Gattung Ctenistes Reichb.

Coleoptera - Pselaphidae

 

Von Arved Lompe (n. C. Besuchet)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Seitliche Tuberkeln des. Frontoclypeus schmal, höher als breit, wenig vorragend. 2. Tergit länger als das 1., 3. etwa so lang wie das 1., 4. kürzer. Fühler bei beiden Geschlechtern sehr unterschiedlich. Weibchen: Geißelglieder ± länglich und die Keule 3-gliedrig, kürzer als die Glieder 1 bis 8 zusammen; Männchen: Geißelglieder sehr kurz und Keule 4-gliedrig, sehr stark verlängert, viel länger als die Glieder 1 bis 7 zusammen. Die Gattung kommt in der paläarktischen, äthiopischen und orientalischen Region vor; nur eine Art reicht bis nach Mitteleuropa.

 

#1

Flügeldecken ein wenig länger als der Hinterleib, die Humeralbeule vorragend, die Oberfläche glatt, glänzend. Halsschild etwas breiter als lang. Scheitel von vorne nach hinten deutlich erweitert. Weibchen: Fühlerglied 3 bis 6 deutlich länger als breit, 7 1,5 mal so lang wie breit, 8 klein. Männchen: Fühlerglied 3 deutlich breiter als lang, 4 bis 7 quer, 8 und 11 sehr lang (etwa 0,3 mm), 10 ein wenig kürzer (etwa 0,25 mm) und 9 noch ein wenig kürzer (etwa 0,2 mm). 1,8-2,0 mm [Abb.1]. In Mitteleuropa Xerophile Art; besonders unter Steinen. Mittel- und Südeuropa, Klein- und Zentralasien.

   ...palpalis Reichb., 1816

Abb.1

CTENISTES PALPALIS

    

Letzte Aktualisierung: 18.08.2010 - 16:20:03

Copyright © 2010 Dr. Arved Lompe - All rights reserved