Gattung Aspidocephalus Motsch.

Tenebrionidae - Stenosini

 

A.L. (n. Reitter)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Mit Dichillus sehr nahe verwandt, aber durch breiten, queren Kopf, kürzeren, breiteren Halsschild und die Schienenspitzen verschieden, welch letztere nach innen kurz winkelig vorgezogen sind.

 

#1

Rostrot, leicht gewölbt, Fühler dünn, Glied 2-10 quer, die zwei letzten Glieder etwas breiter. Kopf halbkreisförmig, hinten gerade stark abgeschnürt, fast so breit wie der Halsschild, die Schläfen hinter den Äugen kurz, einen rechteckigen Winkel bildend; Halsschild breiter als lang, fast rechteckig mit abgestumpften Winkeln, oben fein und dicht punktiert, mit breiter, flacher Mittelfurche; Schildchen äußerst klein, Flügeldecken von der Breite des Halsschildes, doppelt so lang als dieser, an den Seiten kaum gerundet., sehr fein und dicht, auf der inneren Scheibe in einigen stark verkürzten Reihen punktiert, die Zwischenräume mit gleicher starker Punktreihe, Epipleuren nicht abgesetzt [Abb.1]. L. 3 mm. Transkaukasien: Araxestal: Talysch: Lenkoran.

   ...desertus Motsch.

Abb.1

ASPIDOCEPHALUS DESERTUS

    

Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:51:45

Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved