|
Gattung: Nartus Zaitz. 1907 |
|
|
Von Arved Lompe (n. H. Schaeflein, L Gschwendtner) |
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
|
Von Rhantus leicht zu unterscheiden an der völlig schwarzen Oberfläche und der stark ausgebuchteten Halsschildbasis, deren Ecken beiderseits weit nach hinten vorragen und die Schultern zu umschließen scheinen. Nur 1 Art die auch bei uns vorkommt. |
|
#1 |
Lang-oval [Abb.1], hinten verengt, schmal. Netzung der Flügeldecken Ilybius-artig. Punktreihen deutlich. Halsschild völlig gerandet, an den leicht gekrümmten, vorn stark verengten Seiten rötlich durchscheinend. Die Vordertarsen der ♂ seitlich stark zusammengedrückt, die Vorderklauen unter sich fast gleichlang, etwas kürzer als das Klauenglied. Mittelklauen viel kürzer als ihr Klauenglied, sehr ungleich; äußere länger, auffallend breit, messerklingenförmig. Parameren leicht gekrümmt, gleichmäßig zur Spitze verengt, ventral stark bewimpert. Aedoeagus [Abb.2]. 10-11 mm. Ganz Europa, ausgenommen Mittelmeergebiet. Hauptsächlich in moorigen Tümpeln; nach Burmeister auch im Salzwasser. ...grapii (Gyll., 1808) |
|
|
Erstellt am: 03.01.2005 Letzte Aktualisierung: 13.08.2016 - 12:18:13
|
Copyright © 2016 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |
|