Gattung Scotoplectus Reitt.

Coleoptera - Pselaphidae

 

Von Arved Lompe (n. C. Besuchet)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Der Gattung Plectophloeus sehr nahe stehend, aber durch die völlige Atrophie der Augen und durch sehr verkürzte Flügeldecken abweichend. Die Flügeldecken besitzen immer ein in Dorsalansicht gut sichtbares Seitenkielchen, je nach Art kein, 1 oder 2 Basalgrübchen; Nahtstreifen völlig verloschen oder vollständig. Drei Arten kommen in den Gebirgsmassiven südöstlich der Alpen und in den pontischen Gebirgen vor; sie leben im Boden, entweder unter Laubanhäufungen, oder im Wurzelbereich, oder am Fuße alter Strünke.

 

#1

Flügeldecken mit je 2 Basalgrübchen; Nahtstreifen vollständig. Kopf zwischen den interokularen Grübchen leicht, länglich eingedrückt, dieser Eindruck klein, manchmal punktförmig oder völlig erloschen. Fühlergeißel relativ länglich, das 5. Glied gewöhnlich so lang wie breit. Männchen: Letztes Sternit mit einem länglichen, wenig tiefen Grübchen. 1,4-1,7 mm. Kärnten, Venetien, Slowenien, Kroatien. (fodori Szek., friulanus Megg.).

   ...capellae Reitt.

 

    

Letzte Aktualisierung: 18.08.2010 - 14:59:39

Copyright © 2010 Dr. Arved Lompe - All rights reserved