|
Gattung Hydrophilus Untergattung Dibolocelus |
Coleoptera - Hydrophilidae |
|
Von Arved Lompe (n. A.O. Bachmann) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Literaturverzeichnis => |
#1 |
Breite Form [Abb.1], im Allgemeinen schwarz gefärbt, mit grünlichen, nicht metallischen Reflexen. ...2 |
|
-- |
Schmalere Form, Mitteltarsen bei beiden Geschlechtern etwa 1,5 x so lang wie die Schienen. ♂: Lippentaster nicht dreieckig; vorderer Schienensporn wie [Abb.2] und [Abb.3]. ♀: Mittelschenkel mit dichter Punktierung. ...4 |
|
#2 |
♂: Kiefertaster [Abb.4]. 2. Glied der Lippentaster dreieckig erweitert [Abb.5]; Mitteltarsen überproportional lang (doppelt so lang wie die Schienen); Aedoeagus [Abb.6]; Vordertarsen und Schienensporne wie [Abb.7]. ♀: Lippentaster wie [Abb.1]; 2. Glied 4/5 des 1.; Mittelschenkel mit spärlicher Punktierung. Südamerika. ...masculinus Régimbart |
|
-- |
Taster anders. Mittel- und Nordamerika ...3 |
|
#3 |
Kiefertaster beim ♂ modifiziert mit abgeflachtem und verbreitertem dritten Segment. Klauen der Vordertarsen beim ♂ vergrößert, aber in Größe und Form nicht gleich. Fünftes Glied der Vordertarsen beim ♂ leicht verbreitert. Osten der Vereinigten Staaten. Ostküste Mexikos und im äußersten Südosten Kanadas. 30-35mm. ...ovatus Gemminger & Harold, 1868 Diese Art wird von Arce-Pérez & Moron (l.c.) für Mexiko nicht erwähnt. |
|
-- |
Habitus [Abb.1]. Kiefrtaster des ♂ mit gerundet erweitertem 2. und 3. Glied (kugelig); das dritte ventral tief ausgegraben; 4. Sternit des Hinterleibs in der Mitte als dicker, kahler Kiel erhaben, das 5. stark erhaben und mit einem breiten, subdreieckigen kahlen Bereich; der Kiel des 4. Sternits ragt etwas über das 5. hinaus. Aedoeagus [Abb.8]. Gesamtlänge 35-38 mm. ...purpurascens Régimbart, 1901 |
|
#4 |
Nach hinten zugespitzt verengt, im Allgemeinen dunkel grün gefärbt mit schillernden Reflexen (manchmal fast schwarz). ♂: Vordertarsen [Abb.2]. Kiefertaster [Abb.9]. 2. Glied der Lippentaster keulenförmig [Abb.10]; letztes Glied der Kiefertaster ungefähr 4/5 des vorherigen, also etwas kürzer als das 2.; Aedoeagus [Abb.11]. ♀: 2. Glied der Lippentaster schräg abgeschnitten [Abb.10], 3. Segment 2/3 des 2. Segments. ...iricolor Régimbart |
|
-- |
Nach hinten stumper, mher gerundet verengt, meist schwarz gefärbt, manchmal mit grünlichen, nichtmetallischen Reflexen. ♂: Vordertarsen [Abb.3]. Kiefertaster [Abb.12]. 2. Glied der Lippentaster subparallel [Abb.13]; letztes Glied der Kiefertaster etwas mehr als die Hälfte des vorletzten, also deutlich kürzer als das 2.; Aedoeagus [Abb.14]. ♀: 2. Glied der Kiefertaster subparallel [Abb.13], 3. Glied 4/5 des 2. Glieds. ...palpalis (Brulle) |
|
|
iricolor masculinus |
ovatus palpalis purpurascens |
|
Bachmann, A.O. (1964): El genero Dibolocelus in Argentina (Coleoptera, Hydrophilidae - Revista de la Sociedad Entomológica Argentina 27:65-72 Arce-Pérez, R. & Morón, M. (2013): El género Hydrophilus (Coleoptera: Hydrophilidae: Hydrophilina) en México y Centroamérica - Revista Mexicana de Biodiversidad 84: 140-152 |
Short, A:E:Z & McIntosh IV, C.E. (2014): Review of the Giant Water Scavenger Beetle Genus Hydrophilus Geoffroy (Coleoptera: Hydrophilidae) of the United States and Canada - The Coleopterists Bulletin 68(2): 137-198 |
|
 Erstellt am: 25.02.2022 Letzte Aktualisierung: 25.02.2022 - 18:51:39 Version: 4.2.1 von: Arved Lompe Vorherige Version |
|