|
Von Arved Lompe (n. K. Spornraft) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
|
Lechanteur, F. (1955): Contribution a l'etude des Brachypeplus d'Afrique (Col., Nitidulidae). Revue de Zoologie et Botanique africaine, 52:127-143.
|
|
Körper parallel, langgestreckt und flachgedrückt; Kopf und Augen klein; Fühler kurz, mit deutlich abgesetzter, kompakter Keule; Beine kurz; die letzten drei Hinterleibsegmente ganz oder fast ganz unbedeckt, der freiliegende Teil des Hinterleib länger als der Halsschild, aber nicht so lang wie Halsschild und Flügeldecken zusammen. Oberflächlich betrachtet wirken die Tiere dieser Gattung entfernt wie Staphyliniden.
|
Bisher sind in Mitteleuropa erst zwei Arten an eingeführten afrikanischen Hölzern gefunden worden. Keine Art ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber es ist anzunehmen, daß auch in Zukunft immer wieder Brachypeplus-Arten an tropischen Importgütern zu finden sein werden.
|