Gattung Elaphropus Motschulsky, 1839

Carabidae - Trechinae - Bembidiini - Tachyina

 

Von Arved Lompe (n. O.L. Kryzhanovskiy)
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

Kryzhanovskiy, O.L. (1970 ): Taxonomy and Distribution of Species of the Subtribe Tachyina (Coleoptera, Carabidae) in the USSR - Entomological Reviews, 49: 94-103

 

Kleine Arten von 1,8-2,4 mm; Körper kurz, gewölbt, rostrot oder rotbraun. Flügeldecken glänzend, ohne Mikroskulptur. Die Streifen neben der Naht tief, die übrigen schwach, der 8. nach vorne schwächer werdend. Die 4. Umbilicalborste der 3. genähert. Diskalborsten auf den Flügeldecken schwer sichtbar.

 

#1

Außer dem Nahtstreifen 1-3 weitere grob punktierte Streifen sichtbar. Rostbraun mit etwas hellerem Fleck vor der Flügeldeckenspitze. Seiten des Halsschildes gleichförmig zu dem stumpfen Hinterecken gerundet. 1,9-2,2 mm. Zypern, Türkei, Kaukasus, Syrien, Libanon, Iran.

   ...caraboides Motsch., 1839

 

--

Nur der Nahtstreifen deutlich sichtbar, der 2. höchstens angedeutet. Heller oder dunkler braun, die Flügeldecken nach hinten oft etwas verdunkelt. Seiten des Halsschilds nach hinten zu den stumpfen Hinterecken gerade verengt. 1,8-2 mm. Von Rußland bis Japan, Nordaustralien, Südasien. (bifoveatus MacLeay, 1871)

   ...latissimus Motsch., 1851

 

    

Letzte Aktualisierung: 17.01.2011 - 13:56:43

Copyright © 2011 Dr. Arved Lompe - All rights reserved