|
Gattung Cechenosternum Gebien, 1921 |
Coleoptera - Heteromera - Tenebrionidae - Crypticini |
|
Von Andreas Becker (n. Kaszab und Espanol) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
Kaszab Z. (1960): Die Tenebrioniden Afghanistans, Ent.Arb.Mus.Frey 11, 164-166 Espanol, F. (1955): Los Crypticini palearticos (Col. Tenebrionidae), Revista Espanola de Entomologia 31, 29-32 |
|
Die Arten kommen aus Afrika, Indien und Afghanistan. In der Tabelle sind nur die Vertreter gelistet, die die Paläarktis erreichen |
|
#1 |
Braunrot, matt, mit schwarzer Flügeldeckenzeichnung, jede Flügeldecke besitzt einen medialen Fleck der den Seitenrand erreicht aber nicht bis zur Naht verläuft und einen präapikalen Fleck der sich w-förmig mit der Gegenseite verbindet und selten auch entlang der Naht sich weiter ausbreitet (ab. nigrosuturale Koch), Halsschild zum Teil mit zwei dunklen, breiten, geschwungenen Längsbändern, die sich von der Basis bis zur Vorderkante erstrecken, ohne die seitlichen Ränder vollständig abzudecken [Abb.1], Flügeldecken mit feinen Streifen, die eine grobe Punktierung aufweisen, Beine kürzer als bei den folgenden Arten. 4 mm. Ägypten, afrotropische Region. ...rufulum Motsch. 1873 |
|
-- |
Halsschild gelbrot, Flügeldecken hellgelb bis gelbrot mit anderer Zeichnung, die Flügeldeckenpunktierung ist deutlich feiner, die Beine sind länger ...2 |
|
#2 |
Kopf schwarz, nur der Oberlippenrand gelbrot, Flügeldecken hellgelb mit schwarzer Zeichnung: an der Basis in der Mitte mit je einem langen, ovalen Flecken und seitlich bis zu den Schulterecken ein weiterer, in der Mitte der Scheibe mit je einem großen, queren, Fleck, welcher bis zum Seitenrand reicht, nach medial aber den 2. Zwischenraum nicht erreicht, das Flügeldeckenende breit, vorn wellenförmig schwarz mit je einem kleinen, erloschenen, blaßgelben Fleck vor der Spitze, Halsschild mit je einer schmalen, langen Makel beiderseits vom Innenrand bis zur Mitte, Fühler schwarz die ersten drei Glieder rotgelb, die Punktreihen der Flügeldecken kaum erkennbar, äußerst fein punktiert, die Zwischenräume ebenfalls fein punktiert. 3,2 mm. Afghanistan. ...klapperichi Kaszab 1960 |
|
-- |
Kopf schwarz mit verwaschen braunrotem Vorderrand, der mittlere Basalfleck auf den Flügeldecken ist größer und dehnt sich fast bis zu dem dahinter befindlichen Scheibenfleck aus, letzerer ist nach medial wellenförmig bis zum 2. Zwischenraum erweitert, Halsschild seitlich von vorne an bis zur Basis mit je einem hinter der Mitte stark eingeschnürten, schwarzen Fleck, die Seiten selbst breit gelbrot. Fühler einfarbig braunrot, Punktreihen auf den Flügeldecken etwas größer. 4 mm. Pakistan. ...bengalense Kaszab 1960
|
|
|
bengalense klapperichi |
rufulum |
|
 Erstellt am: 17.02.2020 Letzte Aktualisierung: 10.03.2020 - 10:54:02 Version: 3.6.2 von: Arved Lompe |
|
|