Gattung Trachodes

Coleoptera - Rhynchophora - Curculionidae

 

Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Außenrand der Vorderschienen in einen kräftigen, nach innen gebogenen Dorn endend. Im Gegensatz zu den im Aussehen ähnlichen Cryptorrhynchinen ist der Rüssel vorgestreckt und nicht auf die Unterseite einlegbar. Von den anderen Unterfamilie mit gleicher Schienenbildung durch die kräftig gezähnten Schenkel leicht unterscheidbar. Fühlergeißel 7gliedrig. Innenrand der Schienen doppelbuchtig. Vorderhüften zusammenstoßend. Schildchen kaum sichtbar. Flügeldecken zusammengewachsen.

 

#1

Braun, Oberseite dicht anliegend dunkelbraun und hell gelbbraun beschuppt, die Flügeldecken in der Mitte mit einer hellen Querbinde [Abb.1]. Halsschild in 2 Längsreihen, die Flügeldecken auf den abwechselnden Zwischenräumen mit aufgerichteten runden, hellen und dunklen Schuppen besetzt. 2,8-3,6 mm. In Mitteleuropa und den benachbarten Gebieten mit nach Osten abnehmender Häufigkeit. Entwickelt sich in totem Holz, besonders Laubholz.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...hispidus (L., 1758)

Abb.1

TRACHODES HISPIDUS

--

Eine weitere, mir nicht bekannte Art in Rumänien und auf der Balkanhalbinsel.

   ...heydeni Stierlin, 1881

 

    

Letzte Aktualisierung: 18.06.2010 - 01:02:23

Copyright © 2010 Dr. Arved Lompe - All rights reserved