Gattung Coelometopus Solier

Tenebrionidae - Coelometopinae

 

A.L. (n. Reitter Reitter-Best-Tab-Heft87.tif)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Die Unterfamilie der Coelometopinae wird charakterisiert durch die verkürzte Hinterbrust, beilförmiges Endglied der Fühler, die scharfkantigen Seitenränder des Halsschildes, deutliche Schulterwinkel der Flügeldecken, tief quer gefurchte Kehle, tief quer eingerissene Clypeallinie und einfache Schenkel. In der palaearktischen Fauna nur durch eine Gattung vertreten.

 

#1

Die Charaktere fallen mit obigen der Subfamilie zusammen. Bisher nur eine Art bekannt: Einer kleinen, schmalen Blaps nicht unähnlich, lang oval, gewölbt, schwarz, wenig glänzend. Fühler mit 4 etwas breiteren Endgliedern. Kopf schmäler als der Halsschild, fein punktiert, die Augen seitenständig aus der Kopfwölbung nicht vorragend, durch die Wangenwinkel vorn stark ausgerandet, die kurzen Schläfen grob gekörnt. Halsschild breiter als lang, etwas schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten gerundet, fein, hinten allmählig viel breiter gerandet, die Hinterwinkel rechteckig, Basis gerandet, Scheibe dicht und sehr fein punktiert. Schildchen klein. Flügeldecken lang eiförmig, gewölbt hinten spitzig zugerundet, oben mit sehr feinen Punktstreifen, die breiten, flachen Zwischenräume dicht und sehr fein punktuliert [Abb.1]. Unterseite fein punktiert, kahl. Beine dünn, wenig lang, die Schenkel einfach die Schienen innen an der Spitze und die Tarsen auf der Unterseite mit goldgelbem Toment gepolstert. L. 18 mm. Spanien.

   ...clypeatus Germar, 1813

Abb.1

COELOMETOPUS CLYPEATUS

    

Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:50:54

Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved