|
Gattung Mezium Curtis |
Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Ptinidae |
|
Von Arved Lompe (n. H. Freude) |
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
|
Habituell sehr ähnlich Gibbium, aber durch den dicht hellgelb behaarten Halsschild leicht zu erkennen. Schenkelringe der Hinterbeine normal groß. Letztes Fühlerglied wenig länger als das vorletzte. Nach Mitteleuropa werden gelegentlich 2 Arten aus Südeuropa/Nordafrika eingeschleppt, bürgern sich aber allem Anschein nach nicht ein. Lebensweise wie Gibbium. |
|
#1 |
Flügeldeckennaht hinter dem Schildchen etwas vertieft. Halsschild mit 4 sanften Längshöckern und 3 entsprechend flachen Zwischenfurchen [Abb.1]. Oberseite des Vorderkörpers [Abb.2], Brust und Abdomen [Abb.3] sowie Fühler und Beine hell gelblich beschuppt. 1,9-3,3 mm. Südeuropa und Nordafrika, in Mitteleuropa mehrfach importiert, aber noch nicht eingebürgert. Im Museum des Zoologischen Instituts der Universität Hamburg seit Jahren regelmäßig in den Kellerräumen. ...affine Boield., 1856 |
|
-- |
Flügeldeckennaht hinter dem Schildchen leicht kielförmig gehoben. Halsschild mit von hinten gesehen 4 hohen kegelförmigen Höckern und 3 entsprechend tiefen Zwischenfurchen [Abb.4], welche auch auf den basalen Halsschildring über greifen. 1,9-3,3 mm. Mittelmeergebiet, Madeira, Kanarische Inseln und Azoren. In Mitteleuropa gleichfalls nur importiert und nicht eingebürgert. Wenige alte Funde. ...sulcatum (F., 1781) |
|
|
Erstellt am: 17.12.2012 Letzte Aktualisierung: 17.12.2012 - 23:33:56
|
Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |