Gattung Oxypleurus Mulsant, 1839

Coleoptera - Phytophaga - Cerambycidae - Spondylidinae

 

A.L. (n. Reitter, Bense u.a.)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Flügeldecken lang, flach gewölbt, punktiert und dazwischen mit kleinen, pustelartigen Fleckchen, in welchen die aufstehenden Haare wurzeln. Endglied der Kiefertaster klein, dreieckig. Der Scheitel zwischen den Augen breiter als der von oben sichtbare Teil der Augen.

 

#1

Oberseite kastanienbraun mit dichter, gelbgrauer Behaarung, Schildchen heller tomentiert. Körper rotbraun mit fleckiger, grauer Behaarung [Abb.1]. Fühler mittellang. 11-16 mm. Entwicklung in Kiefem-Arten (Pinus halepensis, nigra, pinaster, salzmanni). Larven im trockenen Holz von toten, rindenlosen Partien an lebenden Bäumen, auch in abgestorbenen Ästen, Stämmen und Stümpfen. Generationsdauer mindestens 2 Jahre, Verpuppung im Holz. Imagines von V-XII, nachtaktiv (fliegen ans Licht), tagsüber versteckt. Im ganzen Mittelmeergebiet.

   ...nodieri Mulsant, 1839

Abb.1

OXYPLEURUS NODIERI

    

Letzte Aktualisierung: 04.11.2008 - 15:26:04

Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved