|
Gattung Abdera Stephens |
Coleoptera - Polyphaga - Heteromera - Melandryidae |
|
Von Arved Lompe (n. Z. Kaszab, E. Reitter) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Körper gestreckt oval, im Querschnitt gewölbt. Kopf klein und im Halsschild eingezogen, Stirn breit und gewölbt. Augen quer, vorn nicht oder kaum ausgerandet. Fühler dünn und lang, schnurförmig. Halsschild seitlich scharf, an der Basis sehr fein gerandet. Flügeldecken ohne Punktreihen. Vorderhüften in der Mitte aneinanderstoßend, Mittelhüften durch den Fortsatz der Mittelbrust getrennt. Beine dünn, die Enddorne der Schienen klein. |
|
#1 |
Das 3. Fühlerglied fast doppelt so lang wie das 2. oder noch länger, Fühlerglieder konisch. Das Endglied der Kiefertaster messerförmig. Untergattung Caridua Strand. ...2 |
|
-- |
Das 3. Fühlerglied kaum länger als das 2., Fühlerglieder rundlich. Das Endglied der Kiefertaster eiförmig oder beilförmig. ...3 |
|
#2 |
Scheibe des Halsschilds und die Flügeldecken sehr fein chagriniert, nicht punktiert. Einfarbig braun oder gelbbraun [Abb.1], die Basis und der Vorderrand des Halsschilds, sowie die Basis der Flügeldecken und das Ende manchmal heller. Beine und Fühler ebenfalls heller gelb. Nur die beiden ersten Segmente des Hinterleibs seitlich gerandet. Das 3. Fühlerglied fast 3-mal so lang wie das 2. und etwas länger als das 4.. Halsschild ohne Längsmittelfurche, Vorderecken stumpf. Aedoeagus [Abb.2]. 2,5-3,5 mm. In Nord- und Mitteleuropa, nur stellenweise und selten. An Baumschwämmen. Die Imagines erscheinen schon im Frühjahr und sind bis Juli zu finden. ...affinis (Payk., 1799) |
|
-- |
Scheibe des Halsschilds und die Flügeldecken fein, jedoch gut erkennbar punktiert. Rotgelb. Mitte des Halsschilds mit einer breiten, Flügeldecken mit 2 schmalen und im Zickzack laufenden, schwarzen Querbinden [Abb.3]. Alle Segmente des Hinterleibs seitlich gerandet. Das 3. Fühlerglied doppelt so lang wie das 2. und kaum länger als das 4.. Halsschild in der Mitte mit einer seichten Längsfurche, Vorderecken abgerundet, Seiten vorn nicht gerandet. 3-4 mm. In Nord- und Mitteleuropa verbreitet und ziemlich selten. An Baumschwämmen verschiedener Laubbäume von Mai bis Juli. ...flexuosa (Payk., 1799) |
|
#3 |
Das Endglied der Kiefertaster beilförmig. Halsschild quer, flacher, Seiten nur hinten gerandet. Das Ende des dreieckigen Schildchens abgerundet. Körper breiter und flacher eiförmig [Abb.4]. Schwarz oder braun, Beine heller, Flügeldecken vor der Mitte mit je einer, der Naht genäherten, schrägen Querbinde, außerdem vor dem Ende ein breiter Fleck an der Naht gelb. Manchmal sind die gelben Flecke der Flügeldecken mehr ausgedehnt. 2-3 mm. Siehe Gattung ...Wanachia Schulze, 1912 |
|
-- |
Das Endglied der Kiefertaster eiförmig. Halsschild länglich und die Seiten vollkommen gerandet. Schildchen quer viereckig. Körper schmal und zylindrisch, sehr fein, anliegend behaart. Untergattung Abdera s.str. ...4 |
|
#4 |
Flügeldecken am Ende gemeinsam abgerundet. Schwarz oder braun, Beine gelbbraun, der Vorder- und Hinterrand des Halsschilds, außerdem je 2 leicht ausgebuchtete Querbinden der Flügeldecken gelb [Abb.5]. 2,5-4 mm. In West- und Südeuropa, sowie sporadisch auch in Mitteleuropa an verpilzten Laubhölzern verbreitet, meist sehr selten. ...quadrifasciata (Curt., 1829) |
|
-- |
Flügeldecken schmäler, am Ende einzeln abgerundet. Schwarz oder braun, Fühler und Beine rostrot, Flügeldecken mit je 2 gelben undulierten Querbinden [Abb.6], außerdem die Basis des Halsschilds und auch der Vorderrand häufig gelb. 2,5-3,5 mm. In West- und Mitteleuropa sehr sporadisch und selten, in Deutschland aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Hamburg nachgewiesen, auch aus Dänemark gemeldet. In verpilzten Eichenästen. (bifasciata Marsham, 1802) ...biflexuosa (Curtis, 1829) |
|
|
affinis biflexuosa flexuosa |
quadrifasciata Wanachia |
|
 Erstellt am: 14.07.2015 Letzte Aktualisierung: 28.10.2019 - 12:26:56 |
|
|