|
Gattung: Saphanus Serv.
|
Cerambycidae - Spondylinae
|
|
G. Brunne, A. Lompe
|
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
|
|
Halsschild an der Seiten mit einem Dorn, der aber auch sehr klein und stumpf sein kann [Abb.1]. Halsschild dicht punktiert, mit einer glatten Mittellinie. Flügeldecken etwas weniger punktiert, mit mehreren parallelen Längsstreifen, 2 oder 3 von ihnen deutlicher und fast rippenartig vortretend.
|
|
#1
|
Schwarz oder dunkelbraun, glänzend. Beine mitunter rotbraun. Männchen: Flügeldecken zur Spitze hin etwas schmäler werdend, Fühler fast so lang wie die Flügeldecken. Weibchen: Flügeldecken zur Spitze hin etwas bauchig verbreitert. Fühler etwas über die Mitte der Flügeldecken hinausragend.14-19 mm. Montane, seltene Art der Gebirgswälder, auf liegendem Holz und am Boden kriechend, fliegt abends. V-VIII. Larve in Wurzeln und Stubben von Laub- und Nadelbäumen. ...piceus (Laich., 1784) Von dieser Art sind 3 Unterarten beschrieben: W. und südl sowie östl.. Mitteleuropa bis zum Balkan: ssp. ...piceus (Laicharting, 1784) Griechenland. ssp. ...bartolonii Sama et Rapuzzi, 1993 Serbieen, Mazedonien, Albanien, Griechenland, Bulgarien, ssp. ...ganglbaueri Brancsik, 1886
|
|
|
bartolonii
|
ganglbaueri piceus
|
|
Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:46:44
|
Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved
|
|