|
Gattung Leichenum Dejean, 1834 |
Coleoptera - Heteromera - Tenebrionidae - Pedinini |
|
Von Arved Lompe (n. Z. Kaszab) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Körper mit weißgrauen, braunen und gelblichen Schuppen und aufrecht stehenden Borstenhaaren. Augen vorspringend. Stirn neben den Augen beiderseits eingedrückt. Fühler kaum länger als der Kopf mit allmählich verdickten Gliedern. Das Endglied der Kiefertaster zylindrisch. Halsschild quer, Seiten gerundet, die Basis beiderseits ausgebuchtet, vorn im Bogen ausgeschnitten. Flügeldecken parallel, mit Punktreihen, die Zwischenräume mit in Reihen geordneten, abstehenden Haaren. Schulterbeule und Flügel gut entwickelt. Vorderbeine sind Grabbeine. Mittel- und Hinterschienen dünn. In Europa 5 Arten und Unterarten, davon 1 auch in Mitteleuropa. |
|
#1 |
Rand des Halsschilds mit abstehenden, gekeulten Borsten. Außenseite der Vorderschienen gezähnt, das Ende außen mit einem großen und geraden Zahn, innen mit einem hakenartig gekrümmten Zahn versehen. Vordertarsen kaum länger als die Breite der Vorderschienen. 4 mm. Habitus [Abb.1]. D: In Südosteuropa und im südöstlichen Mitteleuropa, besonders in den Sandgegenden der Pannonischen Ebene. Wahrscheinlich auch mehr nördlich und westlich verbreitet. ...pictum (F.) |
|
#99 |
Arten aus Europa, die ich nicht kenne: D: Griechenland, Georgien, Asien. ...canaliculatum F., 1798 |
|
= |
D: Griechenland, Aserbeidschan, Asien. ...mucronatum Küster, 1849 |
|
= |
D: Frankreich, Italien, Spanien, Nordafrika. ...pulchellum Lucas, 1846 |
|
-- |
D: Griechenland, Aserbeidschan, Nordafrika, Asien. ...pulchellum pumilum Baudi di Selve, 1876
|
|
|
canaliculatum mucronatum |
pictum pulchellum pumilum (pulchellum) |
|
 Erstellt am: 12.07.2024 Letzte Aktualisierung: 12.07.2024 - 17:14:59 Mit Determin (V4.2.293-2) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|