|
Gattung: Heterobostrychus Lesne |
Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Bostrichidae |
|
Von Arved Lompe (n. S. Cymorek) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Hörren, Th. (2016): Erster dokumentierter Import von Heterobostrychus aequalis (Waterhouse, 1884) ins Saarland mit Bestimmungsschlüssel für Arten von Heterobostrychus Lesne, 1898 in Deutschland (Coleoptera: Bostrichidae) - Entomologische Zeitschrift, 126(2):87-89 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Hörren2016 Heterobostrychus aequalis.pdf |
|
6 Arten, sehr schädlich in Nutzholz und häufiger verschleppt; mir unbekannt und in der Tabelle fehlend China: Yunnan.. ...ambigenus Lesne, 1920 |
|
#1 |
Clypeus ohne deutliche Nahtlinie, diese höchstens leicht angedeutet, in der Mitte nicht oder kaum vertieft [Abb.1]. ...2 |
|
-- |
Clypeus mit deutlicher Nahtlinie, vor allem in der Kopfmitte deutlich vertieft [Abb.2]. Flügeldecken oberseits zerstreut mit kurzen Haaren besetzt. ♂ mit Zähnen am Absturz der Flügeldecken [Abb.3]. 9-16 mm [Abb.4]. Heimat Südostasien. ...hamatipennis Lesne, 1895 |
|
#2 |
Augen stark gewölbt und vor allem hinten vorstehend. Flügeldecken matt, kurz, gleichmäßig mit feinen gelblichen Härchen; Vorderecken des Halsschilds zu Dörnchen ausgezogen [Abb.5] [Abb.6]; Halsschildhinterwinkel ohne großes Körnchen. Flügeldeckenabsturz kräftig und dicht unregelmäßig punktiert, bei ♂ und ♀ ohne Hörnchen und Haken [Abb.7]; Flügeldecken braun, Halsschild dunkelbraun. 5-11 mm. Heimat Afrika südlich der Sahara; mehrfach mit Holz eingeschleppt, häufig in Bambus. (Hamburg, Kiel; Ahaus bei Enschede, Niederrhein, 1967, in bereits eingebauten Holzteilen). ...brunneus (Murray, 1867) |
|
-- |
Augen weniger stark gewölbt. Flügeldecken glänzend, unbehaart. ...3 |
|
#3 |
Halsschildhinterecken +/- spitz nach außen vorstehend, enden in einem großen Körnchen. Die schuppenartige Körnelung auf dem Halsschild oberseits flach, etwas schuppig, dazwischen an der Basis mit groben Punkten. Die Oberfläche eher glänzend mit deutlich schwächerer Mikroskulptur. Meist dunkler. 6-13 mm [Abb.8] [Abb.9]. Heimat Südostasien. ...aequalis (C. O. Waterhouse, 1884) |
|
-- |
Halsschildhinterecken nicht besonders betont. Halsschildscheibe ohne grobe Punkte an der Basis. ...4 |
|
#4 |
Halsschild so lang wie breit. Punktierung der Flügeldfecken viel stärker. ♀: Durchmesser des Stirnpolsters kaum 1/4 des Augenabstands [Abb.10]. 9,5-11,8 mm. Madagaskar bis Südostasien, bisher nicht importiert. ...unicornis Wal. |
|
-- |
Halsschild deutlich länger als breit. Punktierung der Flügeldecken weniger stark. ♀: Durchmesser des Stirnpolsters etwa 1/3 des des Augenabstands. 9-11 mm. Südostasien, bisher nicht importiert. ...pileatus Lesne, 1898 |
|
|
aequalis ambigenus brunneus hamatipennis |
pileatus unicornis |
|
Erstellt am: 01.01.2008 Letzte Aktualisierung: 18.11.2019 - 01:47:14 |
|