Gattung Phaeochrotes Payk.

Coleoptera - Rhynchophora - Anthribidae

 

Von Arved Lompe (n. Frieser)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Die Augen stehen lateral, die Stirn zwischen ihnen ist wenig schmäler als der längere, hinter der Mitte eingeschnürte Rüssel. Die Querleiste des Halsschilds ist an den Seiten winklig eines kleines Stück nach vorne gebogen (wie bei Enedreutes).

 

#1

Grundfarbe braun bis schwärzlich, die helle Behaarung spärlich und schwach fleckig und nur hinter dem Vorderrand der Flügeldecken etwas dichter [Abb.1]. Fühler beim Männchen knapp den Hinterrand des Halsschilds überragend. Das 8. Glied zur Spitze stärker erweitert, die Keule erscheint daher beim Männchen 4-gliedrig. 2-3 mm. An abgestorbenen Ästen verschiedener Laubbäume im ganzen Gebiet selten, nur im Südosten, Niederösterreich, Burgenland stellenweise etwas häufiger. V, VI.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...cinctus (Payk., 1800)

Abb.1

PHAEOCHROTES CINCTUS

    

Letzte Aktualisierung: 13.05.2009 - 15:36:32

Copyright © 2009 Dr. Arved Lompe - All rights reserved