Gattung: Asemum Eschz.
Cerambycidae - Spondylidinae
G. Brunne, A. Lompe
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
Fühler fein behaart, kürzer als der halbe Körper. Halsschild stark gerundet, etwas hinter der Mitte am breitesten, dort etwa so breit wie die Flügeldecken. Beine kurz. Flügeldecken parallel, an der Spitze abgerundet.
#1
Einfarbig schwarz oder Flügeldecken mitunter rötlich-braun [Abb.1] (a. agreste F.); Seitenränder gelegentlich heller gelb bis braun (a. limbatipenne Pic.). Kopf, Halsschild und Flügeldecken sehr dicht punktiert. Flügeldecken gewöhnlich mit 2-4 Längsrippen, die zuweilen nur schwach angedeutet sind und selten ganz fehlen. 8-23 mm. Nicht selten, oft zusammen mit Tetropium und Arhopalus (Criocephalus). V-VIII. Larve in anbrüchigen Nadelhölzern; Kiefern werden bevorzugt. Gelegentlich technischer Schädling, der auch noch aus verarbeitetem Kiefernholz schlüpft. Europa.
...striatum (L., 1758)
Abb.1
--
Halsschild schlanker, an den Seiten etwas winkelig gerundet; Abb. www.cerambyx.uochb.cz Schwarz. Syrien, Türkei, Griechenland, Italien, Schweden.
...tenuicorne Kraatz, 1879
Letzte Aktualisierung: 19.09.2008 - 13:51:46
Copyright © 2008 Dr. Arved Lompe - All rights reserved