Gattung in ColKat anzeigen Gattung Anostirus Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Sternoxia - Elateridae - Ctenicerinae
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse, L Leseigneur)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
 Literaturverzeichnis =>
  Fühler beim ♂ vom 3. GIied an lang gekämmt (Ausnahme binaghii), beim ♀ scharf gesägt. Halsschild höchstens an der Basis mit schwacher Mittelfurche, Halsschildhinterwinkel abgestutzt, nicht deutlich gekielt. Prosternalnähte einfach, Mentonnière kurz, die Mundteile von unten weitgehend frei lassend. Körper kurz, ziemlich flach, Flügeldecken besonders beim ♀ etwas bauchig, breiter als der Halsschild, rot oder gelb, oft mit dunkler Spitze.
Im Paläarktenkatalog sind für Europa und die angrenzenden Gebiete 24 Arten und Unterarten aufgeführt. Wieviele dieser Formen mit zum Teil sehr lokaler Verbreitung nur Rassen oder Populationen weit verbreiteter Arten sind, kann ich nicht beurteilen. Mertlik (l.c.) beschreibt 2 neue Arten und gibt eine Übersicht der in den südeuropäischen Gebirgen lebenden Formen. Er gibt zwar eingehende Diagnosen, hat aber leider keinen Schlüssel dazu publiziert, sodaß ich einige nur am Ende in einer Liste aufführen kann. Die Gattung bedarf dringend einer gründlichen Revision einschließlich molekulargenetischer Untersuchung.
Die Tabelle ist noch unvollständig, da mir die Arbeit von Binaghi (l.c.) noch nicht vorliegt [Abb.1].
 BAUSTELL
Abb.1
 
#1 Arten aus dem Appennin.

   ...15

 
= Arten aus dem Kaukasus.

   ...16

 
= Arten aus dem übrigen Europa, die ich nicht kenne.

   ...14

 
-- Schlüssel der europäischen Arten.

   ...2

 
#2 Halsschild mit roter oder gelber, seltener grauer wolkig gelagerter etwas filzartiger Behaarung [Abb.2].

   ...3

ANOSTIRUS CASTANEUS
Abb.2
 
-- Halsschild unauffällig grau oder schwarz behaart [Abb.3].*)

   ...7


*) Die ♀ der Arten dieser Gruppe sind sehr vielgestaltig und nur anhand gleichzeitig gefangener ♂ zu bestimmen. Es ist eine Gruppe von Gebirgsarten mit begrenzter Verbreitung und es scheint, daß sie nicht zusammen vorkommen. Nach Mertlik (l.c.) kann nicht ausgeschlossen werden, daß sich unter den ♀ noch nicht erkannte Arten verbergen, deren ♂ noch nicht gefunden oder erkannt wurden.
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.3
 
#3 Fühler beim ♂ vom 3. GIied an lang gekämmt, beim ♀ scharf gesägt.

   ...4

 
-- Fühler beim ♂ vom 3. Glied an nur gesägt, beim ♀ vom 4. Glied an gesägt, das 3. Glied konisch [Abb.4]. Färbung wie castaneus, schwarz mit gelben Flügeldecken, deren Spitze geschwärzt ist. Ihr 3. und 4. Zwischenraum etwas erhaben, außer im Schildchenbereich dicht punktiert. Analsternit seitlich etwas eingebuchtet. Aedoeagus [Abb.5]. 10,8-12,5 mm.
D: Griechenland, Dalmatien.

     ...binaghii Platia & Gudenzi, 2006

ANOSTIRUS BINAGHII
Abb.4
ANOSTIRUS BINAGHII
Abb.5
#4 Flügeldeckenzwischenräume nicht rippenförmig erhaben. Schwarz, Kopf und Halsschild mit langer goldbrauner oder rötlichgelber Behaarung. Flügeldecken gelb mit schwarzer Spitze, gelb behaart [Abb.6] [Abb.7]. Aedoeagus [Abb.8]. 9-10,5 mm.
B: Die Larve entwickelt sich im faulen Wurzelholz von Laub- und Nadelbäumen. Man findet den Käfer im zeitigen Frühjahr in den Wurzelballen gerodeter Stümpfe und entwurzelter Bäume sowie an den überhängenden wurzeldurchsetzten Kanten von Kiesgruben. Im Freien findet man fast nur die ♀ gelegentlich unter Steinen und auf Blüten und blühendem Gebüsch. Die ♂ sterben kurz nach einem in größerer Höhe vollzogenem Schwärmflug. Bei Kiel habe ich am Rande einer in den Vorjahren gerodeten Fläche am 15.5.1970 einige hundert ♂ um eine etwa 3 m hohe Birke schwärmen sehen; am Folgetag habe ich dort mit Mühe noch 2 Tiere finden können.
D: Von Sibirien westlich über fast ganz Europa verbreitet, fehlt nur im Süden und im hohen Norden; in Mitteleuropa weit verbreitet und bei Kenntnis der Lebensweise wohl überall aufzufinden.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...castaneus (L., 1758)


ANOSTIRUS -
Abb.6
ANOSTIRUS CASTANEUS
Abb.7
ANOSTIRUS CASTANEUS
Abb.8
-- Wenigstens der 7. Flügeldeckenzwischenraum rippenförmig erhaben. Flügeldecken rot.

   ...5

 
#5 Analsternit deutlich seitlich eingebuchtet [Abb.9] [Abb.10]. 3. und 7. Flügeldeckenzwischenraum in ganzer Länge rippenförmig erhaben [Abb.11]. Schwarz, Flügeldecken leuchtend rot, Kopf und Halsschild durch dichte rote Behaarung rot erscheinend. Stücke mit dunkelgrauer Behaarung (Alterung?) kommen vor, ebenso Tiere, bei denen die Flügeldecken mehr bräunlichrot sind. Aedoeagus [Abb.12]. 8,5-14 mm.
B: Die Larve entwickelt sich im Boden in faulem Wurzelholz; Käfer ab Ende April bis Juli auf Gebüsch und Blüten.
D: Vom Kaukasus bis zu den Pyrenäen verbreitet, nördlich bis zum Baltikum und im vorigen Jahrhundert aus Dänemark gemeldet, südlich bis Mittelitalien nachgewiesen; in Mitteleuropa in montanen Gebieten weit verbreitet und nicht besonders selten, aus der Tiefebene nur alte Fundangaben, heute fraglich.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...purpureus (Poda, 1761)


ANOSTIRUS PURPUREUS
Abb.9
ANOSTIRUS PURPUREUS
Abb.10
ANOSTIRUS PURPUREUS
Abb.11
ANOSTIRUS PURPUREUS
Abb.12
-- Analsternit gleichmäßig gerundet zugespitzt [Abb.13]. 3. und 7. Flügeldeckenzwischenraum meist nur an der Basis und an der Spitze rippenförmig erhaben.

   ...6

ANOSTIRUS GRACILICOLLIS
Abb.13
 
#6 Halsschild rot oder goldglänzend, seltener grau behaart. Die Rippen der Flügeldecken zur Mitte hin oft stark abgeschwächt. Flügeldecken lebhaft rostrot. Größer: 10-14 mm.
♂: Aedoeagus schmal, länglich, mit kürzeren apikalen Borsten der Parameren [Abb.14].
♀: Fühlerglieder 4-10 dreieckig, sehr spitz.
D: Von Savoyen über die Schweiz und Norditalien, östlich bis zum Banat nachgewiesen. Bisher bei uns nicht beachtet. Vermutlich auch im Alpengebiet von Mitteleuropa vorkommend, aber bisher nicht von purpureus getrennt.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...gracilicollis (Stierl., 1896)

ANOSTIRUS GRACILICOLLIS
Abb.14
 
= Die Rippen der Flügeldecken ziemlich stark. Flügeldecken blutrot. Allgemeines Aussehen wie ein kleiner purpureus. Durchschnittlich kleiner: 9,5-11 mm.
♂: Aedoeagus weniger schmal mit längeren apikalen Borsten der Parameren [Abb.15].
♀: Fühlerglieder 4-10 breit, mit abgerundeter Unterkante, wenig spitz.
D: Art aus den Zentral- und Westpyrenäen.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...parumcostatus Buysson, 1894

ANOSTIRUS PARUMCOSTATUS
Abb.15
 
-- Hierher noch aus Süditalien. Die Unterschiede kenne ich noch nicht.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...cerrutii Binaghi, 1940


 
#7 Flügeldecken lebhaft karminrot.

   ...8

 
-- Flügeldecken rost- oder strohgelb.

   ...9

 
#8 Die Flügeldeckenspitze geschwärzt. Halsschild schwarz behaart mit eingestreuten aufstehenden schwarzen Haaren. 3. und 4. Flügeldeckenzwischenraum an der Basis etwas gewölbter. 10-11,5 mm.
♂: Äste der mittleren Fühlerglieder etwa doppelt so lang wie die zugehörigen Glieder an der Innenseite.
♀: Fühler beim abgebildeten Tier offensichtlich verkrüppelt [Abb.16].
D: Aus dem Trentino beschrieben, wird auch aus Kärnten gemeldet.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...zenii (Rosenh.)

ANOSTIRUS ZENII
Abb.16
 
-- Flügeldecken einfarbig rot [Abb.17]. Fühler sehr lang, beim ♂ den Halsschild um 3-3,5 Glieder überragend, beim ♀ die Hinterecken erreichend. 9,6-12 mm.
D: Slovenien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...zenii binaghianus Wurst, 1995


ANOSTIRUS BINAGHIANUS
Abb.17
 
#9 ♂: Fühler lang gekämmt, die Hinterecken des Halsschilds um 1,5-2 Glieder überragend; die Äste der Glieder 4-10 dünn und schmal [Abb.18].

   ...10

ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.18
 
-- ♂: Fühler kürzer gekämmt, die Hinterecken des Halsschilds nur um 1 Glied überragend. Die Äste der Glieder 4 bis 10 dicker und kürzer [Abb.19]. Aedoeagus verhältnismäßig sehr klein [Abb.20] [Abb.21]. Halsschild schmal und langgestreckt. Flügeldecken strohgelb, dreimal so lang wie der Halsschild. Ziemlich klein: 9,5-10 mm.
♀: Farbe der Flügeldecken mehr oder weniger rostgelb. 10,5-12 mm.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...gabilloti


Die Angaben zur Fühlerlänge und die Habituszeichnung bei Leseigneur (l.c. [Abb.22]) stimmen nicht mit den Habitus-Photos bei Mertlik (l.c. [Abb.23]) überein. Die Fühler überragen die Hinterecken des Halsschilds beim ♂ um mindestens 2 Glieder.
ANOSTIRUS GABILLOTI
Abb.19
ANOSTIRUS GABILLOTI
Abb.20
ANOSTIRUS GABILLOTI
Abb.21
ANOSTIRUS GABILLOTI
Abb.22
ANOSTIRUS GABILLOTI
Abb.23
 
#10 ♀: Analsternit an der Spitze halbkreisförmig ausgeschnitten [Abb.24]. Flügeldecken bräunlichgelb mit geschwärzter Spitze. Halsschild länger als breit, Seiten schwach gerundet, die Hinterecken mäßig ausgeschweift, Scheibe etwas stärker gewölbt als bei sulphuripennis. 3. Fühlerglied nicht deutlich gesägt, konisch [Abb.25]. Halsschildpunktur mäßig grob, ihr Abstand etwa ihr doppelter Durchmesser, die Punkte selbst nach Wurst (l.c.) etwas feiner als bei sulphuripennis, nach Mertlik (l.c.) deutlich gröber und dichter [Abb.26]. Länge: 11,5 mm. Breite: 3,6 mm.
♂: Habitus [Abb.27]. Nach Mertlik ausgezeichnet durch den in der Vorderhälfte ziemlich stark gerundeten Halsschild. Das Analsternit ist einfach zugespitzt.*)
D: Nach einem Tier aus Kärnten (Karawanken) beschrieben, Slowenien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...lauianus Wurst, 1994


*) Nach Mertlik (l.c.) ist die Ausrandung des Analsternits eine Monströsität, die auch bei anderen Arten beobachtet wurde. Er vermutet in Slowenien ♂ dieser Art gefunden zu haben, hat das Typus ♀ aber nicht gesehen. Er begründet seine Annahme mit dem im vorderen Bereich seitlich stärker gerundeten Halsschild den er auch in der Zeichnung von Wurst zu erkennen meint; allerdings steht das im Widerspruch zur Beschreibung bei Wurst ("Halsschild länger als breit (3:2,6 mm), Quotient größer 1 (1,15), Seiten nur sehr schwach gerundet.").
ANOSTIRUS LAUIANUS
Abb.24
ANOSTIRUS LAUIANUS
Abb.25
ANOSTIRUS LAUIANUS
Abb.26
ANOSTIRUS LAUIANUS
Abb.27
-- Analsternit einfach zugespitzt [Abb.28].

   ...11

ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.28
 
#11 Flügeldecken bei ♂ und ♀ rostgelb bis braungelb, meist mit +/- geschwärzter Spitze.

   ...12

 
-- Flügeldecken strohgelb.

   ...13

 
#12 Flügeldecken rostgelb mit geschwärzter Spitze (Nominatform [Abb.29]), der Vorderrand der Schwärzung schräg nach vorn außen gerichtet oder einfarbig (var. testaceipennis Duf.). Zwischen der schwarzen Grundbehaarung des Halsschilds oft mit längeren gelben Haaren*).
♂: Halsschild etwa so breit wie lang, an den Seiten gleichmäßig gerundet, etwas schmaler als die Flügeldecken. Augen groß, fast halbkugelig. Die Äste der mittleren Fühlerglieder sehr lang und dünn. Aedoeagus im Verhältnis größer als bei gabilloti [Abb.30]. Flügeldecken 2,3 x so lang wie der Halsschild. Aedoeagus [Abb.31]. Größer: 10-12 mm.
♀: 11-12,8 mm.
B: Käfer von Juni bis August auf Blüten und Gebüsch. In den Alpen bis in die subalpine Waldregion aufsteigend.
D: Von Mittelfrankreich über das Alpengebiet sowie dessen Vorland verbreitet (in Norditalien, im Bayerischen Wald und der fränkischen Schweiz, auf der Schwäbischen Alb). Verstreut und selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...sulphuripennis (Germ., 1843)

ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.29
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.30
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.31
 
*) Wurst (l.c.): "Analsternit geradseitig verengt [Abb.32], an der Spitze flacher verrundet als bei reissi. Halsschild breiter als lang, Seiten stark gerundet, Hinterecken stumpf viereckig, stark divergierend [Abb.33]. Punktur grob, Abstand = 2facher Punktdurchmesser [Abb.33]. Halsschild mit durchgehender, unpunktierter Mittellinie. Fühlerglieder erweiterungsseitig gerade, auch das dritte Fühlerglied mit einem Fortsatz [Abb.34]. Kiefertaster groß, beilförmig." Von mir in der Schweiz bei Pontresina in 2200 m Höhe gefangene Tiere haben ziemlich stark gerundete Seiten des Analsternits [Abb.35] und keine unpunktierte Halsschildmittellinie. Halsschildpunktur etwas dichter [Abb.36] als bei Mertlik (l.c.) gezeigt [Abb.37].
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.32
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.33
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.34
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.35
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.36
ANOSTIRUS SULPHURIPENNIS
Abb.37
 
-- Langgestreckt, schwarz, glänzend. Flügeldecken bräunlichgelb, die Spitze quer abgeschnitten schwarz. Augen klein, wenig vorragend*).
♂: Die Äste der mittleren Fühlerglieder schmal, um die Hälfte länger als die zugehörigen Glieder auf der Innenseite, nach Wurst (l.c.) kürzer als bei sulphuripennis. Aedoeagus [Abb.38].
B: Alpin oberhalb 2000 m.
D: Aus Südtirol beschrieben, könnte im Alpengebiet weiter verbreitet sein.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...reissi Reitter

ANOSTIRUS REISSI
Abb.38
 
*) Wurst (l.c.): "Analsternit sanft gerundet verengt, auf einen Punkt zulaufend [Abb.39]. Halsschild so lang wie breit, Seiten mäßig gerundet. Hinterwinkel spitz, erkennbar divergierend (Tafel 1, b). Punktur sehr fein, Abstand = 3facher Punktdurchmesser [Abb.39]. Halsschild ohne unpunktierte Mittellinie. Mittlere Fühlerglieder erweiterungsseitig gerundet. 3. Fühlerglied mit zahnartigem Fortsatz [Abb.40]. Kiefertaster viel kleiner, stärker spindelförmig." Halsschildpunktur nach Mertlik (l.c.) [Abb.41].
ANOSTIRUS REISSI
Abb.39
ANOSTIRUS REISSI
Abb.40
ANOSTIRUS REISSI
Abb.41
#13 ♂: Halsschild deutlich länger als breit, viel schmaler als die Flügeldecken [Abb.42]. Aedoagus [Abb.43]. Flügeldecken 3 x so lang wie der Halsschild. Kleiner: 9,8 mm.
D: Tschechien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...pseudosulphuripennis

ANOSTIRUS PSEUDOSULPHURIPENNISM
Abb.42
ANOSTIRUS PSEUDOSULPHURIPENNIS1
Abb.43
-- Hierher noch [Abb.44] [Abb.45]. Unterscheidet sich meines Erachtens marginal von den verwandten Arten. Näheres siehe Mertlik (l.c.).

     ...bohemicus Mertlik, 2024

ANOSTIRUS BOHEMICUS
Abb.44
ANOSTIRUS BOHEMICUS
Abb.45
#14 D: Rumänien, Slowakei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...atropilosus Buysson, 1898

 
-- D: Dalmatien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...dalmatinus G. Müller, 1925

 
-- D: Iberische Halbinsel.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...haemapterus Illiger, 1807a

 
-- D: Griechenland.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...jarmilae Cechovský & Platia, 1991

 
-- D: Türkei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...nubilosus Wurst & Schimmel, 1995

 
-- D: Rumänien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...stramineipennis Binaghi, 1940

 
#15 Formen vom Appennin; die Unterschiede sind so gering, daß die Formen wohl nur nach dem Fundort zu bestimmen sind; ob es sich hier wirklich um eigene Arten oder nur lokale Populationen handelt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Habitus [Abb.46]. Aedoeagus [Abb.47].
D: Italien: Emilia-Romagna, Appennino Tosco Emiliano (Rifugio Cavone).

     ...colacurcioi Platia & Pedroni, 2009

ANOSTIRUS COLACURCIOI
Abb.46
ANOSTIRUS COLACURCIOI
Abb.47
-- Habitus [Abb.48]. Aedoeagus [Abb.49]. 9,5-11,8 mm.
D: Italien: Appennino Tosco Emiliano.

     ...maccapanii Platia, 2017

ANOSTIRUS MACCAPANII
Abb.48
ANOSTIRUS MACCAPANII
Abb.49
-- .

  Gattung in ColKat anzeigen   ...gudenzii Platia, 1983

 
-- Ausgezeichnet durch dunkle Färbung der Flügeldecken [Abb.50] [Abb.50], lediglich der Seitenrand kann +/- aufgehellt sein. Halsschildpunktur [Abb.51]. Aedoeagus [Abb.52]. 8,5-11 mm.
D: Italien: Alpi Apuane.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...marginatus Pic, 1931

ANOSTIRUS MARGINATUS
Abb.50
ANOSTIRUS MARGINATUS
Abb.51
ANOSTIRUS MARGINATUS
Abb.52
-- Unterscheidet sich von gabilloti durch einen schlankeren Körper [Abb.53], eine sehr spärliche Punktierung des Halsschildes und lange gelbe Behaarung der Körperoberfläche; von A. marginatus unterscheidet er sich durch die gelbe Färbung der Flügeldecken mit geschwärztem Apex, eine sehr spärliche Punktierung des Halsschildes [Abb.54], größere Punkte in den Zwischenräumen der Flügeldeckenstreifen und die Form der Parameren des Aedeagus [Abb.55]. In Größe und Form des Aedeagus ist platiai am engsten mit gabilloti verwandt. 8,7-10,5 mm.
D: Italien, Toscana, Vagli Sotto, Monte Tambura, 1750-1860 m. Bisher nur vom locus typicus bekannt.

     ...platiai Mertlik, 2024

ANOSTIRUS PLATIAI
Abb.53
ANOSTIRUS PLATIAI
Abb.54
ANOSTIRUS PLATIAI
Abb.55
 
#16 Arten vom Kaukasusgebiet
D: Aserbeidschan, Armenien, Georgien, Südrußland, Türkei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...eschscholtzii Faldermann, 1835

 
-- D: Georgien, Südrußland.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...ghilarovi Gurjeva, 1988

 
-- D: Aserbeidschan, Armenien, Georgien, Südrußland, Türkei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...lederi Heyden, 1878

 
-- D: Südrußland.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...melas Koenig, 1887

 
-- D: Aserbeidschan.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...richterae Gurjeva, 1988


 
  atropilosus
binaghianus (zenii)
binaghii
bohemicus
castaneus
cerrutii
colacurcioi
dalmatinus
eschscholtzii
gabilloti
ghilarovi
gracilicollis
gudenzii
haemapterus
jarmilae
lauianus
lederi
maccapanii
marginatus
melas
nubilosus
parumcostatus
platiai
pseudosulphuripennis
purpureus
reissi
richterae
stramineipennis
sulphuripennis
zenii
Leseigneur, L. (1972): Coléoptères Elateridae de la Faune de France continentale et de Corse - Bulletin mensuel de la Société Linnéenne de Lyon, Suppl. Private Datei
Wurst, C. (1994): Neues von Anostirus Thomson (Pseudostirus Binaghi) reissi (Reitter) mit Beschreibung einer neuen Art aus Kärnten: Anostirus (Pseudostirus) lauianus n.sp. (Col., Elateridae) - Entomologische Nachrichten und Berichte, 38(4):261-266 Private Datei
Wurst, C. (1995): Anostirus zenii binaghianus subsp. nov. und Athous silicensis Laibner, zwei bemerkenswerte Neufunde für die Schnellkäferfauna Sloweniens (Coleoptera: Elateridae) - Acta Entomologica Slovenica 3(2):87-90 Private Datei
Wurst, C. & Schimmel, R. (1995): Anostirus (Parastirus) nubilosus n.sp., ein neuer Schnellkäfer aus dem türkischen Kaukasus (Coleóptera, Elateridae) - Mitt. ent. V. Stuttgart, 30:25-29 Private Datei
Platia, G. & Gudenzi, I. (2006): Click-Beetle Genera, Species, and Records New to the Palearctic and Indomalayan Regions - Quad. Studi Nat. Romagna, 23:131-156 Private Datei
Mertlik, J. (2024): Contribution to the knowledge of European species of the genus Anostirus, with description of the A. bohemicus sp. n. and A. platiai sp. n. (Coleoptera, Elateridae) - Elateridarium 18:1-23  www.researchgate.net oder Private Datei
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 16.02.2024 - 18:50:43
Mit Determin (V4.2.249-2) von: Arved Lompe
Vorherige Version