Tribus Sphodrini

Carabidae - Harpalinae

 

von Arved Lompe (n. Jeannel, 1942 u.a.)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

#1

Halsschild mit verrundeten, in der Anlage stumpf oder rechtwinkligen Hinterecken [Abb.1], meist scheiben- oder trapezförmig, seltener herzförmig. Mit Borsten am 3. Flügeldeckenstreifen (Vorsicht: bei stark punktierten Streifen sind diese mitunter schwer sichtbar). Tarsen oberseits kahl, die vier hinteren mit einer Furche auf der Außenseite.

   ...2

Abb.1

CALATHUS HSCH

--

Halsschild rechteckig oder herzförmig mit scharfen Hinterwinkeln. Ohne Borstenpunkte am 3. Streifen.

   ...7

 

#2

Klauen einfach. Kinnzahn einfach. Halsschild rechteckig bis schwach herzförmig.

   ...Platyderus

 

--

Klauen gekämmt oder gesägt [Abb.2].

   ...3

Abb.2

CALATHUS KLAUEN

#3

Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken (0,75 : 1) [Abb.3], immer zur Basis verengt, dort nicht breiter als am Vorderrand.

   ...4

Abb.3

ANCHOMENIDIUS FELDMANNI

--

Halsschild an der breitesten Stelle wenig schmäler als die Flügeldecken (0,8 : 1) [Abb.4] oder an der Basis deutlich breiter als am Vorderrand.

   ...5

Abb.4

SYNUCHIDIUS GANGLBAUERI

#4

Klein, 7 - 10,5 mm. Flügeldecken kurzoval, gedrungen [Abb.3]. Arten von der Iberischen Halbinsel

   ...Anchomenidius Heyden, 1880

 

--

Mittelgroße Arten von 10-15 mm von Madeira [Abb.5]

   ...Calathus

Abb.5

CALATHUS COMPLANATUS

--

Groß, 13 - 20 mm. Von gestreckter Gestalt [Abb.6]. Halsschild an der Basis nicht breiter als am Vorderrand. Kinnzahn einfach, Metepisternen sehr lang.

   ...Dolichus

Abb.6

DOLICHUS HALENSIS

#5

Flügeldeckenbasis ohne Porenpunkt neben dem Schildchen.

   ...Synuchidius Apfelbeck, 1908

 

--

Flügeldeckenbasis mit Porenpunkt neben dem Schildchen.

   ...6

 

#6

Letztes Glied der Lippentaster verbreitert [Abb.7] (a). Prosternalfortsatz nicht gerandet. Kinnzahn zweispitzig. Habitus [Abb.8].

   ...Synuchus

Abb.7

Abb.8

SYNUCHUS LIPPENTASTERSYNUCHUS VIVALIS

--

Letztes Glied der Lippentaster nicht deutlich breiter als das vorletzte[Abb.7] (b). Prosternalfortsatz gerandet. Gestalt meist gedrungener und/oder der Halsschild an der Basis deutlich breiter als am Vorderrand. Kinnzahn oft zweispitzig. Habitus [Abb.9].

   ...Calathus

Abb.9

CALATHUS BAETICUS

#7

Tarsen oberseits kahl.

   ...8

 

--

Tarsen auf der Oberseite pubescent behaart.

   ...9

 

#8

Trochanter der Mittelbeine lang zugespitzt. Tarsen oberseits nicht gerieft. Große Art: 20 - 40 mm.

   ...Sphodrus

 

--

Trochanter der Mittelbeine normal gerundet. Tarsen oberseits mit Längsriefen.

   ...Sphodropsis

 

#9

Mittelschienen im letzten Drittel an der Innenseite bürstenartig behaart.

   ...12

 

--

Mittelschienen ohne bürstenartige Behaarung.

   ...10

 

#10

Erstes Glied der Hintertarsen auf der Unterseite zwischen den beiden Borstenreihen kahl. Klauen gekämmt.

   ...Laemostenus Bon. 1809

 

--

Erstes Glied der Hintertarsen auf der Unterseite zwischen den beiden Borstenreihen pubescent behaart.

   ...11

 

#11

Mittelbrust mit einem kielartigen Höcker vor den Mittelhüften. Helle, braungelbe Arten mit kleinen Augen.

   ...Antisphodrus Schaufuss, 1865

 

--

Mittelbrust ohne Höcker vor den Mittelhüften.

   ...Laemostenus Bon. 1809

 

#12

Vorderschenkel auf der Unterseite mit einer von 2 scharfen Kanten eingefaßten Abflachung oder Aushöhlung. Entlang der hinteren Kante mit einer längeren Borstenreihe.

   ...Pristonychus

 

--

Die Abflachung auf der Unterseite der Vorderschenkel nicht scharf begrenzt, die Kante verrundet. An der hinteren Kante nur 3 Borsten.

   ...Antisphodrus Schaufuss, 1865

 

 


Anchomenidius
Antisphodrus
Calathus
Dolichus
Laemostenus

Platyderus
Pristonychus
Sphodropsis
Sphodrus
Synuchidius
Synuchus

    

Letzte Aktualisierung: 26.01.2010 - 12:03:11

Copyright © 2010 Dr. Arved Lompe - All rights reserved