Gattung Chennium Latr.

Coleoptera - Pselaphidae

 

Von Arved Lompe (n. C. Besuchet)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Seitliche Tuberkeln des Frontoclypeus konisch, stark vorragend, schräg nach vorne und außen gerichtet. Glieder der Fühlergeißel quer. Am Hinterleib sind die 2 ersten Tergite etwa gleich lang, die folgenden 2 kürzer. Weibchen: Fühlerkeule undeutlich abgesetzt, eher 3-gliedrig; Männchen: Fühlerkeule deutlich 4-gliedrig, Glied 8, 9 und 10 deutlich breiter als die vorhergehenden Glieder. Einige paläarktische Arten, davon kommen 2 in Mitteleuropa vor.

 

#1

Haare der Oberseite deutlich schuppig, klein (0,02-0,03 mm), ziemlich dicht; 7-8 Haarreihen zwischen dem Nahtstreifen und dem Dorsalstreifen in der Mitte der Flügeldecken. Färbung hell rötlichbraun, eher matt. 2,4-2,7 mm [Abb.1]. In den Nestern von Tetramorium caespitum. Nord-Spanien, Frankreich, Mitteleuropa, Nord-Italien. Seiten.

   ...bituberculatum Latr., 1807

Abb.1

CHENNIUM BITUBERCULATUM

--

Haare der Oberseite deutlich schuppig, ein wenig größer (0,03-0,04 mm), weniger dicht; 5-6 Haarreihen zwischen dem Nahtstreifen und dem Dorsalstreifen in der Mitte der Flügeldecken. Färbung glänzend hell rötlichbraun. 2,5-2,6 mm. In den Nestern von Tetramorium caespitum. Kroatien: Gospié; Niederösterreich: Hainburg.

   ...steigerwaldi Rtt., 1881

 

    

Letzte Aktualisierung: 18.08.2010 - 15:50:22

Copyright © 2010 Dr. Arved Lompe - All rights reserved