Gattung in ColKat anzeigen Gattung Colydium F. Coleoptera - Zopheridae
  Von Arved Lompe (n. L. Ganglbauer, E. Reitter, H. Vogt u.a,)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Parmain, G., Eckelt, A. & Schuh, R. (2024): The genus Colydium Fabricius in Europe (Coleoptera, Zopheridae, Colydiinae) with description of a new species, Colydium noblecourti sp. nov. - Dtsch. Entomol. Z. 71(2):289-301 Private Datei
  Halsschild mit scharfer tiefer Mittelfurche und beidseitig je einer dorsalen Längslinie, die bei 1 Art fehlt oder stark verloschen ist.. Flügeldecken mit starken Rippen. Etwa 20 Arten in der Neuen Welt, nur 3 in der Paläarktis, die auch bei uns vorkommen und von denen eine erst kürzlich beschrieben wurde.
#1 Halsschild außer der Mittelfurche auf jeder Seite mit einer tiefen und deutlichen Seitenfurche [Abb.1]. Analsternit in beiden Geschlechtern gleichmäßig gerundet [Abb.2]. Kiele der Flügeldecken schmäler und höher, an der Basis nicht verschmolzen [Abb.3]. Halsschild stärker und dichter punktiert [Abb.4] [Abb.5]. Flügeldecken zumeist an den Schultern +/- bräunlich.

   ...2


COLYDIUM ELONGATUM
Abb.1
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.2
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.3
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.4
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.5
 
-- Seitenfurchen des Halsschilds fehlend oder verloschen, nur angedeutet [Abb.6]. Analsternit in beiden Geschlechtern zugespitzt verrundet [Abb.7]. Die Punktur des Halsschilds feiner und weitläufiger als bei den beiden anderen Arten [Abb.8] [Abb.9]. Die Kiele auf den Flügeldecken breiter und flacher als bei den beiden anderen Arten, besonders an der Basis der Flügeldecken; dort ist der erste Kiel mit dem Nahtkiel verschmolzen [Abb.10]. Ganz schwarz [Abb.11]. Aedoeagus [Abb.12]. Ovipositor [Abb.13]. 6-7 mm.
B: Im Gegensatz zu den anderen heimischen Arten von Nadelhölzern (Picea, Abies, Pinus) gemeldet, aber auch von Laubhölzern (Fagus, Quercus, Carpinus).
D: Gemäßigtes und südliches Europa, Naher Osten. In Deutschland bisher (XI.2024) aus Bayern, Niedersachsen und Brandenburg gemeldet, sicher weiter verbreitet; auch im Autokescher.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...noblecourti Parmain, Eckelt & Schuh, 2024


COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.6
COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.7
COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.8
COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.9
COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.10
COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.11
COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.12
COLYDIUM NOBLECOURTI
Abb.13
#2 Flügeldecken hinten gleichmäßig gerundet [Abb.14]. Fühlerkeule mehr als doppelt so breit wie die mittleren Fühlerglieder. 10. Glied (mittleres Keulenglied) mehr als doppelt so breit wie lang. Braunschwarz bis schwarz, Flügeldecken selten an den Schultern aufgehellt [Abb.15], die Punktur etwas gröber. Fühler und Beine rotbraun. Kopf neben den Augen mit einer kielförmigen Falte [Abb.16]. Aedoeagus [Abb.17] [Abb.18], Seitenlappen der Parameren flach ausgebreitet. 5-7 mm.
B: Unter morscher Rinde und im faulenden Holz von Laub- und Nadelbäumen.
D: Im Osten des Gebietes selten, im Westen sehr selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...elongatum (F., 1787)


COLYDIUM ELONGATUM
Abb.14
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.15
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.16
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.17
COLYDIUM ELONGATUM
Abb.18
 
-- Flügeldecken hinten abgestutzt gerundet [Abb.19]. Fühlerkeule schmäler, nur doppelt so breit wie die mittleren Fühlerglieder. Das 10. Fühlerglied doppelt so breit wie lang. Flügeldecken konstant an der Basis rostrot [Abb.20], die Punktur feiner. Noch schmäler als elongatum; der Halsschild hinten deutlicher verengt. Kopf neben den Augen nur leicht gewölbt, ohne kielförmige Falte [Abb.21]. Aedoeagus [Abb.22], Seitenlappen der Parameren schräg zueinander gestellt (wie ein aufgeschlagenes Buch). Ovipositor [Abb.23]. 5-6 mm.
B: An alten Eichen (seltener Buchen) in den Bohrlöchern von Anobien.
D: Im Osten des Gebietes, selten, aus Westdeutschland nur wenige Funde.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Taxon in ColKat anzeigen  Taxon in Wikipedia anzeigen   ...filiforme F., 1792



COLYDIUM FILIFORME
Abb.19
COLYDIUM FILIFORME
Abb.20
COLYDIUM FILIFORME
Abb.21
COLYDIUM FILIFORME
Abb.22
COLYDIUM FILIFORME
Abb.23
 
  elongatum
filiforme
noblecourti
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 04.06.2009
Letzte Aktualisierung: 01.11.2024 - 14:17:27
Mit Determin (V4.2.325-8) von: Arved Lompe
Vorherige Version