Tome I - L'Abeille Journal d'Entomolgie, 32:432 ff Donabauer, M. (1995 ): Zwei neue Arten der Gattung Neoblemus Jeannel - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Serie B Botanik und Zoologie, 97:169-176 Private Datei: C:\_F\Taxa\coleo\scans\Donabauer1995 Neoblemus.tif Magrini, P. & Pavesi, M. (2003 ): Un nuovo Neoblemus dell'Iran - Bolletino della Società Entomologica Italiana (Genova), 135(2): 71-78 Private Datei: C:\_F\Taxa\coleo\scans\Magrini&Pavesi2003 Neoblemus.tif |
|
Nach Magrini & Pavesi (l.c.) ist die Aufteilung in 2 Untergattungen auf Grund des wenigen vorliegenden Materials nicht eindeutig durchzuführen |
|
#1 |
Augen klein, deutlich kürzer als die Schläfen, diese sehr stark aufgewölbt. Halsschild behaart [Abb.1]. Untergattung Elliblemus Donabauer, 1995 ...4 |
|
-- |
Augen meist größer und viel länger als die Schläfen, selten ebenso lang oder eine Spur kürzer; Schläfen nur flach gewölbt. Halsschild glatt und glänzend, die Seitenrandkehle sehr breit, die Seiten stärker gebogen und an der basis schmäler; Längsfurche auf der Halsschildscheibe von 2 nach hinten auseinanderstrebenden Linien eingefaßt. Vorderschienen auf der Außenseite tief gefurcht. ...2 |
|
#2 |
Stirnwölbung kahl und glänzend. ...3b |
|
-- |
Stirnwölbung behaart und punktiert. Die inneren Flügeldeckenstreifen feiner, nicht anders als die Zwischenräume punktiert. ...3 |
|
#3b |
Schläfen flach. Halschild 1,25 x so breit wie lang, seine Seiten nach vorn leicht gerundet. Die 4 inneren Flügeldeckenstreifen deutlich, der 5. nur angedeutet; die Streifen gröber punktiert als die Zwischenräume. Färbung rötlich braun, die Halsschildmitte, die Naht und das apikale Drittel der Flügeldecken dunkler. ♂: Parameren mit je zwei Borsten. 3,8-4,2 mm. Himalaya. ...championi Jeannel, 1923 |
|
-- |
Schläfen gewölbt. Die Streifen der Flügeldecken nicht deutlich gröber punktiert als die Zwischenräume. ...3c |
|
#3c |
Augen im Verhältnis zu den Schläfen etwas kleiner als diese [Abb.2]. Halsschild ca 1,29 x so breit wie lang. Flügeldecken an den Seiten gerade, ein wenig nach hinten verbreitert [Abb.3]. Aedoeagus in Seitensicht an der Spitze dreieckig verrundet [Abb.4]. Im Süden der Türkei (Antalya) ...gillerforsi Jeanne, 1996 |
|
-- |
Der vorigen Art sehr ähnlich [Abb.5]. Augen etwas länger als die Schläfen und stärker vorstehend [Abb.6]. Rötlich-braun mit helleren Fühlern, Palpen und Beinen. Halsschild ebenfalls ca. 1,28 x so breit wie lang, die Basalgrübchen etwas breiter und tiefer. Aedoeagus in Seitenansicht an der Spitze leicht knotenförmig verdickt und abgesetzt [Abb.7] [Abb.8], Aufsicht [Abb.9]; Parameren mit 2 Borsten. 3,71-4,21 mm. Fundort der Typen: 5-15 km SW Dorud (Lorestan, Iran), 1400 m. ...samai Magrini & Pavesi, 2003 |
|
#3 |
Auf den Flügeldecken nur drei Streifen deutlich ausgebildet [Abb.10]. Körperfärbung sehr dunkel, Pronotum etwas heller. Deutlich kleiner: 3,2 mm. Malaysia: Sarawak. ...zetteli Donabauer, 1995 |
|
-- |
Auf den Flügeldecken mehr als 3 Streifen deutlich ausgebildet [Abb.11]. ...3d |
|
#3d |
Die Schläfen nur ganz schwach gewölbt. Halsschild fast 1,5 x so breit wie lang, seine Seiten nach vorn deutlich gerundet. Größer: 4-4,5 mm [Abb.12]. ♂: Parameren mit je drei Borsten. Vietnam: Tonkin. ...bedoci Jeannel, 1923 |
|
-- |
Die Schläfen etwas stärker gewölbt [Abb.2]. ♂: Parameren mit je 2 Borsten. Stirnfeld mit einigen zerstreuten Punkten. Siehe LZ >>>3c |
|
#4 |
Halsschild nicht quer, nur so lang wie breit. Etwas gestreckter, die Flügeldecken fast 2 x so lang wie breit, sonst dem andrewesi sehr ähnlich; die Flügeldeckenstreifen nach vorne und hinten und an den Seiten noch mehr reduziert. Einfarbig hellbraun. 3,5 mm. Im Osten des Iran, Usbekistan. ...glazunovi Jeannel, 1935 |
|
-- |
Halsschild deutlich quer, ca. 1,3 x so breit wie lang. Flügeldecken relativ kürzer, ca. 1,8 x so lang wie breit. ...5 |
|
#5 |
Die inneren 4 Streifen der Flügeldecken deutlich, der 5. und 6 noch +/- angedeutet [Abb.1]. Die Seitenrandkehle des Halsschilds nach vorne weniger breit, die Seiten weniger gebogen, die Basis breiter, die Langslinie auf der Scheibe von 2 parallelen Strichen eingefaßt. Vorderschienen auf der Außenseite flach gefurcht. 3,8-4,6 mm. Himalaya. ...andrewesi Jeannel, 1923 |
|
-- |
Nur die 3 inneren Streifen der Flügeldecken deutlich, der 4. vorne angedeutet [Abb.13]. Am Genital des ♂ die Parameren mit je zwei Borsten. 3,8 mm. Fundort des Typus: Turkmenistan, 5 km S Aschchabad. ...dostali Donabauer, 1995 |
|
|
andrewesi bedoci championi dostali |
gillerforsi glazunovi samai zetteli |
|
Erstellt am: 27.12.2012 Letzte Aktualisierung: 06.01.2013 - 16:57:05
|
Copyright © 2013 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |