#1 |
Kopf klein, viel schmäler als der stark quere Halsschild. Halsschild jederseits mit einer kräftigen Längsvertiefung, die Seiten daneben aufgebogen. Hinterwinkel rechteckig, Basalrand doppelbuchtig, in der Mitte gerundet vorgezogen [Abb.1]. Seiten der ersten 4 vollständigen Tergite und Hinterrand der ersten 3 Tergite nach außen mit dichtstehenden gelben Borsten besetzt. Ähnliche Borstenbüschel finden sich auch an den Enden der Schenkel und an der Hinterleibspitze. 1. Fühlerglied, Schenkel und Schienen auffällig kräftig. Breit und plump gebaut, rotbraun, Kopf und 4. vollständiges Tergit dunkelbraun; Vorderkörper nur fettglänzend, äußerst fein und anliegend behaart, Hinterleib glänzend. 5,5-6,5 mm. Bei Formica-Arten, vorzugsweise in den ± unterirdischen Nestern der Formica sanguinea oft in einiger Anzahl, aber im ganzen recht selten gefunden, da der schwer zugängliche Lebensraum ein Aufsuchen des Tieres erschwert. ...strumosa (F., 1792)
12*} |
|