Gattung in ColKat anzeigen Gattung Datonychus Wagn. Coleoptera - Curculionidae - Ceutorhynchinae - Ceutorhynchini
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse, L. Dieckmann) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Flügeldecken mit einer hellen Querbinde, die im Gegensatz zur Untergattung Microplontus unmittelbar hinter der Schulterbeule entspringt und schräg nach hinten bis zum 6. Flügeldeckenzwischenraum reicht. Diese Binde kann in der dichten, hellen Grundbeschuppung schlecht erkennbar sein (angulosus) oder auch weitgehend reduziert (magnini); von dieser Art kommen auch einfarbig grau beschuppte Stücke vor, die für einen Ceutorhynchus s.str. gehalten werden können. Schenkel und Klauen gezähnt. Die Arten leben auf Lamiaceen (Labiaten).  
#1 Oberseite mit dachziegelartig überlagerter dichter Beschuppung, die den Untergrund völlig deckt und keinen helleren Schildchenfleck erkennen läßt. Die Querbinde hebt sich kaum von ihrer hell lehmbraunen Umgebung ab. Halsschild konisch, nach vorn gerade verengt, mit deutlicher Mittelfurche. In der dichten Oberseitebeschuppung sind besonders hinten und außen kurze, schwarze, aufgerichtete Börstchen erkennbar. Schienen braun, die schlanken Tarsen rostrot. 2,8-3,8 mm. Südsibirien, südliches Nordeuropa, West- und Mitteleuropa; in Mitteleuropa mit Ausnahme des Gebirges wohl überall, aber selten; Käfer im V-VI an trockenen und feuchten Stellen an  Galeopsis- und  Stachys-Arten (Hohlzahn, Sumpfziest). Larvenentwicklung in den Stengeln, Verpuppung im Boden.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...angulosus (Boh., 1845)


 
-- Oberseitebeschuppung läßt den Untergrund gut erkennen. Ein weißer Schildchenfleck fast stets deutlich.

   ...2

 
#2 Körper für einen Ceutorhynchus auffällig schlank [Abb.1], 2 x so lang wie über den Flügeldecken breit. Schwarz, Fühler zum Teil und Tarsen rostrot. Halsschild mit Mittelfurche und schwachem Seitenhöcker, seine Seiten nach vorn fast geradlinig verengt. Helle Flügeldeckenzeichnung etwas verschwommen, aus ovalen Schuppen gebildet; die Streifen mit feiner Haarreihe. Die Flügeldeckenzeichnung besteht aus einem T-förmigen Schildchenfleck, einer meist in Flecken aufgelösten Binde vor der Mitte und einer weiteren, oft undeutlichen Binde hinter der Mitte sowie einer hellen Spitzenbeschuppung. Die Grundbeschuppung ist heller oder dunkler bräunlich und schwarz. Aedoeagus [Abb.2]. 2,2-3,4 mm. Von Anatolien über Europa bis Nordafrika verbreitet; in Mitteleuropa verbreitet und nicht selten an Feuchtstellen von V-X; an  Lycopus europaeus und  Mentha-Arten. Larvenentwicklung und Verpuppung im Stengel.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...melanostictus (Marsh., 1802)


DATONYCHUS MELANOSTICTUS
Abb.1
DATONYCHUS MELANOSTICTUS.JPG
Abb.2
-- Körper von der normalen gedrungenen Gestalt der Ceutorhynchen, etwa 1,7 x so lang wie breit.

   ...3

 
#3 Flügeldecken in den Punktstreifen mit einer Reihe weißer Schüppchen.

   ...4

 
-- Punktstreifen der Flügeldecken kahl erscheinend; nur bei starker mikroskopischer Vergrößerung lassen sich feine dunkle Härchen erkennen. Halsschild ohne Seitenhöcker.

   ...6

 
#4 Fühler zum Teil, Schienen und Tarsen rotbraun. Halsschild mit deutlichem Seitenhöcker, der als kleiner schwarzer Fleck in der hellen Seitenbeschuppung markiert ist, und mit hell beschuppter seichter Mittellinie; seine Seiten leicht gerundet. Die aus ovalen hellen Schuppen gebildeten Flügeldeckenzeichnungen bestehen aus einem T-förmigen langen Schildchenfleck, der Schrägbinde vor der Mitte und dem hell beschuppten Flügeldeckenende. Dazu können noch an der Basis und hinter der Mitte lockere helle Längsflecken auftreten, deren Schuppen meistens dünner sind. Die Grundbeschuppung ist heller bräunlich und schwarz gemischt. 2,5-3,2 mm. Von Mittel- und Vorderasien über Europa ohne den Norden bis Nordafrika verbreitet; in Mitteleuropa verbreitet, aber selten; Käfer von V-IX auf  Lycopus europaeus. Larvenentwicklung im Stengel.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...arquatus (Hbst., 1795)


 
-- Schienen schwarz, Halsschildseitenhöcker undeutlich.

   ...5

 
#5 Flügeldeckenstreifen kräftig, die Zwischenräume kaum breiter. Die weiße Fleckenzeichnung ist auf die Zwischenräume begrenzt und wenig umfangreich; sie besteht aus weißen Schuppen und Haaren. Diese bilden einen schmalen, langen Schildchenfleck, die meist in Flecken aufgelöste Schrägbinde sowie schmale weiße Längsflecken an der Flügeldeckenbasis und an der Spitze, ferner einige Längsflecken in der Hinterhälfte, die eine lockere Querbinde andeuten. Die übrige Behaarung ist dunkelbraun bis schwarz. Tarsen ± gelbrot. Penis [Abb.3]. 2,9-3,4 mm. West- und Mitteleuropa, im Norden bis Dänemark; in Mitteleuropa selten und gebietsweise fehlend: Schlesien, Mark Brandenburg, Mittelelbe, Harz, Württemberg, Bayern, östliches Österreich, Slowakei. Käfer Ende IV-VI und Mitte VIII-IX an  Stachys silvatica, in Frankreich auch an  Stachys palustris und  Stachys ambigua. Larvenentwicklung vermutlich wie bei den vorhergehenden Arten.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...urticae (Boh., 1845)



Im weiteren Verbreitungsgebiet der Art in Süd- und Osteuropa sowie Vorderasien wird die Nominatform durch die ssp. stachydis Faust vertreten.
DATONYCHUS URTICAE.GIF
Abb.3
 
-- Flügeldeckenstreifen feiner, die Zwischenräume wesentlich breiter. Weiße Fleckenzeichnung ausgedehnt, verflossen, verschwommen begrenzt, nur aus ovalen Schuppen bestehend. Im übrigen ist die Oberseite weiß und gelbbraun durchmischt behaart. Tarsen gelbrot. Penis [Abb.4]. 3-3,4 mm. Aus Ungarn beschrieben, neuerdings auch in der Slowakei festgestellt. Im VI an  Stachys recta.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...frivaldszkyi Schultze


DATONYCHUS FRIVALDSZKYI.GIF
Abb.4
 
#6 Schwarz, Tarsen rot, Glieder 1 und 2 manchmal braun. Die weißen Zeichnungen stimmen mit denen des arquatus überein, werden jedoch von einigen weißen Haaren durchsetzt; die dunkle Grundbehaarung besteht aber aus dünneren und längeren Haaren als dort. Penis [Abb.5]. 2,4-3,1 mm. Westanatolien, von Südosteuropa bis ins südöstliche Mitteleuropa verbreitet; über Ungarn nach Österreich und der Tschechoslowakei einstrahlend, auch in Thüringen (Kyffhäuser) nachgewiesen. Käfer von Ende IV-VI und VIII-IX an xerothermen Hängen auf  Salvia pratensis und  Salvia nemorosa.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...paszlavszkyi (Kuthy, 1890)

DATONYCHUS PASZLAVSZKYI.GIF
Abb.5
 
-- Ganz schwarz, allenfalls die beiden letzten Tarsenglieder braun. Die hellen Zeichnungen der Oberseite haben die gleiche Anordnung wie bei den vorhergehenden Arten; sie bestehen aus weißen Haaren und hellen Schuppen und sind oft stark reduziert, so daß nur noch helle Streifen an der Basis und am Ende der Flügeldecken übrig bleiben. Andererseits können sie sehr ausgedehnt sein, so daß von der dunklen Grundbehaarung nur noch Reste auf der Halsschildscheibe und auf einigen Flügeldeckenzwischenräumen übrig bleiben. Bei Tieren aus der Slowakei und Polen kann sogar die ganze Oberseite einfarbig hell beschuppt sein; dann hebt sich die aus ovalen Schuppen bestehende Schildchenmakel kaum von der in Doppelreihen stehenden hellen Zwischenraumbehaarung ab. Penis [Abb.6]. Kleinste Art der Untergattung: 2-2,4 mm. Westukraine, Polen, Mähren, Slowakei, Thüringen, Hessen, Frankreich. Sehr selten, wärmeliebende Art des Buschsteppengeländes. In Mitteleuropa Käfer von V-Anfang VII sowie Mitte VIII monophag an  Priganum vulgare, nach Hoffmann in Frankreich an Stachys-Arten.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...magnini (Hoffm., 1939)


DATONYCHUS MAGNINI.GIF
Abb.6
 
  angulosus
arquatus
frivaldszkyi
magnini
melanostictus
paszlavszkyi
urticae
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 02.07.2012
Letzte Aktualisierung: 20.06.2020 - 20:02:42
Version: 3.6.1 von: Arved Lompe
Vorherige Version