Tribus: Stenosini

Tenebrionidae

 

A.L. (n. Reitter Reitter-Best-Tab-Heft79.tif)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Die Stenosini lassen sich leicht in drei Gattungsgruppen teilen und in nachfolgender Weise übersehen:

 

#1

Fühler normal gegliedert, Beine lang, alle Schenkel den Seitenrand des Körpers weit überragend.

   ...2

 

--

Fühler kurz, dünn, fast pfriemenförrnig. die Glieder nur mit Trennungsnähten, Beine kurz, die Schenkel den Seitenrand des Körpers nicht überragend. Subtribus Platamodina.

   ...12

 

#2

Die Wangen reichen bloß bis zum Vorderrande der Augen. Subtribus Stenosina.*)

   ...3

*) Hierher auch die Gattung Idisia aus Japan.

 

--

Die Wangen (nicht die Schläfen!) durchsetzen vollständig die Augen und trennen sie in einen oberen und unteren Teil. Subtribus Dichillina.

   ...7

 

#3

Halsschild und Flügeldecken mit Rippen. Endglied der Fühler mit dem 10. verwachsen, fast rund. 2 Arten aus Malabar und Siam.

   ...Ethas Pascoe

 

--

Halsschild ohne, Flügeldecken mit oder ohne Rippen. Endglied der Fühler frei, meistens kleiner als das vorhergehende.

   ...4

 

#4

Kopf hinten einfach halsförmig eingeschnürt; letztes Fühlerglied kleiner als das vorhergehende.

   ...5

 

--

Kopf gestielt, letztes Fühlerglied nicht kleiner als das vorletzte.

   ...6

 

#5

Flügeldecken an der Basis gemeinschaftlich ausgerandet mit nach vorne vortretenden Winkeln [Abb.1]. Augen dorsal, von oben ganz sichtbar, am unteren Augenrande, bis auf eine kurze Lücke am Vorderrande, horizontal begrenzt [Abb.2], Schläfen vor dem Halse abgeschnürt.

   ...Stenosis Herbst, 1799

Abb.1

Abb.2

STENOSIS INTRICATASTENOSIS INTRICATA

--

Flügeldecken an der Basis gerade, mit abgeschrägten Schultern, Augen lateral, von oben nicht ganz übersehbar, dreieckig, Schläfen lang und konisch, vorn Halse kaum sichtbar abgeschnürt. Körper rostrot.

   ...Tagenostola Reitt.

 

#6

Flügeldecken mit Punktstreifen und Haarstreifen. Kopf so breit wie der Halsschild und schmäler als die Flügeldecken, Clypeus vorne gerundet, an der Spitze gerade abgestutzt; Flügeldecken mit scharf abgesetzten Epipleuren. Oberseite behaart.

   ...Eutagenia Reitt.

 

--

Flügeldecken ohne Punktstreifen und ohne Haarreihen. Kopf groß, so breit wie die Flügeldecken, breiter als der Halsschild. Clypeus vorne gerundet, an der Spitze mit kleiner Ausrandung, zwischen der Fühlereinlenkung mit zwei Gruben. Flügeldecken ohne abgesetzte Epipleuren. Oberseite fast kahl.

   ...Mitotagenia Reitt.

 

#7

Die Schienen an der Spitze mit einem kurz erweiterten Innenwinkel. Halsschild quer, fast von der Breite der Flügeldecken [Abb.3].

   ...Aspidocephalus Motsch.

Abb.3

ASPIDOCEPHALUS DESERTUS

--

Schienen einfach, an der Spitze nach innen nicht erweitert.

   ...8

 

#8

Seiten des Halsschildes durch eine Kante von den Pleuren geschieden.

   ...9

 

--

Seiten des Halsschildes ohne Randkante, verrundet, Flügeldecken spindelförmig, an der Basis eingeschnürt und vor der Mitte stark gerundet erweitert.

   ...Reitterella Semenov

 

#9

Kopf ohne Rippen.

   ...10

 

--

Kopf, Halsschild und Flügeldecken mit Rippen.

   ...Microtelus Sol.

 

#10

Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken gekerbt [Abb.4].

   ...Oogaster Falderm.

Abb.4

OOGASTER LEHMANNI

--

Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken glattrandig.

   ...11

 

#11

Flügeldecken an der Basis viel breiter als die Basis des Halsschildes mit eckigen Schulterwinkeln und oben mit vier Dorsalrippen, Halsschild mit breiter Mittelfurche, die Schläfen als eckiges Läppchen vor der Halsabschnürung vorspringend. Glied 2 und 3 der Fühler länger als breit, das Endglied kaum schmäler als das letzte.

   ...Dischizillus Wasm.

Hierher D. rogersi Wasm. Deutsch. Ent. Ztschr. 1899, 166, von Ostindien. Lebt bei Pheidole indica Mayr. Auch in Kulu (7000 Fuß Höhe).

 

--

Flügeldecken an der Basis kaum breiter als die Basis des Halsschildes, letzterer ohne Mittelfurche, die Schläfen zum abgeschnürten Halse länger und einfach, meistens nach hinten verengt [Abb.5] [Abb.6].

   ...Dichillus Jacquelin Du Val, 1861

Abb.5

Abb.6

DICHILLUS PERTUSUSDICHILLUS PUSILLUS

#12

Körper breiter, Halsschild nicht schmäler als die Flügeldecken. Alle Schenkel mit einem Zahn.

   ...Platamodes Mén.

 

--

Körper länger. Halsschild schmäler als die Flügeldecken. Alle Schenkel ungezähnt.

   ...Microblemma Semenov

 

 


Aspidocephalus
Dichillus
Dischizillus
Ethas
Eutagenia
Microblemma

Microtelus
Mitotagenia
Oogaster
Platamodes
Reitterella
Stenosis
Tagenostola

    

Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:46:28

Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved