|
Gattung Dascillus |
Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Dascillidae |
|
Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Körper groß, von Laufkäfer-ähnlicher Gestalt. Kopf mit weit vorragenden Mandibeln. Fühler fadenförmig. Glied 2 verkürzt, Glied 3 sehr gestreckt, die übrigen Glieder untereinander ± gleichlang. Halsschild quer, nach vorn fast geradlinig mäßig verengt. 2.-4. Tarsenglied stark verbreitert, oberseits tief ausgeschnitten, ihre Unterseite mit einem geteilten Sohlenlappen, der am 2. Glied nur kurz, am 3. deutlicher und am 2-lappigen 4. Tarsenglied stark entwickelt ist. |
|
#1 |
Schwarz oder Flügeldecken, Fühler und Beine etwas gelblich. Oberseite dicht und deutlich grau oder gelblich behaart [Abb.1]. Flügeldecken mit feinen, zum Teil etwas gereihten Punkten. Aedoeagus [Abb.2]. 9-11,5 mm. B: Auf Blüten und Gebüsch im Frühjahr von Mai an, im Gebirge auch noch im Hochsommer. D: Sibirien und fast ganz Europa ohne den Norden und den äußersten Süden. In Mitteleuropa weit verbreitet, aber von unterschiedlicher Häufigkeit. Im Nordwesten selten oder fehlend, häufiger in montanen Gebieten, in den Alpen bis 2200 m angetroffen. ...cervinus (L., 1758)
|
|
|
Erstellt am: 11.06.2014 Letzte Aktualisierung: 02.12.2024 - 13:06:36 Mit Determin (V4.2.331-1) von: Arved Lompe Vorherige Version |
|
|