Gattung in ColKat anzeigen Gattung Attaephilus Motsch. Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Cholevidae
  Von Arved Lompe ( n. O.Scheerpeltz, R. Jeannel)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Scheerpeltz, O. (1957): Ein neuer Attaephilus aus der nächsten Umgebung Wiens (Col. Catopidae) - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Serie B Botanik und Zoologie, 61:297-304 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Scheerpeltz1957 Attaephilus.pdf
Szymczakowski, W. (1971): 14. Familie Catopidae in: Käfer Mitteleuropas, Hrsg. Freude, Harde, Lohse, 3:204-237, Goecke & Evers, Krefeld,
  Von der nächstverwandten Gattung Catopomorphus Aubé vor allem durch sehr lange, aufstehende Behaarung zu unterscheiden. Halsschild glänzend, sehr spärlich punktiert, Hinterecken abgerundet. Augen bewimpert. Fühler schlank, stark abgeplattet, mit langgestrecktem Endglied. Schienenspitzen neben den Sporen mit einem Kranz feiner, gleichlanger Dörnchen. Mittel- und Hinterschienen behaart, aber am Außenrand nicht bedornt. Mittelschienen der ♂ in verschiedener Weise gebogen oder abgeflacht (gute Artmerkmale). Borstenhaare der Parameren genau an der Spitze. Pontomediterrane, myrmekophile Gattung, die Arten leben bei Messor-Arten. Ich gebe hier die von Scheerpeltz übersetzte Tabelle Jeannel's wieder.  
#1 Fühler kurz, dick und spindelförmig, von der Basis an kräftig verdickt, das vierte bis sechste Glied deutlich quer. Von sehr breiter Form, Halsschild doppelt breiter als lang, dicht punktiert, seine größte Breite in einer Querlinie durch die sehr deutlich und scharf ausgebildeten, nur an der Spitze leicht abgerundeten Hinterwinkel, seine Seitenkonturen wenig und flach konvex, nach vorn stark verengt. Flügeldecken zum Ende ziemlich stark verengt, mit weniger grober, deutlicher und sehr dichter Punktierung. Rotbraun, der Kopf angedunkelt, Fühler und Beine hellgelb. 3,5 mm. Kaukasus (Elisabethpol, Helenendorf).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...weisei Reitter, 1883

 
-- Fühler lang, von der Basis an zum Ende allmählich verdickt, das vierte bis sechste Glied mindestens so lang wie breit [Abb.1]. Halsschild mehr oder weniger stark quer, sehr weitläufig punktiert und glänzend, seine größte Breite in einer Querlinie vor den stark abgerundeten Hinterwinkeln, Flügeldecken mit sehr grober, weitläufiger, sehr unregelmäßiger, seltener gereihter Punktierung.

   ...3

ATTAEPHILUS ARENARIUS
Abb.1
 
#3 Von breiterer Gesamtform. Flügeldecken im Umriß gegen die Mitte bauchig erweitert und zur Spitze stark verengt. Halsschild stark quer, doppelt breiter als lang. Fühler lang, ihre Mittelglieder länger als breit, das siebente Glied konisch, deutlich länger als breit. Beim ♂ die Trochanteren der Mittelbeine mit einem Zahn, die Mittelschienen stark gekrümmt. Drittes Abdominalsegment in der Mitte des Hinterrandes mit einem stark vorspringenden Körnchen.

   ...4

 
-- Von längselliptischer Gesamtform, die Flügeldecken im Umriß fast parallelseitig, zum Ende wenig verengt. Halsschild weniger quer, kaum einundeinhalbmal breiter als lang, seltener etwas breiter.

   ...7

 
#4 Seitenrand des Halsschildes stärker abgerundet, seine größte Breite in einer Querlinie knapp hinter der Mitte seiner Länge. Beim ♂ die Mittelschienen sehr stark gekrümmt, ohne winkelige Gratkante ihres basalen Drittels [Abb.2]. Mittelkörper des Aedoeagus [Abb.3] zum Ende ventralwärts stark abgebogen, sein Ende dicker, aber kurz zugespitzt, die Parameren stark abgeflacht und distal divergierend. 2,5-2,6 mm. Krim (Jaila-Gebirge), Kaukasus, Transkaukasien (Georgien, Tiflis).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...paradoxus Motsch., 1844

ATTAEPHILUS PARADOXUS
Abb.2
ATTAEPHILUS PARADOXUS.GIF
Abb.3
-- Seitenränder des Halsschildes weniger stark abgerundet, seine größte Breite in einer Querlinie durch das basale Viertel seiner Länge [Abb.4]. Beim ♂ die Mittelschienen stark gekniet, mit einer winkelig vorspringenden, kantigen Verbreiterung im basalen Drittel [Abb.5]. Mittelkörper des Aedoeagus gestreckter, sein Ende dünner und länger zugespitzt. 2,8-3 mm. Südlicheres Mitteleuropa und Mittelmeergebiet.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...arenarius (Hampe)

ATTAEPHILUS ARENARIUS
Abb.4
ATTAEPHILUS ARENARIUS
Abb.5
#7 Fühler verhältnismäßig kurz, ihre Mittelglieder kaum länger als breit, das siebente Glied fast quadratisch, so lang wie breit.

   ...8

 
-- Fühler lang, ihre Mittelglieder deutlich länger als breit, das siebente Glied konisch und gestreckter, viel länger als breit.

   ...15

 
#8 Endkeule der Fühler wenig verdickt, das siebente Glied nicht doppelt breiter als das dritte Glied, das neunte und zehnte Glied fast so lang wie breit.

   ...9

 
-- Endkeule der Fühler stark verdickt, das siebente Glied doppelt breiter als das dritte Glied, das neunte und zehnte Glied sehr deutlich quer. Tiefschwarz, Flügeldecken an der Basis und am Ende schwarz, in der Mitte rötlichbraun, Fühler braun, Beine rötlichbraun. Halsschild ziemlich breit, seine Seitenrandkonturen wenig konvex, seine größte Breite in einer Querlinie im basalen Drittel seiner Länge. Flügeldecken verhältnismäßig kurz und gewölbt, mit einer in Querlinien angeordneten Punktierung. 2,8 mm. Kleinasien (Pisiditìcher Taurus).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...weiratheri Jeannel

 
#9 Seitenrandkonturen des Halsschildes stark konvex, nach vorn wenig verengt, seine größte Breite in einer Querlinie durch die Mitte seiner Länge. Gesamtform schmäler und gestreckter als bei den nachfolgenden Arten. Flügeldecken weniger stark punktiert. Färbung mehr oder weniger dunkel braun.

   ...10

 
-- Seitenrandkonturen des Halsschildes wenig konvex, nach vorn sehr stark verengt, seine größte Breite in einer Querlinie durch das basale Viertel seiner Länge. Flügeldecken lang, beim ♂ fast parallelseitig, ihre Punktierung sehr kräftig. Beim ♂ die Trochanteren der Mittelbeine vor ihrem Ende gezähnt, die Mittelschienen gekrümmt, aber zylindrisch, nicht abgeflacht, wie bei paradoxus Motsch. gebildet, das Mittelzähnchen des dritten Abdominalsegmentes sehr stark vorspringend. Mittelkörper des Aedoeagus gestreckt, ventralwärts wenig abgebogen, sein Endteil abgeflacht und einwärts eingekrümmt, mit sehr stumpfen Ende, an jenen des funebris Reitter erinnernd, jedoch ohne dessen tiefen, dorsalen Eindruck. Parameren divergent. 2,6 mm. Bulgarien (Rumelien, Sliven).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...rambouseki Jeannel, 1936

 
#10 Beim ♂ die Mittelschienen stark verbreitert, ihre Dorsalkante auf zwei Drittel ihrer Länge einwärts zu einer Messerschneide abgeflacht [Abb.6]. Die Trochanteren der Mittelbeine ungezähnt. Mittelkörper des Aedoeagus gestreckt, sein Ende abgeflacht, mit einem breit abgerundeten Vorderrand endend [Abb.7]. Parameren nicht divergent. 2,6-2,7 mm. Ternowaner Wald in Südwest-Krain.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...illyricus Jeannel, 1936

ATTAEPHILUS ILLYRICUS
Abb.6
ATTAEPHILUS ILLYRICUS.GIF
Abb.7
-- Beim ♂ die Mittelschienen zylindrisch, aber stark gekrümmt, jedoch nicht abgeflacht, wie bei paradoxus Motsch. gebildet, Trochanteren der Mittelbeine gezähnt. Mittelkörper des Aedoeagus vom gleichen Bautypus [Abb.8], sein Endteil jederseits der Länge nach aufgebeult, mit einem tiefen, dorsalen Längseindruck, sein Ende selbst breit ausgewinkelt und einwärts gekrümmt. Parameren divergent. 2,5-2,6 mm. Herzegovina (Trebinje), Griechenland (Parnaß).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...funebris Reitter, 1888

ATTAEPHILUS FUNEBRIS.GIF
Abb.8
 
#15 Fühler weniger lang, ihr achtes und neuntes Glied deutlich quer. Braungelb oder dunkelbraun, die Behaaiung sehr lang und dicht, Flügeldecken mit raspelartiger und unregelmäßiger Punktierung, die Punkte nicht tief eingestochen.

   ...16

 
-- Fühler sehr lang und schlank, alle Glieder länger als breit [Abb.9]. Tiefschwarz bis schwarzbraun, Fühler braun, Beine rötlichgelb. Gesamtform länglichoval, wenig gewölbt, die Behaarung ziemlich kurz und wenig dicht. Halsschild kleiner, seine Seitenrandkonturen wenig konvex, seine größte Breite in einer Querlinie kurz vor den Hinterwinkeln, seine Punktierung spärlich. Flügeldecken sehr lang, mit fast parallelen Seitenkonturen [Abb.10].

   ...19

ATTAEPHILUS MOLITORI
Abb.9
ATTAEPHILUS MOLITORI
Abb.10
#16 Kleinere Art von 2,6-2,8 mm Länge. Schmäler und gestreckter, Halsschild kleiner, weniger quer, mit stark konvexen Seitenrandkonturen, seine größte Breite in einer Querlinie etwa in der Mitte seiner Länge, seine Hinterwinkel stärker abgerundet. Flügeldecken lang, beim c? fast parallelseitig, beim ? etwas bauchiger, zum Ende gewöhnlich mit verengten Seitenkonturen. Fühler zum Ende sehr stark verdickt, wenig abgeflacht, dunkel pechbraun, Flügeldecken auf der Scheibe rötlichbraun, Fühler und Beine rötlichgelb. Punktierung des Halsschildes raspelartig und sehr weitläufig; jene der Flügeldecken ebenfalls raspelartig und nur sehr unbestimmt in Querlinien angeordnet. Beim ♂ die Mittelschienen gekrümmt und zylindrisch, an der Basis nicht abgeflacht [Abb.11]. Das Körnchen am Hinterrande des dritten Ventralsegmentes wenig vorspringend. Endteil des Mittelkörpers des Aedoeagus ausgebaucht aufgetrieben, stumpf, sein Ende ventralwärts winkelig vorspringend, der Endbuckel dorsal tief gefurcht [Abb.12]. Parameren unsymmetrisch und divergent. 2,6-2,8 mm. Kaukasus (Elisabethpol), Transkaukasien (Talysch, Lenkoran).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...angustus Reitter, 1888

ATTAEPHILUS ANGUSTUS
Abb.11
ATTAEPHILUS ANGUSTUS.GIF
Abb.12
-- Größere Art von 3 mm Länge und etwas darüber. Breit und kräftig, Halsschild breiter quer, mit nach vorn stärker verengten Seitenrandkonturen, seine größte Breite in einer Querlinie vor den Hinterwinkeln. Flügeldecken gestreckt, in der vorderen Hälfte fast parallelseitig, in der hinteren Hälfte mit nach hinten verengten Seitenkonturen. Fühler zum Ende stark verdickt. Dunkelbraun. 3 mm. Transkaukasien (Tiflis, Meskisches Gebirge).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...reitteri Jeannel, 1936

 
#19 Punktierung der Flügeldecken nicht sehr dicht, sie besteht aus sehr groben, runden, tief eingestochenen, unregelmäßig angeordneten Punkten. Beim ♂ die Trochanteren der Mittelbeine ungezähnt, Mittelschienen sehr lang, sehr wenig gekrümmt, zylindrisch [Abb.13]. Drittes Abdominalsegment ohne Körnchen. Mittelkörper des Aedoeagus kurz und breit, ventralwärts wenig abgebogen, sein Ende eine scharfe Spitze bildend [Abb.14]. Parameren nicht divergent. 2,6 mm [Abb.15]. Klein-Asien (Pisidischer Taurus).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...punctipennis Jeannel, 1936

ATTAEPHILUS PUNCTIPENNIS
Abb.13
ATTAEPHILUS PUNCTIPENNIS.GIF
Abb.14
ATTAEPHILUS PUNCTIPENNIS
Abb.15
-- Punktierung der Flügeldecken etwas dichter, sie besteht aus verhältnismäßig feineren, runden, tief eingestochenen Punkten, die zwar zunächst anscheinend auch unregelmäßig angeordnet, bei längerer Betrachtung aber, besonders im seitlich einfallenden Lichte, durch ihre seitlichen, dann als ganz feine Längskieichenlinien erkennbaren Zwischenräume enger in Reihen in der Längsrichtung der Flügeldecken geordnet erscheinen. Über die Sexualauszeichnung des ♂ und den Bautyp des Aedoeagus kann vorläufig noch nichts ausgesagt werden, weil noch kein ♂ vorliegt. 3,1-3,3 mm [Abb.10]. Österreich, Umgebung Wien (Perchtoldsdorfer Heide).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...molitori Scheerpeltz, 1957

ATTAEPHILUS MOLITORI
Abb.10
 
  angustus
arenarius
funebris
illyricus
molitori
paradoxus
punctipennis
rambouseki
reitteri
weiratheri
weisei
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 13.03.2020
Letzte Aktualisierung: 13.03.2020 - 20:04:46
Version: 3.6.2 von: Arved Lompe